Bavarian Chips Alliance
Das Halbleiter-Netzwerk in Bayern
Als Teil der Bayerischen Halbleiter-Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie trägt die Bavarian Chips Alliance zur Stärkung der Branche und des Wirtschaftsstandortes Bayern bei.
BAVARIAN CHIPS ALLIANCE - Gemeinsam ein Halbleiter-Ecosystem gestalten
Um die Branche und den Wirtschaftsstandort weiter zu stärken und Lieferketten widerstandsfähiger zu machen, hat Staatsminister Hubert Aiwanger im Herbst 2021 die Bayerische Halbleiter-Initiative ins Leben gerufen. Eine der tragenden Säulen dieser Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie ist das Netzwerk BAVARIAN CHIPS ALLIANCE.
Das zentrale Ziel dieses Halbleiter-Netzwerkes ist, den Austausch und die Zusammenarbeit unter Partnern der Halbleiter-Wertschöpfungskette sowie mit Wissenschaft und Anwendern zu fördern. Bayern Innovativ koordiniert die BAVARIAN CHIPS ALLIANCE unter Einbeziehung bereits bestehender Cluster- und Netzwerkstrukturen, führt die Akteure zu einem bayernweiten Halbleiter-Ecosystem zusammen und vernetzt die Aktivitäten – auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene. Wir freuen uns auf Ihre aktive Mitwirkung und Teilnahme im Netzwerk.
Unser Netzwerkangebot
Aktuelle Termine
Aktuelle News
Über die Bavarian Chips Alliance
Weitere Informationen
Information über Technologien und Kompetenzen
Ein besseres Verständnis der Halbleiterindustrie, ihrer Akteure, deren Kompetenzen sowie der Bedeutung für den Freistaat Bayern als Standort für Halbleiter und deren Anwendungen sind unser zentrales Anliegen. Wir wollen Synergieeffekte nutzen, indem wir kontinuierlich Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten unterstützen, Innovationen fördern und die Industrie beim Aufbau von Kompetenzen stärken und frühzeitig Anwenderbranchen miteinbeziehen.
Wir werden über Trends und neue Technologien informieren, die Kompetenzen Bayerns transparent darstellen und zukünftig regelmäßig über die Aktivitäten im Ecosystem zum Thema Halbleiter unter News informieren:
- Workshops und Veranstaltungen zu Halbleiter-Themen finden Sie unter der Rubrik 'Gestalten' und Events
- Profitieren Sie zusätzlich von unserem Kompetenznetzwerk. Weitere Informationen finden Sie unter der Rubrik 'Vernetzen'
Nutzen Sie unsere Kompetenzlandkarte und die Möglichkeit zu Austausch und Vernetzung, auch außerhalb von Veranstaltungen. Die Landkarte bietet Ihnen als Unternehmen, Forschungsinstitut, Hochschule oder andere Einrichtung mit Bezug zur Halbleiterthematik die Chance, sich im gesamten Ecosystem zu präsentieren und mit ihren Kompetenzen für potentielle Partner sichtbar zu sein.
Zielgruppe und Mitglieder für Vernetzung sind insbesondere:
- Hersteller
- Zulieferer
- Dienstleister
- Anwender (Automotive, Medizin, Maschinenbau etc.)
- F&E-Einrichtungen im Bereich Halbleiter und Mikroelektronik
- Hochschulen, Universitäten und Forschungsinstitute
- Gerne vermitteln wir bei Bayern Innovativ auch persönlich passende Kontakte und stehen gerne für ein individuelles Gespräch zur Verfügung.
Bei allen Themen, die für die Halbleiterthematik relevant sind, können Sie aktiv mitgestalten und mitplanen. In innovativen Workshops wurden zu den Kernthemen 'Ausbildung und Fachkräfte', 'Industrielle Anwendung' und 'Chip Design' erste wichtige Impulse gesetzt.
Gestalten Sie kommende Workshops und Seminare sowie die Zusammenarbeit der Alliance mit und bringen Sie neue Themen ein.
Neben den neuen Impulsen bieten die Kongresse und Fachtagungen die Möglichkeit zur persönlichen Vernetzung mit anderen Akteuren in der Anwendungs- und Wertschöpfungskette der Halbleiterbranche.
Zu den Veranstaltungen der Bavarian Chips Alliance
Ihr Kontakt
FAQ
Eine Partnerschaft in unserem Netzwerk ist kostenfrei, lediglich auf Veranstaltungen können unter Umständen Kosten anfallen.
Alle Veranstaltungen werden rechtzeitig vorher angekündigt per Mail und im Anschluss auch auf dieser Website in der Kachel Events. Die Anmeldung kann über den Button dazu ausgeführt werden.
Am besten Sie melden sich für die Workshops, Seminare und Veranstaltungen an, die wir anbieten. Alternativ können Sie auch einen Blick in unsere Kompetenzlandkarte werfen. Gerne können wir auch vermitteln.
Wenn Sie an einer von uns ausgetragenen Veranstaltung teilgenommen haben, bekommen Sie im Nachgang einen Link mit den entsprechenden Zugangsdaten zugeschickt.
Gerne können Sie uns jederzeit kontaktieren und Ihre Anregungen, Vorschläge und Ideen mit uns teilen. Sofern dies möglich ist, sind wir gewillt diese auch unterzubringen.
Bayern Innovativ Newsservice
Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!