Interview: Drei Fragen an Lars Ellermann
10.04.2025
Mit unserer kleinen Reihe „Drei Fragen an…“ interviewen wir ausgewählte Persönlichkeiten zu unterschiedlichen Themen. Die Fragen greifen u.a. Themen auf, die von den Befragten in Form von Impulsvorträgen oder anderen Aktivitäten im Rahmen von Veranstaltungen von Bayern Innovativ diskutiert werden.
Heute richten wir unser Kurz-Interview an Lars Ellermann, Development ASSY Seat Systems/Comfort/Hang-On Parts, AUDI AG.
Lars Ellermann gehört zu den Referierenden auf unserer Konferenz „Interieur im Automobil x InSuM“ vom 13. – 14.05.2025 in Ingolstadt.
Lieber Lars, was hat dich persönlich dazu inspiriert, dich mit deinem Vortragsthema im Bereich Automotive Interior zu beschäftigen?
Lars Ellermann: Die Entwicklung des autonomen Fahrens fasziniert mich zutiefst, da sie die Gestaltung des Interieurs von Fahrzeugen revolutionieren wird wie nichts anderes in den letzten Jahrzehnten. Dabei gibt es eine Vielzahl an Entwicklungsrichtungen, die man unter einen Hut bekommen muss. Beispielsweise steigen die Kundenwünsche nach Entertainment, Entspannung oder nach mehr Interaktionsmöglichkeiten mit den Mitfahrern. Das fordert uns Entwickler heraus, weil wir diese Anforderungen mit Sicherheitsthemen und technischen Randbedingungen vereinen müssen. Diese komplexe Aufgabe motiviert mich, innovative Lösungen zu finden und umzusetzen, um das Fahrerlebnis der Zukunft zu gestalten.
Welche zentrale Herausforderung im Fahrzeuginnenraum siehst du aktuell in der Gestaltung von Fahrzeuginnenräumen, und wie kann deine Erfahrung dazu beitragen, diese zu lösen?
Lars Ellermann: Als Vorentwickler bin ich stets auf der Suche nach neuen Technologien und Konzepten für ein innovatives Interieur. Hierbei ist es wichtig, bereits frühzeitig ein Gefühl zu bekommen, ob sich ein neues System durchsetzen wird oder nicht. Dafür bauen wir in kürzester Zeit Prototypen auf oder führen Studien durch, um valide Entscheidungen treffen zu können.
An Herausforderungen mangelt es nämlich nicht. Autonomes Fahren, Elektromobilität und die Anforderungen aus den verschiedenen Märkten sowie Kundenwünschen bringen uns dazu die bestehenden Konzepte neu zu denken und kreative Umsetzungsmöglichkeiten zu finden.

Autonomes Fahren, Elektromobilität und die Anforderungen aus verschiedenen Märkten sowie Kundenwünschen bringen uns dazu, die bestehenden Konzepte neu zu denken und kreative Umsetzungsmöglichkeiten zu finden.
Lars Ellermann
Advanced Development Interior, AUDI AG
Wie wird sich deiner Meinung nach das Interieur der Fahrzeuge in den nächsten fünf bis zehn Jahren verändern, und welche Rolle spielt dein Thema dabei?
Lars Ellermann: Ich glaube, dass das Thema autonomes Fahren mehr und mehr an Bedeutung zunehmen wird und so die Anforderungen an das Interieur kontinuierlich angepasst werden müssen. Aber auch die Bereiche Konnektivität, Entertainment und Komfort werden das Interieur maßgeblich verändern. Die entscheidende Frage lautet: Welche konkreten Kundenerwartungen ergeben sich und welche technischen Neuerungen werden sich durchsetzen? Ein nutzerzentrierter Entwicklungsansatz ist hierbei unerlässlich, um Potenziale zu erkennen und Herausforderungen zu meistern. So können wir gezielt die verschiedenen Entwicklungsrichtungen steuern und die Fahrzeuginnenräume der nächsten Generation prägen.
Vielen Dank, Lars, für dieses interessante Kurzinterview. Wir freuen uns, bald mehr von Dir auf der „Interieur im Automobil x InSuM“ zu hören!
Das könnte Sie auch interessieren
Bayern Innovativ Newsservice
Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!