Event

MedtecSUMMIT 2025 - For Innovators. For Leaders. For YOU

18. Februar 2025 - 19. Februar 2025

10:00 - 17:00 Uhr

Meistersingerhalle Nürnberg
Münchener Str. 19
90478 Nürnberg
Deutschland
In Google Maps anzeigen

Die Gesundheitsbranche ist ein dynamischer Sektor, geprägt von stetigem Wandel, neuen Entwicklungen und großen Herausforderungen. Der renommierte MedtecSUMMIT Kongress, der am 18. und 19. Februar 2025 erneut im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie stattfindet, nimmt Sie mit auf eine inspirierende Reise. An zwei Tagen setzen wir uns mit den aktuellen Fragen der Branche auseinander – und führen Sie gemeinsam zu wegweisenden Lösungen.

Warum MedtecSUMMIT 2025?

Zugang zu Innovationen

  • Neueste Technologien: Vorträge zu klinischer Robotik, Big Data und nachhaltigen Biomaterialien.
  • Echte Insights: Entwicklungen und Trends, die die Medizintechnikbranche nachhaltig prägen werden.

Hochkarätiges Networking

  • Expertenkontakte: Treffen Sie Branchenführer aus Industrie, Wissenschaft und Medizin.
  • Partnering-Programm: Direkte Vernetzung mit relevanten Entscheidungsträgern.
  • Exklusives Networking-Event: Staatsempfang auf der Kaiserburg Nürnberg.

Thementische und Vorträge

  • Direkter Austausch über Best Practices und Praxislösungen

Internationale Plattform

  • Globale Perspektiven: Austausch mit führenden internationalen Experten.
  • Diversität: Breites Spektrum an Ansätzen und Innovationen aus verschiedenen Ländern.
  • Kongressprache: Englisch 
     

Sichtbarkeit und Marktpositionierung

  • Präsentation: Zeigen Sie Ihre Innovationen auf der MedtecLIVE Innovation Expo.
  • Reputation: Positionieren Sie Ihr Unternehmen als innovativen Akteur in der Medizintechnik.
  • Plattform für aufstrebende Unternehmen: Start-ups haben die Möglichkeit, sich und ihre innovativen Produkte im Rahmen einer Posterausstellung sowie beim Start-up Pitch Contest zu präsentieren.

Wertvolle Inspiration

  • Ideen für die Zukunft: Branchenübergreifender Austausch fördert kreative Ansätze.
  • Praxisnähe: Relevanz durch realistische und umsetzbare Lösungen.

