Trendradar „Digitalisierung in der Gesundheitsversorgung“

Der Trendradar wurde im Rahmen des Projekts "European Digital Innovation Hub (EDIH) - DigiCare", das von der Europäischen Kommission kofinanziert wird, erstellt. Er analysiert den aktuellen Stand der Digitalisierung in der Gesundheitsversorgung in Deutschland und identifiziert sowohl bestehende Entwicklungspotenziale als auch zukunftsweisende Perspektiven. Dieser Radar dient als wertvoller Leitfaden für zukünftige Schritte und bieten Entscheidungsträgern Orientierung in einem oft unübersichtlichen Markt.
Zusätzlich veröffentlichen wir den Trendradar als „Trendreport“, der Interessierten wertvolle Einblicke zur Marktbeobachtung bietet.
Der Trendradar ist ein unverzichtbares Instrument zur Identifizierung und Analyse von Trends im Gesundheitswesen. Durch die systematische Beobachtung technologischer Entwicklungen, dem Verhalten von Patientinnen und Patienten sowie den Marktbedingungen können Entscheidungsträger frühzeitig relevante Trends erkennen. Dies ermöglicht es ihnen, proaktive Maßnahmen zu ergreifen und die Vorteile der Digitalisierung umfassend auszuschöpfen. Indem der Trendradar relevante Innovationen nachverfolgt und deren potenzielle Auswirkungen auf das Gesundheitssystem abschätzt, schafft er eine solide Grundlage für informierte Entscheidungen und strategische Planungen. So können bestehende Herausforderungen besser bewältigt und gleichzeitig Chancen genutzt werden, um neue Dienstleistungen oder Geschäftsmodelle zu entwickeln.
Insgesamt trägt der Trendradar dazu bei, das Gesundheitswesen zukunftsfähig zu gestalten und sicherzustellen, dass der technologische Fortschritt optimal genutzt wird.
Herausgeber

Ihr Kontakt
Das könnte Sie auch interessieren
Bayern Innovativ Newsservice
Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!