Innovation Leben – Der Zukunftspodcast von Bayern Innovativ
Ihr Podcast für Innovation, Technologien und Wirtschaftstrends aus Bayern.
Mit diesem Podcast geben wir Ihnen Wissen, Kontakte und Inspiration, die Sie sofort einsetzen können, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Hier hören Sie die Themen von morgen, von Kernfusion, autonomem Fahren, 6G-Mobilfunk bis zum Einsatz von Quantentechnologien. Wir sprechen über Innovationen, Förderprogramme, Methoden und Trends – und vermitteln die Future Skills, die Sie brauchen, um aktiv Ihre Zukunft zu gestalten.
Kurz, relevant, praxisnah – in rund 20 Minuten liefern wir Inspiration, die Sie direkt in Ihrem Arbeits- und Projektalltag nutzen können.
Warum Einschalten?
- Gründende und Start-ups bekommen frische Impulse für ihre Geschäftsideen
- Innovations- und Führungskräfte erkennen Trends, bevor sie zum Standard werden.
- Forschende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler schlagen Brücken zwischen Theorie und Praxis.
Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen!
Neueste Folgen
Formate von Innovation Leben
Zukunft schreiben
Aus dem Gestern für das Morgen lernen.
Zum 30-jährigen Jubiläum der Bayern Innovativ GmbH blicken wir mit langjährigen Wegbegleitungen auf die Innovationen zurück, die Märkte und Branchen geprägt haben.
Dieses Format richtet sich an Unternehmer, Manager und Innovationsverantwortliche, die aus 30 Jahren Erfahrung lernen und ihre Organisation zukunftsfähig ausrichten möchten.
30 Jahre Innovationsmanagement im Wandel: von Methoden, Menschen und Mut (15.10.2025)
Was hat sich in den letzten 30 Jahren am stärksten verändert, wenn es um Innovationsmanagement und -mindset geht? Und wie wird sich Innovationsmanagement in den nächsten Jahren weiterentwickeln? Antworten auf diese und weitere spannende Fragen liefert Ihnen Dr. Tanja Jovanovic, Leitung Marketing & Innovation und Mitglied der Geschäftsleitung der Bayern Innovativ GmbH.
Länge der Audiodatei: 00:13:32 (hh:mm::ss)
Bayern Innovativ GmbH,
30 Jahre Gesundheitswesen: Wie Innovationen das Gesundheitssystem transformieren (01.10.2025)
Welche Innovationen haben das Gesundheitswesen in den vergangenen 30 Jahren revolutioniert? Und welche Innovationen werden das Gesundheitssystem künftig revolutionieren? Antworten auf diese und weitere spannende Fragen liefert Ihnen Sebastian Hilke, Leiter der Innovationsnetzwerks Gesundheit.
Länge der Audiodatei: 00:18:14 (hh:mm::ss)
Future Skill Unternehmensnachfolge: Verantwortung weiterdenken, um Zukunft zu schreiben (17.09.2025)
Eine gut geplante und gestaltete Nachfolge ist weit mehr als nur ein Verwaltungsakt. Sie entscheidet nicht nur über die Zukunft von Unternehmen, sondern beeinflusst auch Innovationskraft, Mitarbeitersicherheit und regionale Wertschöpfung.
Moderatorin Barbara Groll spricht mit Dr. David Hoeflmayr. Er ist Experte für Unternehmenswertsteigerung und weiß, wie Nachfolgeprozesse erfolgreich gestaltet werden.
Länge der Audiodatei: 00:19:52 (hh:mm::ss)
Future Skill Ökosystemkompetenz: Start-ups als Impulsgeber im Gesundheitswesen (20.08.2025)
Warum ist die Ökosystemkompetenz insbesondere im Gesundheitsbereich so wichtig? Ganz einfach: Eine Gesundheitsinnovation braucht mehr als technisches Wissen. Sie braucht vor allem Verbindungen. Zwischen Start-ups und Kliniken, zwischen Regulierern und Nutzende, zwischen digitalen Lösungen und realer Versorgung.
Wie diese Verbindungen schnell und unkompliziert entstehen können, verraten Ihnen Moderatorin Barbara Groll und Matthias Schwarz (Geschäftsführer, Healthcare Founders).
Länge der Audiodatei: 00:25:43 (hh:mm::ss)
Bayern Innovativ GmbH,
30 Jahre Energie & Bau: Wie Unternehmen durch nachhaltige Innovationen die Energiewende gestalten (23.07.2025)
Blicken Sie mit uns gemeinsam zurück auf 30 Jahre Energie & Bau. Informieren Sie sich über branchenverändernde Innovationen und Megatrends. Moderator Christoph Raithel spricht mit Prof. Dr.-Ing. habil. Oliver Mayer, Leiter des Innovationsnetzwerks Energie & Bau bei der Bayern Innovativ GmbH, außerdem über die Zukunft der Energieversorgung und die Herausforderungen der Energiewende. Also nicht nur ein Rückblick, sondern vor allem ein spannender Ausblick auf die nächsten Jahre.
