
Welche Trends, Technologien und Märkte müssen wir heute verstehen, um morgen erfolgreich zu sein? Unsere renommierte Konferenz adressiert die gesamte Wertschöpfungskette der Automobilbranche – von OEMs über KMUs und Startups bis hin zur Wissenschaft – und bietet eine einzigartige Plattform für den interdisziplinären Austausch. Hier werden innovative Impulse gesetzt, wegweisende Lösungen diskutiert und neue Marktpotenziale für das Automobilinterieur der Zukunft erschlossen.
Fachkonferenz „Interieur im Automobil x InSuM“ – Zukunft gestalten trotz Branchenkrise
Sinkende Nachfrage nach E-Mobilität, zwingende Produktionsverlagerungen, Werkschließungen: Der Druck auf die Automobilbranche ist hoch wie nie. Gleichzeitig wächst die Nachfrage nach schnellen Anpassungen und innovativen Lösungen, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.
Gerade in diesen herausfordernden Zeiten ist der Fokus auf zukunftsweisende Entwicklungen entscheidend. Besonders der Fahrzeuginnenraum wird zunehmend zum Differenzierungsfaktor – er steht für Komfort, Design und Digitalisierung und prägt das Fahrerlebnis der Zukunft. Innovationen in Materialien, Technologien und nachhaltigen Konzepten können neue Impulse setzen und Marktpotenziale erschließen. Doch welche Trends, Technologien und Märkte müssen wir heute verstehen, um morgen erfolgreich zu sein? Welche Anforderungen verschiedener Märkte gilt es zu berücksichtigen, um die Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern?
Unsere Fachkonferenz „Interieur im Automobil x InSuM“ am 13. & 14. Mai 2025 im Audi Sportpark Ingolstadt widmet sich genau diesen Fragen. Erstmalig über zwei Tage hinweg und gemeinsam mit InSuM, dem Interior-Hub for Sustainable Mobility, bietet die Veranstaltung eine einzigartige Plattform für die gesamte Wertschöpfungskette der Automobilbranche – von OEMs über KMUs und Startups bis hin zur Wissenschaft.
Unser Ziel ist es, trotz der aktuellen Branchenkrise Chancenfelder aufzuzeigen und Trends zu identifizieren, die Unternehmen helfen, ihre Wettbewerbsfähigkeit auch in Zukunft zu sichern. Nutzen Sie diese Gelegenheit für einen interdisziplinären Austausch, inspirierende Impulse und wertvolle Einblicke in die Zukunft des Automobilinterieurs.
Im letzten Jahr nahmen über 200 Branchenexpertinnen und -experten teil und trugen maßgeblich zum Erfolg der Veranstaltung bei. Auch dieses Mal erwartet Sie ein spannendes Programm mit hochkarätigen Beiträgen Einblicke von Audi, BMW, Volkswagen, Mahindra, Chery International, Harman Automotive, Dolby, Webasto, Hyundai Mobis und vielen weiteren namenhaften Unternehmen zu folgenden Schwerpunktthemen:
- Strategie & Zukunftstrends im Automobilinterieur
- Globale Märkte: Wachstum & Potenziale
- Nachhaltigkeit als Treiber für Innovation
- User Experience als Differenzierungsfaktor
- Digital Experiences im Automobilinterieur
Hier ein kleiner Vorgeschmack auf die Highlights der zweitägigen Konferenz 2025:
- Inspirierende Fachvorträge von führenden Expertinnen und Experten aus Industrie und Forschung
- Ideen-Workshops zur gemeinsamen Entwicklung zukunftsweisender Ansätze
- Abendevent in sommerlicher Stadionatmosphäre – Dine, Drink, Connect
- Fachausstellung neuester Interior-Lösungen
Early Bird Angebote: Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz mit einem 20% vergünstigten Early Bird Ticket:
Sie möchten Ihre Interieur-Lösungen vor Ort präsentieren? Bewerben Sie sich um eines unserer limitierten Ausstellungsangebote zu einem attraktiven Early Bird Preis:
Erleben Sie spannende Vorträge und interaktive Workshops, die neue Perspektiven auf das Interieur der Zukunft eröffnen und wertvolle Einblicke für eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Zukunft der Mobilität bieten.
Weitere Informationen und Impressionen der letztjährigen Veranstaltung finden Sie hier: Rückblick 2024
Teilnahmebeitrag
Kategorie | Preis (brutto)* Preis (netto) |
EARLY BIRDWirtschaft/Forschungsorganisation (bis 31.03.2025) | 357,00 €* 300,00 € |
Wirtschaft/Forschungsorganisation | 499,80 €* 420,00 € |
Hochschule/Behörde | 238,00 €* 200,00 € |
Start-Up | 119,00 €* 100,00 € |
Studenten (Studentenausweis erforderlich) | 119,00 €* 100,00 € |
Aufgrund der Bundesförderung ist die Teilnahme am ersten Tag, dem 13. Mai 2025, für Sie kostenfrei.
Gruppentickets
Kategorie | Preis |
Wirtschaft/Forschungsorganisation ab 3 Personen aus derselben Firma | Anfrage per Mail an E-Mail senden |
Wirtschaft/Forschungsorganisationen EARLY BIRD ab 3 Personen aus derselben Firma (bis 31.03.2025) | Anfrage per Mail an E-Mail senden |
Gefördert durch
Konzeption

