Cluster Energietechnik

Starkes Netzwerk für die Energiebranche

Der Cluster Energietechnik: Gemeinsam neue Märkte und Geschäftsfelder erschließen. Branchen- und technologieübergreifend. Bayernweit, national und international.

Der Übergang zu nachhaltiger Energie zählt zu den zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Das betrifft nicht nur die Energiebranche, sondern jedes Unternehmen, jedes Institut und jede Kommune. Denn die Energiewende betrifft alle Bereiche und eröffnet vielfältige Chancen und neue Möglichkeiten.

Der bayerische Cluster Energietechnik fördert die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Wissenschaft, um technologische Innovationen voranzutreiben und Lösungen für die Energiebranche zu entwickeln. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Bayern Innovativ GmbH und weiteren Netzwerken und Clustern hat der Cluster Energietechnik Zugang zu allen relevanten Branchen. So können sich seine Akteure und Partner noch besser vernetzen; beispielsweise, um ihre Ergebnisse und Projekte auf Messen, Fachausstellungen und Kongressen zu präsentieren.

Das Cluster Energietechnik organisiert regelmäßig Kongresse, Foren und Cluster-Treffs, um über die aktuellen Themen in Wirtschaft, Wissenschaft und dem politischen Umfeld zu informieren. Darüber hinaus beteiligt sich das Cluster aktiv an nationalen und internationalen Projekten, moderiert Arbeitskreise und koordiniert Verbundprojekte mit Partnern aus verschiedenen Bereichen.

  • Energieeffizienz
  • Energiespeicher
  • Wärmewende 2.0
  • Sektorenkopplung (integrierte Energiewende)
  • Digitalisierung

Das Ziel des Clusters Energietechnik ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der bayerischen Unternehmen zu stärken und sie bei der Umsetzung der Transformation deren Energieversorgung zu unterstützen. So sollen Fortschritte für eine nachhaltige Energieversorgung vorangetrieben und konkrete Antworten auf die Herausforderungen der Energiewende gefunden werden. Dies ermöglicht das Cluster Energietechnik durch seine enge Verzahnung mit Forschung, Politik und Wirtschaft. Informationen über innovative Technologien oder neueste Regularien können den bayerischen Unternehmen somit schnell an die Hand gegeben werden.

  • Veranstaltungen
  • Cluster-Partnerschaft
  • Wissenstransfer
  • Kooperationspartnervermittlung
  • Messe-Gemeinschaftsstände und Fachausstellungen
  • Projektinitiierung und -begleitung
  • Innovationsmanagement
  • Navigation zu Fördermitteln
Termin Art Thema Ort
16. Januar 2025 Webinar Infoveranstaltung zu den neuen Bekanntmachungen der Förderlinie Digitalisierung des Bayerischen Verbundforschungsprogramms Online
21. Januar 2025 Webinar Strukturierte Energiebeschaffung Strom und Gas Online
05. Februar 2025 Konferenz 3. Zukunftskonferenz Wasserstoff Augsburg
11. Februar 2025 Forum Aktuelle Entwicklungen in Energiewirtschaft & Klimapolitik Essen
11. - 13. Februar 2025 Messe E-world energy & water Essen
17. Februar 2025 Kampagne Erdwärme – warm im Winter, kühl im Sommer Schrobenhausen
19. - 21. Februar 2025 Messe World Smart Energy Week Tokio / Japan
24. Februar 2025 Webinar Operative Umsetzung Redispatch 2.0 Online
25. - 26. Februar 2025 Kongress Regensburger Energiekongress Regensburg
10. März 2025 Forum Zukunft der Biomasse in Land- und Forstwirtschaft: Anbau, Klimaanpassung und innovative Nutzungsoptionen Straubing
26. - 27. März 2025  Tagung VBEW-Fachtagung Wasser Gunzenhausen
06. Mai 2025 Forum 11. Bayerisches Wasserkraft Forum Töging am Inn
07. - 08. Juli 2025 Symposium 33. C.A.R.M.E.N.-Symposium Würzburg
07. - 10. Oktober 2025 Messe POLLUTEC the environmental and energy solutions show
Bewerbung um Ausstellungsteilnahme am Bayerische Gemeinschaftsstand bis 11.04.2025
Lyon / Frankreich

Partner

Mit dem Partnerpaket bietet der Cluster Energietechnik Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen ein gesondertes Dienstleistungsangebot rund um Innovationen im Bereich Energietechnik.

Informieren Sie sich und werden Sie Partner in unserem Netzwerk!

Partnerpaket mit Mehrwert

Mit dem Partnerpaket bietet der Cluster Energietechnik Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen ein gesondertes Dienstleistungsangebot rund um Innovationen im Bereich Energietechnik.