Unsere Speaker am MedtecSUMMIT 2025

Dr. Manfred Wolter
Head of Divition Innovation, Research, Technology, Digitalization, Bavarian State Ministry of Economic Affairs, Regional Development and Energy
Dr. Rainer Seßner
+49 911 20671-0
Geschäftsführer I CEO, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Jörg Traub
+49 911 20671-333
Leitung Gesundheit, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Porträt von Marius Amschler
Marius Amschler,
Marius Amschler
Product Management & Scientific Services, Senior Product Manager | Global Sustainability Expert, SCHOTT AG
Birgit Bauer
Projektleiterin und Gründerin Data Saves Lives Deutschland, European Digital Health Academy edha gGmbH
Dr. Anna Bauer-Mehren
Roche Information Solutions - Data, Analytics & Research, Head Integrated Clinical Analytics, Roche Diagnostics GmbH
Dr. med Marc Becker
Inhaber und Geschäftsführer, Labor Becker MVZ eGbR
Prof. Dr. Stefanie Corradini
Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie, LMU München
Dr. Stefanie Demirci
Digital Transformation Expert, VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
Johanna Dittmann
Technische Leitung, QualityLabs BT GmbH
Stefanie Dukorn
Qualitätsmanagement and Regulatory Affairs, Head of Quality Management and Regulatory Affairs, numares AG
Dr. Jan Engels
Investment Manager, Life Sciences und Chemie, High-Tech Gründerfonds
Manuela Ernst
Senior Project Leader Concept Development, Biomedical Development, AO Research Institute Davos
Robert Geiger
CEO, AKTORmed GmbH
Fabian Günther
Lead Developer Interoperability, softgate GmbH
Prof. Dr. Martin Haimerl
Wissenschaftlicher Direktor, Innovations- und Forschungscentrum Tuttlingen der HFU (IFC) , Hochschule Furtwangen (HFU)
Porträt Thomas Hoffmann
Thomas Hoffmann,
Thomas Hoffmann
CEO, RAYDIAX GmbH
Andreas Huber
Director Life Science/ Senior-Investmentmanager, Bayern Kapital GmbH
Erik Isusquiza
Sales Manager, Sales, ULMA Medical Technologies
Rebekka Kiser
Datenschutzjuristin,Lehrstuhl für Medizinische Informatik, Institut für künstliche Intelligenz und Informatik in der Medizin, TUM Klinikum, Technische Universität München / BZKF
Leon Kobinger
CEO & Managing Director, CertHub GmbH
Porträt Dr. Markus Laubach
Dr. Markus Laubach,
Dr. Markus Laubach
LMU Klinikum München
Porträt Karl Leo
Karl Leo,
Prof. Dr. Karl Leo
Institutsleiter,IAPP Dresden Integrated Center for Applied Physics and Photonics,TU Dresden, TU Dresden
Jannik Lockl
Geschäftsführung, CEO, inContAlert GmbH
Dr.-Ing. Julian Lotz
Co-Gründer, Geschäftsführer, BIOVOX GmbH
Dr. Claus-Jürgen Maier
Sanofi Circular Economy and Waste Lead, Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Maros Mastrak
Geschäftsleiter, Physikit UG
Prof. Dr. Franziska Mathis-Ullrich
Professor for Surgical Robotics, FAU Erlangen-Nürnberg
Marina Leonie Moskvina
M.L.M. - Hospital Consulting & Coaching
Martin Müller
Senior Investment Manager, Venture Capital, Carma Fund
Manuel Opitz
CEO, deepeye Medical GmbH
Porträt Max Ostermeier
Max Ostermeier,
Max Ostermeier
Geschäftsführung, Implandata Ophthalmic Products GmbH
Porträt Prof. Dr. Rüdiger Pryss
Prof. Dr. Rüdiger Pryss,
Prof. Dr. Rüdiger Pryss
Professur für Medizininformatik, Institut für Medizinische Datenwissenschaften, Universitätsklinikum Würzburg
Porträt Dr. Janin Reifenrath
Dr. Janin Reifenrath,
Janin Reifenrath
Arbeitsgruppenleitung, Orthopädische Klinik - NIFE, Medizinische Hochschule Hannover
Jiskia Reis
Entrepreneurship Lead, EIT Health - Germany
Sebastian Goerner,
Prof. Dr. Matthias Rohs
Wissenschaftlicher Leiter, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
Porträt Julian Rudat
Julian Rudat,
Julian Rudat
Consulting, Consultant Sustainability. seleon GmbH
Porträt Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Rupp
Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Rupp,
Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Rupp
Klinik für Paraplegiologie, Leiter der Sektion Experimentelle Neurorehabilitation, Universitätsklinikum Heidelberg
Porträt Prof. Dr. Thomas Schildhauer
Prof. Dr. Thomas Schildhauer,
Professor Dr. med. Thomas Armin Schildhauer
Direktor der Chirurgischen Klinik und Poliklinik, Chirurgische Klinik und Poliklinik, Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil Bochum gGmbh
Prof. Dr. Stefanie Scholz
Professor of Data Science in Social Economy, SRH University - Campus Fuerth
Catherine Schreiber
CEO, CASCence Advisory
Dipl.-Biol. Daniel Seitz
CEO / PI, BioMed Center Innovation gGmbH
Dr. Georgy Shakirin
Head of Artificial Intelligence, Carl Zeiss Meditec
Thorsten Stumpf
Project Lead Regulatory Affairs, Software & AI, Regulatory Affairs, Metecon GmbH
Porträt Dr. Katrin Sulzer
Dr. Katrin Sulzer,
Dr. Katrin Sulzer
Head of BioLabs, senetics healthcare group GmbH & Co. KG
Dr. Visa Suomi
Medical Devices Industry Manager, MathWorks
Sarah Triller
Projektmanagerin, BIOPRO Baden-Württemberg
Malte von Trotha
Geschäftsführer, Becker Ventures GmbH
Porträt Marco Wendel
Marco Wendel,
Marco Wendel
Geschäftsführender Vorstand. Medical Valley EMN e.V.
Prof. Dr. med. Dirk Wilhelm
Senior Consultant Surgeon, Director Center for Clinical Robotics, Director CTAC, TUM, School of Medicine and Health
Philipp Wolf
CEO, sqior medical GmbH

Highlights auf dem MedtecSUMMIT 2025

Start-up Pitch Contest – Innovationen von morgen?