Länge der Audiodatei: 00:26:00 (hh:mm::ss)
Erfolgsgeheimnis Zeitmanagement: Innovation trotz Zeitdruck (02.07.2025)
In einer Welt, die sich ständig wandelt, wird Zeitmanagement zur Schlüsselkompetenz. Wer bewusst Prioritäten setzt, schafft nicht nur Freiräume für Kreativität und Innovation, sondern ermöglicht auch klare Entscheidungen zwischen Sicherheit und Risiko.
Barbara Groll erörtert gemeinsam mit Anna Wörner, Inhaberin und Gründerin von leadventure, wie das richtige Zeitmanagement gelingt und welche Tools dabei helfen können.
Länge der Audiodatei: 00:25:08 (hh:mm::ss)
Bayern Innovativ GmbH,
30 Jahre Innovation: Die geheimen Erfolgsrezepte hinter Bayern Innovativ (25.06.2025)
Lernen Sie den Mann kennen, ohne den es die Bayern Innovativ GmbH nicht gäbe: Dr. Otto Wiesheu, ehemaliger bayerischer Wirtschaftsminister und unser Gründungsvater. Gemeinsam mit unserem aktuellen CEO, Dr. Rainer Seßner, und Moderatorin Barbara Groll beleuchtet er die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Bayern Innovativ.
Länge der Audiodatei: 00:36:38 (hh:mm::ss)
Bayern Innovativ GmbH,
Future Skill Barrierefreiheitskompetenz: Digitale Teilhabe gestalten (18.06.2025)
Am 28. Juni 2025 tritt das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (kurz: BFSG ) in Kraft. Und damit wird der Anspruch auf Barrierefreiheit konkret und verpflichtend. Entsprechen Ihre digitalen Produkte bereits diesem Gesetz? Informieren Sie sich mit unserem Podcast und sichern Sie sich von unserem Talkgast, Annett Farnetani (CEO der mindscreen GmbH), wertvolle Tipps für eine erfolgreiche Umsetzung.
Länge der Audiodatei: 00:24:16 (hh:mm::ss)
Bayern Innovativ GmbH,
30 Jahre Mobilität: Wie Technologie, Klimawandel und der Verbraucher die Branche umkrempeln (30.04.2025)
Blicken Sie mit uns gemeinsam zurück auf 30 Jahre Mobilität. Informieren Sie sich über branchenverändernde Innovationen und Megatrends. Außerdem spricht Moderatorin Barbara Groll mit Jennifer Reinz-Zettler, Leiterin der Innovationsnetzwerks Mobilität bei Bayern Innovativ, darüber, wie die Zukunft der Mobilitätsbranche aussehen kann. Also nicht nur ein Rückblick, sondern vor allem ein spannender Ausblick auf die nächsten Jahre.
Länge der Audiodatei: 00:19:01 (hh:mm::ss)
Bayern Innovativ GmbH,
Von der Vision zum Erfolg: 30 Jahre Bayern Innovativ (02.04.2025)
Wie wurde Bayern Innovativ in den vergangenen 30 Jahren das Zuhause für alle, die Innovationen leben und die Zukunft gestalten?
Welche Herausforderungen musste das Unternehmen bisher meistern und welche wichtigen Meilensteine haben wir erzielt?
Darüber spricht Dr. Petra Blumenroth mit dem ersten Geschäftsführer der Bayern Innovativ, Professor Dr. Josef Nassauer und dem aktuellen CEO, Dr. Rainer Seßner anlässlich unseres 30-jährigen Firmenjubiläums.
Länge der Audiodatei: 00:23:38 (hh:mm::ss)
30 Jahre Innovationsmanagement im Wandel: von Methoden, Menschen und Mut (15.10.2025)
Was hat sich in den letzten 30 Jahren am stärksten verändert, wenn es um Innovationsmanagement und -mindset geht? Und wie wird sich Innovationsmanagement in den nächsten Jahren weiterentwickeln? Antworten auf diese und weitere spannende Fragen liefert Ihnen Dr. Tanja Jovanovic, Leitung Marketing & Innovation und Mitglied der Geschäftsleitung der Bayern Innovativ GmbH.
Länge der Audiodatei: 00:13:32 (hh:mm::ss)
FOKUS: ZUKUNFT
Zukunft verstehen – heute schon erleben.
