
Themenplattform Arbeitswelt 4.0
Transformation und Arbeitswelt
Transformation hat weitreichende ökonomische und soziokulturelle Veränderungen der Arbeitswelt zur Folge. Umgekehrt ist die Arbeitswelt und damit jeder einzelne Mitarbeitende ein wichtiger Enabler, wenn es um die erfolgreiche Umsetzung von Transformationsprozessen geht. Die seitens des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS) geförderte Themenplattform Arbeitswelt 4.0 treibt mit ihren Angeboten Transformationsprozesse aus einer neutralen Position voran, verbindet multiperspektivisch Politik, Wirtschaft und Betriebsräte bzw. Mitarbeitende und vernetzt alle relevanten Stakeholder.
Die Transformation der Arbeitswelt
Die Veränderung der Arbeitswelt folgt denselben großen Leitthemen wie die Transformation der Wirtschaft: Digitalisierung, Dekarbonisierung und Demografie. All dies hat Konsequenzen für die Frage, welche Kompetenzen („Future Skills“) zukünftig erforderlich sind und wie diese Kompetenzen erlangt werden können. Aufgrund der sich ständig verändernden Anforderungen wird das Thema (berufliche) Bildung, Hochschulbildung und lebensbegleitendes Lernen zukünftig noch weiter an Bedeutung gewinnen. Dabei steht die Frage im Fokus, welche Kompetenzen relevant werden, um die Innovationskraft der Wirtschaft zu stärken und die Potenziale der Transformation noch besser umzusetzen.
KI in Aktion in den fortiss Labs
Welche Anforderungen entstehen für Unternehmen und ihre Mitarbeitenden? Und wie können Wissenschaft und Wirtschaft gemeinsam den Arbeitsalltag der Zukunft gestalten? Das waren die zentralen Fragen auf der Veranstaltung „KI in Aktion – Die neue Arbeitswelt hat bereits begonnen“, die wir gemeinsam mit fortiss und der IHK München und Oberbayern organisiert haben.

„Wenn digitale und ökologische Transformation und der damit einhergehende Wandel der Arbeitswelt zu einem Enabler für Nachhaltigkeit verschmelzen, setzen diese Transformationsprozesse ganz neue Potenziale für die Zukunftsfähigkeit von Wirtschaft und Gesellschaft frei.“
Dr. Thomas Helfer
Leiter der Themenplattform Arbeitswelt 4.0
Die Themenplattform Arbeitswelt 4.0 bei Bayern Innovativ
Zu den Aktivitäten der Themenplattform gehört die Ausrichtung von Expertenkreisen, öffentlichen Kommunikationsplattformen, Seminaren, Webinaren, Publikationen, Konferenzen, Wettbewerben sowie Vorträgen, die sich an Akteure aus Wirtschaft und Wissenschaft sowie an eine breite Öffentlichkeit richten.
Ziel der Themenplattform Arbeitswelt 4.0 ist es, Akteure aus unterschiedlichen Bereichen wie Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zu vernetzen und einen Transfer zwischen Forschung und Praxis sicherzustellen. Sowohl Unternehmen als auch deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen für die Herausforderungen der Transformation sensibilisiert und dabei unterstützt werden, gut auf die sich verändernden Anforderungen der Arbeitswelt vorbereitet zu sein und den Wandel aktiv mitzugestalten.
Um diese Ziele umzusetzen, wird die Themenplattform Arbeitswelt 4.0 vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS) gefördert.
Zu den inhaltlichen Schwerpunkten der Themenplattform Arbeitswelt 4.0 gehören folgende Themen:
- Transformationsprozesse & Arbeitswelt 4.0
- Digitale Transformation
- Transformation zur Nachhaltigkeit
- Doppelte Transformation: Digitale und ökologischen Transformation zusammengedacht
- KI in der Arbeitswelt 4.0
- Arbeits- und lebensbegleitendes Lernen / Konzepte für eine Kompetenzentwicklung in Transformationsprozessen
- (Angebots-)Strukturen der beruflichen Weiterbildung
- Lern- und Arbeitskultur in Transformationsprozessen
- Fachkräftesicherung / Demografische Entwicklung
- Neue Formen der Arbeit und neue Organisations- und Führungsstrukturen
- Flexibilisierung der Arbeit
- Corporate Digital Responsibility (CDR)
Unsere Formate und Angebote
Aktuelle Highlights
Unsere Themenschwerpunkte
Aktuelle Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen
Unsere Podcastfolgen
Sprechende der Themenplattform



Ihr Kontakt





Aktuelles aus unserem eMagazin | TRANSFORMATION
Schritt für Schritt zum Neuen und erfolgreich durch Transformation
Unser Netzwerkangebot für Transformation
Gefördert durch:

Bayern Innovativ Newsservice
Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!