Unter dem Titel <Hello, Tomorrow!> findet in Zusammenarbeit mit der EIT Health Deutschland-Schweiz CLC GmbH, CertHub GmbH und dem Medical Valley EMN e.V. unser Start-up-Pitch-Wettbewerb statt, bei dem sich Start-ups mit innovativen Lösungen im Bereich Healthtech und Healthcare präsentieren. In dieser Session werden die Finalisten der Vorauswahl ihre Ideen vor unserer Fachjury pitchen. Der Wettbewerb bietet eine Plattform, um die neuesten Technologien und Ansätze zu entdecken, die die Gesundheitsversorgung verändern und verbessern können. Darüber hinaus bietet er wertvolle Kontakte zu den Innovatoren von morgen und gibt Einblicke in aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Gesundheitstechnologie. Die Gewinner werden im Rahmen des abendlichen Staatsempfangs in der Kaiserburg geehrt.

13:00 – 15:00 Uhr, 18.2.2025 (Kleiner Saal)

Entdecken Sie unsere weiteren Highlights!

Entdecken Sie die revolutionären Möglichkeiten der KI in der Medizintechnik! KI verbesert Diagnose, Therapie und Nachsorge durch Datenanalyse. Wie sichern wir Qaulität und Sicherheit? 
Welche erfolgreichen KI-Medizinprodukte existieren? Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Praxis und Industrie geben Antworten. 

10:00 – 12:00 Uhr, 19.2.2025 (Kleiner Saal)

Möchten Sie wissen, wie digitale Innovationen entlang der gesamten Patien Journey in Diagnostik, Pflege und Therapie eingesetzt werden? Erfahren Sie, wie daten- und KI-gestützte Innovationen die Individuelle Behandlung optimieren, Aufwände verringern und dem medizinischen Personal mehr Zeit für Behandlung ermöglichen. 

15:30 – 17:00 Uhr, 19.2.2025 (Raum 7)

Grenzenlose Möglichkeiten oder regulatorischer Albtraum? Biomaterialien verändern die medizinische Landschaft. Von intelligenten bis hin zu 3D-gedruckten Implantaten - entdecken Sie bahnbrechende Entwicklungen und Biomaterialien im Spannungsfeld zwischen Innovation und Regulation.

13:00 - 15:00 Uhr, 18.2.2025 (Raum 7) & 15:30 – 17:00 Uhr, 18.2.2025 (Raum 7) 

Programm

Die Kongresssprache des MedtecSUMMIT ist Englisch. 
Wir freuen uns darauf, Sie ab 08:30 Uhr in der Meistersingerhalle zum Check-In begrüßen zu dürfen! Nutzen Sie die Zeit von 09:00 - 10:00 Uhr, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und sich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen. 

Das detaillierte Programm steht Ihnen in Kürze hier auf unserer Website zum Download bereit. Sollten Sie im Vorfeld Fragen zu den einzelnen Sessions haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren - wir helfen Ihnen gerne weiter. 

Ein besonderes Highlight erwartet Sie am 18. Februar 2025: 
Von 19:00 bis 21:30 Uhr laden wir Sie herzlich am Staatsempfang auf der beeindruckenden Kaiserburg in Nürnberg ein. Bitte beachten Sie, dass die Einladung zum Staatsempfang nach dem Erwerb Ihres Kongresstickets erfolgt und nur in Verbindung damit gültig ist. 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

Stimmen und Meinungen der letzten Jahre

Ich möchte den MedtecSUMMIT auch dafür nutzen, Kollegen und Interessierte aus der Region kennenzulernen.

Prof. Dr. rer. nat. Oliver HaydenTechnische Universität München

Der sehr gute Austausch mit den vielen kompetenten Gesprächspartnern führt immer wieder dazu, über neue Ansätze zu erfahren und neue Sichtweisen zu erschließen. Insofern hat er wirkungsvoll die eigene Perspektive auf wichtige Entwicklungen und Trends erweitert.

Prof. Dr. Ing. Martin HaimerlHochschule Furtwangen

Der MedtecSUMMIT blickt fundiert und zuversichtlich in die Zukunft der Gesundheitsversorgung. Damit wagt er zwischen all den täglichen Herausforderungen den mutigen Blick nach vorn und leistet somit einen wichtigen Beitrag.