Partner


Parallel zur Veranstaltung bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich als Aussteller an der begleitenden Fachausstellung zu beteiligen.
Die Ausstellung bietet Ihnen eine ideale Plattform, um Ihre Technologien, Produkte und Dienstleistungen in einem innovationsorientierten Umfeld zu präsentieren.
Ausstellungsgebühr:
Kategorie | Preis (brutto)* Preis (netto) |
Early Bird**Wirtschaft/Forschungsorganisation | 1.190,00 €* 1.000,00 € |
Wirtschaft/Forschungsorganisation | 1.487,50 €* 1.250,00 € |
Hochschule/Behörde | 833,00 €* 700,00 € |
Start-Up | 357,00 €* 300,00 € |
Für Aussteller im Preis enthalten:
- Basisinfrastruktur für Ihren Stand (ca. 3 x 2 m Fläche, Stromanschluss, 1 Tisch, 2 Stühle)
- 2 Ausstellerausweise (inkl. Teilnahme an der Veranstaltung, Catering)
- Darstellung des Unternehmens auf der Veranstaltungswebsite (Firmenlogo, Kurzbeschreibung der Firma)
- Organisatorische Betreuung durch Mitarbeiter der Bayern Innovativ GmbH
Für Start-Ups im Preis enthalten:
- Stehtisch in gesonderter Area (ca. 1 x 2 m Fläche)
- 2 Ausstellerausweise (inkl. Teilnahme an der Veranstaltung, Catering)
- Exklusiv für Start-Ups bieten wir ebenso einen Pitch auf der Bühne (begrenzte Plätze verfügbar)
- Darstellung des Unternehmens auf der Veranstaltungswebsite (Firmenlogo, Kurzbeschreibung der Firma)
- Organisatorische Betreuung durch Mitarbeiter der Bayern Innovativ GmbH
Unsere ausstellenden Unternehmen






12:00 Uhr
Check-In & Lunch at the Exhibition
13:00 Uhr
Welcome & Kickoff
13:15 Uhr
Keynotes - Vision & Innovation
Keynote (eng.)

Renewable materials for the car interior (eng.)

Nachhaltigkeit ist besonders wichtig für zukünftige Fahrzeuggenerationen. Zur Reduktion des CO2-Fußabdrucks können nachwachsende Materialien wie Holz und Kork einen wesentlichen Beitrag leisten. Diese sind neu für die Automotive-Industrie und werden im Rahmen von Forschungsprojekten bzgl. der Einsatzmöglichkeiten im Interieur untersucht.
Der Vortrag beinhaltet zunächst einen Überblick über die Nachhaltigkeits-Ziele und -Maßnahmen der BMW Group sowie die Grundprinzipien von Design-for-Circularity. Anhand eines Cockpits und Sitzes wird zudem aufgezeigt, wie neue Materialien (Holz, Kork) verwendet werden können und welche Erkenntnisse aus Forschungsprojekten bereits vorliegen.
Keynote (eng.)