Weitere Informationen

Partnerlandkarte

Die interaktive Landkarte bietet einen umfassenden Überblick der Thematik in Bayern. Sie finden hier die Partner des Clusters Energietechnik und können gezielt nach Unternehmen und Institutionen suchen.

zur Karte

Aktuelle News

AdobeStock/Coloures, Fotolia/Cozyta, Fotolia/vencav, Fotolia/frank-peters, Fotolia/Petair, Istock/Christian-Baitg, Fotolia/Glaser, Pixabay, iStock/Dieter Meyrl, Fotolia/stockWERK, Fotolia/Jürgen Fälchle, Fotolia/Frank Peters, AdobeStock/Coloures, istock@vchal, Fotolia/Bildschreiber, Fotolia/Frank Peters, Fotolia/Simon-Kraus, shutterstock/Pavel-Ignatov, @Fotolia Gina Danders, Fotolia/vencav, Fotolia/SFIO_CRACHO, istock/charles-mann, Fotolia/Volker-Gerstenberg, Fotolia/pressemaster, iStock, nantonov, Fotolia/pressemaster, Fotolia-Richard-Seal, AdobeStock/sommart, Fotolia/vencav, Fotolia/Danielschoenen, CURIOST, iStock/NicoElNino, Fotolia/dephoto, Fotolia/Panton, shutterstock/Pavel-Ignatov, Fotolia/verticalarray, Finecki/Fotolia, AdobeStock/Peter_Adams, iStock/Nostal6ie, iStock/suteishi, Fotolia/djama, AdobeStock/安琦 王, AdobeStock/silvio_zinggEyeEm, AdobeStock/Mike_Mareen, AdobeStock/fefufoto,

Aktuelle Projekte

Der Cluster Energietechnik führt Projekte durch, um technologische Innovationen voranzutreiben, Herausforderungen in der Energiebranche zu lösen und den Übergang zu einer nachhaltigen Energieversorgung zu unterstützen. Durch die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Wissenschaft und anderen Akteuren entstehen neue Lösungsansätze, die sowohl der Wirtschaft als auch der Umwelt zugutekommen. 

Vorstellung Cluster Energietechnik im Programm „go-cluster“

Ihr Kontakt

Clusterleitung

Christopher Ziegler
+49 911 20671-138
Energie & Bau, Leitung Cluster Energietechnik, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg

Clustersprecher

Porträt Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Mauch
Porträt Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Mauch,
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Mauch
Sprecher Cluster Energietechnik

Clustermanagement

Katrin Schiller
+49 911 20671-221
Energie & Bau, Projektmanagerin, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Doris Schneider
+49 911 20671-357
Energie & Bau | Europa & Internationales, Projektorganisation, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Leonard Höcht
+49 911 20671-225
Energie & Bau, Projektmanager, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Ina Schabesberger
+49 911 20671-510
Energie & Bau, Projektmanagerin, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Bayern Innovativ GmbH,
Oliver Mayer
+49 911 20671-233
Leitung Energie und Bau, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Rosario Crespo Doblado
+49 911 20671-369
Energie & Bau, Projektorganisation, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg, Bayern Innovativ

ENERGIE & BAU | Fachartikel

stock.adobe.com©pickup, Bayern Innovativ GmbH, Fotolia©slavun, Bayern Innovativ GmbH, iStock©MF3d_1312206974.jpg, AdobeStock/C. Castilla, AdobeStock©fotomek, AdobeStock@lalalululala, iStock©MF3d_1312206974.jpg, AdobeStock©Віталій Баріда_424204017, iStock©ipopba_1343097410, shutterstock-franck-boston-1747924991, shutterstock©thinkhubstudio_1930856738, iStock©Dmytro Varavin, AdobeStock©Артур Ничипоренко, iStock©Liia Galimzianova, istock@petmal, Fotolia©@nt, iStock©metamorworks_685367052, shutterstock@jayk67, AdobeStock©Coloures-Pic, Fotolia©@nt, AdobeStock©Sergey_Nivens, AdobeStock©Morozov_Alexey, Andreas Buchberger, Architekturfotografie, Wien, iStock©MicroStockHub, Bayern Innovativ, iStock©BsWe, AdobeStock©1STunningART, iStock©alphaspirit, Fotolia_25252452_Xl-®_Chaya1_Fotovoltaik[1].jpg, Fotolia©lassedesignen_43945064, Fotolia_-®_Kzenon_49095318_Xxl[1], iStock©Stadtratte, Innok Robotics GmbH , shutterstock©optimarc, iStock©tommaso79_1047083324, AdobeStock©metamorworks_209172117, AdobeStock©Rassco_175235126, Bayern Innovativ/crushed eyes , Rüdiger Nehmzow, Fotolia-®_Dephoto_32978337_Xl, Martin Kreuzinger, Fotolia@Yurok_Aleksandrovich,

Gefördert durch

Teil der

Exzellenz-Maßnahme und Auszeichnung

Bayern Innovativ Newsservice

Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!

Jetzt kostenlos anmelden