GENESIS-Projekt: Europa startet Großinitiative für nachhaltige Halbleiterproduktion

Ein neues paneuropäisches Konsortium mit 58 Partnern aus Industrie, Forschung und Wissenschaft hat das GENESIS-Projekt ins Leben gerufen, um die Halbleiterfertigung nachhaltiger zu gestalten. Ziel des Projekts ist es, entlang der gesamten Halbleiter-Wertschöpfungskette umweltfreundliche Lösungen zu entwickeln. 

Koordiniert wird das Projekt mit einer Laufzeit von drei Jahren vom französischen Forschungsinstitut CEA-Leti mit Unterstützung durch die Europäische Kommission. GENESIS ist eng mit dem European Green Deal sowie dem European Chips Act verknüpft. 

Strategisch basiert das Projekt auf folgenden vier Säulen: 

  1. Monitoring & Sensing – Echtzeitüberwachung von Emissionen
  2. Neue Materialien – Entwicklung umweltfreundlicher Prozesschemikalien
  3. Abfallvermeidung – Wiederverwertung und Abfallminimierung
  4. Kritische Rohmaterialien – Reduzierung der Abhängigkeiten

Das GENESIS-Projektteam plant, etwa 45 Innovationen im Bereich der Nachhaltigkeit zu entwickeln, welche den gesamten Lebenszyklus von Halbleitern abdecken. Zusätzlich soll mit dem Projekt nicht nur ökologische, sondern auch sozioökonomische Aspekte wie Wissensaustausch und neue Arbeitsplätze vorangetrieben werden. Die Verbreitung der Projektergebnisse übernimmt SEMI Europe, um das Bewusstsein und das Verständnis für die Bedeutung nachhaltiger Halbleiterfertigungstechnologien in Industrie und Wissenschaft zu fördern.  

Zur Webseite von GENESIS EU

Bayern Innovativ Newsservice

Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!

Jetzt kostenlos anmelden