14:45 Uhr
Special Insight: Bundesprojekt InSuM Interior Hub

15:15 Uhr
Coffee & Networking
15:45 Uhr
Workshop Session: Interior Trends
Parallel Sessions: Interaktive Workshops zu den wichtigsten Zukunftsthemen des Interieurs
Workshop 1: Smart Interior - Funktionalisierung im Fahrzeuginnenraum |TUCed GmbH an der TU Chemnitz & CATI Chemnitz Automotive Institute


Smart Interior – Funktionalisierung im Fahrzeuginnenraum
Mit Smart Interior eröffnen sich völlig neue Perspektiven im Fahrzeuginnenraum. Sprach- und Gestensteuerung, Beleuchtung und Sound, Personalisierung und User Experience sind nur einige Stichworte. Wie können Zulieferer diese Trends erkennen und nutzen? In diesem Workshop diskutieren Experten und Teilnehmende mithilfe der Fishbowl-Methode, wie Zulieferer das Innovations- und Wachstumsfeld des Fahrzeuginnenraums nutzen können, um sich zukunftsfähig aufzustellen. Welche Trends gibt es – was ist wichtig – wer sind wichtige Akteure und Partner?
Workshop 2: Biobasierte Kunststoffe - Einsatz von Rezyklaten | AMZ Sachsen
Workshop 3: Interieur im hochautomatisierten Fahrzeug | automotive thüringen


Future Interior Solutions - Der Fahrzeuginnenraum in vollautomatisierten Fahrzeugen
Vollautomatisiertes Fahren (Level 4) eröffnen völlig neue Möglichkeiten für das Fahrzeuginterieur. Doch welche Komponenten, Funktionen und Materialien werden in Zukunft wirklich gebraucht? In diesem interaktiven Workshop erhalten Sie spannende Einblicke in zukünftige Fahrzeugkonzepte und entwickeln gemeinsam mit den weiteren Teilnehmenden konkrete Anforderungen und Innovationspotenziale für die Automobil- und Zulieferindustrie. Durch gezielte Vernetzung entstehen neue Projektideen und Kooperationsansätze, die die Teilnehmenden direkt in ihre Unternehmen mitnehmen können. Ideal für alle, die das Interieur von morgen aktiv mitgestalten wollen!
Workshop 4: User Experience als Differenzierungsfaktor | Bayern Innovativ & NIO


Workshop 5: Recycling textiler Komponenten | ITA – Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen University



18:00 Uhr
Opening Abendevent - Dine, Drink, Connect
08:30 Uhr
Check-In & Networking Breakfast at the Exhibition
09:00 Uhr
Welcome & Kickoff
09:10 Uhr
Strategie & Zukunftstrends im Automobilinterieur
Interior Strategy: Geopolitische Entwicklungen, Marktanalyse & Forecast (eng.)

09:50 Uhr
Globale Märkte: Wachstum & Potenziale
Designing Automobiles for a New Paradigm of Customer Lifestyles & Global Priorities (eng.)

Die Gestaltung von Automobilen für ein neues Paradigma von Kundenerwartungen und Lebensstilen sowie globalen Prioritäten.
Wie beeinflusst die Macht des Designs die Entscheidungen, auch in Indien?
Wie haben sich Automobildesign-Studios und -Prozesse wie die von MAHINDRA entwickelt, um mit diesen sich schnell verändernden Realitäten Schritt zu halten und schnell zu liefern?
Wie wirkt sich Design auf das Geschäft und den Gewinn aus?
Dies sind einige der Punkte, auf die die Präsentation eingehen wird.
Fokus China: Innovationstreiber und neue Anforderungen (eng.)