Prof. Dr. med. Achim JockwigVorstandsvorsitzender des Klinikums Nürnberg

Es sind qualitativ sehr hochwertige Vorträge zu sehr spannenden Themen. Man kommt gut in den Austausch mit Referenten und Teilnehmern. Die wesentliche Erkenntnis ist, dass die Themen deutlich komplexer sind als es den ersten Anschein hat und dass demzufolge Lösungen auch gut durchdacht und tiefgreifend erarbeitet werden müssen

Reinhold Seidelmannsoftgate GmbH

Der MedtecSUMMIT ist für mich ein Muss! Neben den hochklassigen Insights in die relevantesten Branchenthemen bieten sich für mich dort immer tolle Networking-Möglichkeiten mit interessanten Startups, Medizintechnikherstellern und strategischen Partnern. Es ist eine der besten Konferenzen unserer Branche und ich freue mich auf die nächste!

Marco Wendel Medical Valley EMN e.V.

The MedtecSUMMIT congress stands out due to its extensive blend of expert insights, in-depth presentations, and collaboration opportunities. It provides a forum to engage with like-minded leaders from various healthcare domains such as industry, academia, government, and clinical practice. The opportunity to gain knowledge about the current trends and challenges, makes it a valuable experience for anyone who is at the forefront of healthtech innovation.

Dr. Visa SuomiMathWorks GmbH

The MedtecSUMMIT combines experts from medicine, technology and business to foster future cooperations, develop ideas and strengthen networks. The Summit allows for insights into challenges and regulations, showcases opportunities and enables fruitful connections. THE must-GO-TO Event in Healthcare

Dr. med. Dominik PförringerTechnische Universität München

Mein Ziel ist es, Trends und Herausforderungen der Branche besser zu verstehen und mich mit Vordenkern und Verantwortlichen auszutauschen – das ist mir in jedem Jahr gelungen.

Dipl.-Ing. Alexander Finkmetecon GmbH

The summit itself is both a gathering of international players and small and medium-sized enterprises, including international companies and locals, but with a collegial, intense atmosphere. Unlike large trade fairs like Medica, this creates an innovative atmosphere where new trends, opportunities and ideas can be discussed one on one. The summit itself communicates latest developments without the distance that some other large international congresses produce. The open discussion, the combination of innovations worldwide and regional opportunities in a familiar and frugal atmosphere – that is the charm of the summit.

Dipl. Biol. Daniel Seitz BioMed Center Innovation gGmbH

The MedtecSUMMIT brought together various leading experts from industry and science and provided great networking opportunities. Very exciting and current trends such as AI in diagnostics were discussed. I had the opportunity to present my own solution in this area but was also able to learn about other convincing projects.

Pauline Nöldemannviatolea – ein Produkt der PYRA MEDI GmbH

The MedtecSUMMIT is an indispensable networking platform for exchanging ideas with leading minds in healthcare. Its interdisciplinary program addresses technological trends as well as regulatory challenges. As a cluster manager, I see myself as a bridge builder between science, business and politics. For me, the MedtecSUMMIT provides a valuable mix between healthcare providers, medtech companies as well as developers of digital health & AI solutions.

Dr. Ilja HagenBioPark Regensburg GmbH

Ausstellung

MedtecLive Innovation Expo

Nutzen Sie als Aussteller die begleitende Fachausstellung, um neue Ideen, Produkte und Lösungen einem breiten Publikum vorzustellen. Parallel zur Veranstaltung haben Unternehmen und Institutionen die Möglichkeit, ihre neuesten Innovationen, Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren. Lassen Sie sich inspirieren und erhalten Sie wertvolle Impulse zur Anbahnung weiterer Kooperationen in diesem Innovationsfeld.

