Technologietransfer gemeinsam gestalten
TRANSFERleben
Der Austausch von Ideen, Wissen und Technologien ist ein zentraler Erfolgsfaktor für Innovation. Hierbei ist insbesondere der Wissens- und Technologietransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft von besonderer Bedeutung für die Innovationsfähigkeit Bayerns.
Die Transferlandschaft in Bayern umfasst eine Vielzahl wichtiger Akteure: Universitäten und Hochschulen (mit deren Transferstellen), Technologie- und Gründerzentren, Cluster, Netzwerke, Institutionen wie BayStartup oder die Bayerische Forschungs- und Innovationsagentur, uvm. Bayern Innovativ möchte als bayerische Gesellschaft für Innovation und Wissens- und Technologietransfer eine Lotsenfunktion im Transfer einnehmen und so einen Mehrwert für alle Akteure im Wissens- und Technologietransfer schaffen.
Hierfür bietet Bayern Innovativ zum einen mit der Veranstaltung TRANSFERleben eine Plattform zur Vernetzung aller Akteure. Mit dem Experten Netzwerk Bayern nutzt Bayern Innovativ zum anderen die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz, um den Wissens- und Technologietransfer innerhalb des bayerischen Innovationsökosystems auch digital zu beschleunigen.
Bayern Innovativ: Vernetzer und Lotse des Technologietransfers
Für Unternehmen ist Bayern Innovativ der thematische Lotse, der Unternehmen mit den richtigen Partnern, z. B. Transferstellen, zusammenbringt und in Netzwerken strategisch verbindet. So ist Bayern Innovativ zum einen der Vernetzer innerhalb des Ecosystems und zum anderen der Lotse für Unternehmen.
Unsere Vision ist die Weiterentwicklung des Wissens- und Technologietransfers gemeinsam mit allen Akteuren zur Steigerung der Innovationstätigkeit in Bayern.
Als Lotse möchten wir offen an die Themen herangehen, Impulse setzen und methodisch unterstützen. Hierfür arbeiten wir mit allen Akteuren des Transfers gemeinsam an wichtigen Themenfeldern und Fragestellungen, u.a.: Methoden und Instrumente des Transfers, Neue Ansätze zur Weiterentwicklung des Transfers, Outputmessung des Transfers, Entwicklung einer Roadmap für den Transfer in Bayern, uvm.
Wie können wir den Wissens- und Technologietransfer weiterentwickeln? Nur gemeinsam und in enger Zusammenarbeit mit Ihnen!
Sie möchten an den Themen mitarbeiten? Sie haben wertvolle Impulse und Ideen? Dann kontaktieren Sie uns! Als Lotse verbinden wir mit den richtigen Partnern und geben Impulse für die Themen.
Aktuelle News
Unsere Publikationen
Das Rund-um-Sorglos Paket
Das Technologie- und Innovationsmanagement berät Sie und weiß, an wen Sie sich wenden müssen. Aber das ist noch nicht alles! Bayern Innovativ kann Ihnen noch viel weiter helfen. Lassen Sie uns als langjährigen Weggefährten Ihre Firma begleiten und Ihre Innovationskraft stärken. Dank eines stimmigen und interdisziplinären Konzepts bekommen Sie alles aus einer Hand, wie beispielsweise Events, nationale und internationale Messen, Tipps zu Hilfen und Fördermitteln oder Informationen im Patentwesen.
Neugierig geworden? Dann melden Sie sich gleich bei unserem Team. Es berät Sie gerne und steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Wir unterstützen Sie!
Entdecken Sie die Akteure und Anlaufstellen des bayerischen Transfersystems auf der Transfer-Landkarte:
- Überblick über eine Vielzahl von Institutionen im Technologietransfer in Bayern
- Regionale Eingrenzung der Institutionen
- Schneller Zugriff auf die Kontakte der Institutionen
- Suchen nach...
Ihr Kontakt
Die Zukunft ein Stück planbar machen!
Die Zukunft lässt sich nicht vorhersagen – doch es gibt Methoden aus der strategischen Vorausschau, mit denen Sie mögliche Entwicklungen vorzeitig erkennen. So gewinnen Sie Orientierung zu Chancen und Risiken potenzieller Entwicklungspfade und können alles für Ihr Unternehmen zielorientiert vorausplanen. Unser Ziel ist es eine unplanbare Zukunft ein Stück planbarer für Sie zu machen!
Wenn du große Ziele für Dein Unternehmen hast, kennst du das vielleicht: So viel zu tun, so viele Ideen – und irgendwie fehlt der rote Faden, um die Dinge strukturiert anzugehen.
Sie fragen sich „Wie innoviere ich gut“ ? Innovationen sind leichter zu entwickeln, mit der entsprechenden Hilfe – wir geben Ihnen die richtigen Werkzeuge an die Hand und gehen mit Ihnen gemeinsam den Weg .
Ihr Kontakt
Projekt International Scouting
Identifikation und Bewertung internationaler Technologietrends für das Innovationsland Bayern
Welche technologischen Trends und Innovationen gibt es in ausländischen Märkten und wie relevant sind diese für bayerische Unternehmen? Wo gibt es eine besonders hohe Exportattraktivität bayerischer Technologien in andere Länder auf der ganzen Welt? In welchen Bereichen gibt es in der bayerischen Wirtschaft noch strategische Lücken, die durch Technologien aus dem Ausland beispielsweise über die Ansiedlung von Unternehmen in Bayern geschlossen werden können?
Genau solche Fragen wollen wir mit unserem neuen Projekt International Scouting in Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern der Außenwirtschaft beantworten. Es geht uns darum, in ausländischen Schwerpunktregionen für das Innovationsland Bayern in einem strukturierten Scoutingprozess nach den dort wichtigsten technologischen Trends und Innovationen zu suchen, aus Sicht der bayerischen Wirtschaft von ausgewiesenen Fachleuten zu bewerten und nach Analyse der Ergebnisse strategische Ableitungen für die künftige Ausgestaltung außenwirtschaftlicher Fördermaßnahmen zu ziehen.
Aus unserem eMagazin | INNOVATIONSMANAGEMENT
Innovationsmanagement – Neues und Innovationen gezielt fördern und anpacken
Bayern Innovativ Newsservice
Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!