Differenzierung des kulturellen Hintergrunds, der Gewohnheiten und Vorlieben von Ost und West bzw. der chinesischen und europäischen Kultur, die zu einer unterschiedlichen Behandlung und zu unterschiedlichen Vorlieben/Bedürfnissen in Bezug auf die Innenausstattung, die Farbe und das Material eines Fahrzeugs führen, wobei versucht wird zu verstehen, wo die Unterschiede und Gemeinsamkeiten liegen und was beide Seiten voneinander lernen/profitieren können.
10:50 Uhr
Coffee & Networking
11:15 Uhr
Nachhaltigkeit als Treiber für Innovation
Circular Economy Strategy: Die Zukunft des nachhaltigen Interieurs

Interior Parts für eine Kreislaufwirtschaft

Sustainable Roof: Innovative Dachsysteme für Nachhaltigkeit (eng.)

12:45 Uhr
Networking Lunch
14:00 Uhr
User Experience als Differenzierungsfaktor


Light art mindset creates well-being in automotive interiors (eng.)

Immersive Interior Lighting
Wie Lichtkunst das Auto zum Gefühlsraum macht
Dieser Impulsvortrag vermittelt ein völlig neues Verständnis von Licht. Er betrachtet die Denk- und Arbeitsweise berühmter Lichtkünstler, überträgt deren Lichtwirkungen ins Automotive Interior und stellt farbpsychologische und technologische Methoden vor. Nach diesem Vortrag sehen Sie Licht mit anderen Augen.
Rethink light. Create well-being.
Die Automobilindustrie hat einen fundamentalen Perspektivwechsel begonnen und fragt: Wie können wir die Konzeption eines Fahrzeugs vom Wohlbefinden des Fahrers aus denken? Licht ist die neue Antwort. Licht, das nicht bloß seiner gewohnten Funktion nachkommt. Sondern Licht, das eine immersive Experience schafft und maßgeblich für das emotionale Wohlbefinden des Fahrers und der Passagiere sorgt. Wer bereit ist, von Lichtkünstlern zu lernen, kann Licht vollkommen neu definieren und nutzen.
15:30 Uhr
Coffee & Networking
16:00 Uhr
Digital Experiences im Automobilinterieur
Consumer Experiences, Automotive Grade (eng.)

Erleben Sie, wie HARMAN Automotive durch innovative Nutzererfahrungen die Zukunft der Automobilindustrie gestaltet. In meinem Vortrag bei 'bayern innovativ' zeige ich Ihnen, wie wir durch gezielte Strategien und Zusammenarbeit einzigartige Erlebnisse schaffen, die unsere Position als führender Innovator stärken. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie wir die Art und Weise, wie Menschen mit Technologie interagieren, revolutionieren.
Designing the Future of Entertainment in Cars: new Use-Cases and Opportunities (eng.)

Die Automobilindustrie befindet sich im Umbruch, und die Fahrzeuge entwickeln sich zu immersiven dritten Räumen. Als Teil ihres digitalen Lebensstils erwarten Fahrer und Beifahrer ein Unterhaltungserlebnis im Auto, das dem entspricht, das sie zu Hause oder unterwegs genießen. Und da Autos eine eigens dafür geschaffene Umgebung bieten, ist es möglich, ein personalisiertes Innenraumerlebnis zu schaffen, das über das hinausgeht, was anderswo möglich ist. Dieser Vortrag bietet einen Überblick über bestehende und neue Anwendungsfälle und Inhaltsformate, die über Musik und Filme hinausgehen. Darüber hinaus werden kritische Erfolgsfaktoren für eine breite Akzeptanz durch die Verbraucher hervorgehoben, und wir werden einige Gedanken zu möglichen Geschäftsmöglichkeiten äußern.
17:30 Uhr
Closing & Wrap-Up
ab 17:30 Uhr
Get-Together
Die Veranstaltung findet statt im
Audi Sportpark Ingolstadt
Am Sportpark 1
85053 Ingolstadt
Nutzen Sie für die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gerne unser Veranstaltungsticket der deutschen Bahn.
Bei einer Anreise mit dem PKW stehen vor Ort stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.