Wichtiges zur MedtecLIVE Innovation Expo

senetics healthcare group GmbH & CO. KG

www.medteclive.com/senetics-healthcare

Kontakt

Porträt Jessica Nether
NürnbergMesse GmbH,
Jessica Nether
+49 (0) 9 11 86 06-8603
Key Account Manager Sales, NürnbergMesse GmbH
Porträt Silke Ludwig
NürnbergMesse GmbH,
Silke Ludwig
+49 (0) 9 11 86 06-8499
Key Account Manager Sales, NürnbergMesse GmbH

Partner

Im Auftrag

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

www.stmwi.bayern.de

Allianz für nachhaltige Medizintechnik

www.bayern-innovativ.de

BioPark Regensburg GmbH

https://www.biopark-regensburg.de/

Medical Valley EMN e.V.

https://www.medical-valley-emn.de/

Bundesverband Beteiligungskapital e.V.

https://www.bvkap.de/

CertHub GmbH

https://certhub.de/

EITH Health

https://eithealth.eu/

BIOVOX GmbH

www.biovox.systems

High-Tech Gründerfonds

https://www.htgf.de/de/

The MathWorks GmbH

de.mathworks.com

metecon GmbH

www.metecon.de

beam-Verlag, meditronic-journal

www.beam-verlag.de/

Trillium GmbH

https://www.trillium.de/

KTM - Krankenhaus, Technik und Management

www.ktm-journal.de/kurz-und-wichtig.html

Management & Krankenhaus

www.management-krankenhaus.de

Medizin & Technik - Industrie.de

medizin-und-technik.industrie.de

Kontakt

Dr. Frank Miermeister
+49 911 20671-336
Gesundheit, Leitung Medizintechnik und Pharma, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Marina Szabo
+49 911 20671-454
Gesundheit, Projektmanagerin, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Tina Schaffer
+49 911 20671-296
Gesundheit, Projektorganisation, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Porträt Anna Gschwilm
Anna Gschwilm,
Anna Gschwilm
+49 911 20671-368
Gesundheit, Projektorganisation, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Christine Twete-Dietrich
+49 911 20671-332
Gesundheit, Projektorganisation, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Porträt Sophia Wenzel
Sophia Wenzel,
Sophia Wenzel
+49 911 20671-243
Gesundheit, Marketing, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg

Weitere Informationen

Veranstaltungsort

Meistersingerhalle Nürnberg
Münchener Straße 19 (bitte beachten Sie, dass Sie für das Navigationsgerät nur Münchener Straße 21 eingeben können)
90478 Nürnberg
In Google Maps anzeigen

Anreise

  • Öffentliche Verkehrsmittel: Straßenbahn Linie 8, Buslinie 36, 53 oder 55
  • Auto: kostenpflichte Parkplätze an der Meistersingerhalle

Parkmöglichkeiten

An der Meistersingerhalle stehen Ihnen kostenpflichtige Parkplätze direkt vor den Veranstaltungsräumlichkeiten zur Verfügung. 

MedtecSUMMIT 2023

Kategorie Preis (netto)*
(brutto)
Wirtschaft / Industrie / Forschung
Wirtschaft umfasst die öffentliche und private Wirtschaft, den Dienstleistungssektor sowie das verarbeitende Gewerbe, das die Produktion von Gütern beinhaltet. Industrie bezieht sich auf spezifische Bereiche wie die chemische und Elektroindustrie, während Forschung sich mit der Entwicklung neuer Technologien und Innovationen in diesen Sektoren beschäftigt.
690,00 €
821,10 €
Hochschule / Behörde / Start-ups
Hochschulen umfassen Bildungseinrichtungen wie Universitäten, Fachhochschulen, Technische Hochschulen und Berufsakademien, die akademische und berufliche Qualifikationen vermitteln. Behörden hingegen umfassen öffentliche Institutionen, darunter Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden sowie Regulierungsbehörden.
390,00 €
464,10 €
Studierende 125,00 €
148,75 €
   
PARTNER: Wirtschaft / Industrie / Forschung
Wirtschaft umfasst die öffentliche und private Wirtschaft, den Dienstleistungssektor sowie das verarbeitende Gewerbe, das die Produktion von Gütern beinhaltet. Industrie bezieht sich auf spezifische Bereiche wie die chemische und Elektroindustrie, während Forschung sich mit der Entwicklung neuer Technologien und Innovationen in diesen Sektoren beschäftigt.
549,00 €
653,31 €
PARTNER: Hochschule / Behörde / Start-ups
Hochschulen umfassen Bildungseinrichtungen wie Universitäten, Fachhochschulen, Technische Hochschulen und Berufsakademien, die akademische und berufliche Qualifikationen vermitteln. Behörden hingegen umfassen öffentliche Institutionen, darunter Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden sowie Regulierungsbehörden.
309,00 €
367,71 €
* zzgl. aktueller gesetzlicher MwSt.