Unser Format FOKUS: ZUKUNFT beleuchtet die Technologien, die in den nächsten Jahren Märkte, Geschäftsmodelle und Branchen prägen werden. Ob Quantentechnologie, 6G oder neue Mobilitätskonzepte – wir liefern den Überblick, der im Buzzword-Dschungel oft verloren geht.
Kompakt, verständlich, relevant – für Entscheidende, die wissen wollen, welche Entwicklungen wirklich wichtig sind und wie sie ihr Unternehmen zukunftssicher aufstellen.
Cybercrime im Mittelstand – Ein echter Cybersecurity-Fall aus dem IT-Alltag (29.10.2025)
Wie können Sie sich vor Cyberangriffen schützen? Die Antwort erfahren Sie im Podcast mit Expertin Silke Lilienberger-Hauke (CEO secudor GmbH).
Länge der Audiodatei: 00:13:23 (hh:mm:ss)
Bayern Innovativ GmbH,
Kernfusion im Detail: Wie zähmt man Plasma? (11.06.2025)
Begeben Sie sich mit Prof. Dr. Hartmut Zohm, wissenschaftliches Mitglied des Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik und Honorarprofessor an der Ludwig-Maximilians-Universität München, in das Innenleben eines Reaktors.
Länge der Audiodatei: 00:16:08 (hh:mm::ss)
Bayern Innovativ GmbH,
Auf dem Weg zum Kraftwerk: Tokamak, Stellarator & Co? (28.05.2025)
Welche Reaktortypen gibt es? Wie sieht der Weg zum ersten Fusionskraftwerk aus? Die Antworten verrät Ihnen Prof. Dr. Hartmut Zohm, wissenschaftliches Mitglied des Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik und Honorarprofessor an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Länge der Audiodatei: 00:17:08 (hh:mm::ss)
Bayern Innovativ GmbH,
Kernfusion verstehen: Ist das die Energiequelle der Zukunft? (21.05.2025)
In dieser Folge sprechen Moderator Christoph Raithel und Prof. Dr. Hartmut Zohm, wissenschaftliches Mitglied des Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik und Honorarprofessor an der Ludwig-Maximilians-Universität München, über eine Energiequelle, die so alt ist wie das Universum selbst: die Kernfusion. Schalten Sie ein, wenn Sie erfahren möchten, was Fusion ist und warum sie zunehmend mehr an Bedeutung gewinnt.
Länge der Audiodatei: 00:19:20 (hh:mm::ss)
Bayern Innovativ GmbH,
Future Skills: Der Schlüssel zu Innovation und Erfolg für Unternehmen (16.04.2025)
Dr. Tanja Jovanović spricht mit Nina Mülhens, Co-Founderin & Geschäftsführerin von DigitalSchoolStory und Andrea Janßen, Projektmanagerin im Innovationsmanagement bei Bayern Innovativ, über Future Skills und warum es entscheidend ist, diese bereits bei Jugendlichen für die Arbeitswelt der Zukunft zu fördern.
Länge der Audiodatei: 00:18:57 (hh:mm::ss)
Bayern Innovativ GmbH,
Mineralischer 3D-Druck der Zukunft: Aufforstung von Korallenriffen (04.12.2024)
Christoph Raithel spricht mit David Manjura (ING3D Gmbh) darüber, wie sein patentiertes Mineral Direct Laser Sinterning Verfahren dabei hilft, Korallenriffe durch 3D-Druck aufzuforsten. Die auf Vulkangestein basierenden Druckerzeugnisse sind nachhaltig und ultraleicht.
Länge der Audiodatei: 00:16:19 (hh:mm::ss)
Bayern Innovativ GmbH,
3D-Betondruck: Bauteile ressourcenschonend und nachhaltig produziert (11.09.2024)
Dr. Tanja Jovanović spricht mit Florian Greiser und Werner Greiner von der EIGNER Betonmanufaktur darüber, wie 3D-Betondruck immer mehr an Bedeutung gewinnt und wie Bauteile umweltfreundlich hergestellt werden können.
Länge der Audiodatei: 00:15:06 (hh:mm::ss)
Bayern Innovativ GmbH,
Exoskelette: Die Zukunft der Pflegeentlastung? (03.07.2024)
Laut der DAK-Gesundheit liegen in Deutschland Krankmeldungen aufgrund des Muskel-Skelett-Systems an zweiter Stelle im Fehlzeitengeschehen. Um diese Situation zu entschärfen, könnten Exoskelette einen Teil der Lösung darstellen. Vor allem in der sehr anspruchsvollen Pflege wäre eine körperliche Entlastung eine sinnvolle Maßnahme. Wie so etwas aussehen könnte, hören Sie im Podcast mit Dr. Tanja Jovanović und Tanja Pollak vom PPZ Nürnberg.
Länge der Audiodatei: 00:14:04 (hh:mm::ss)
Bayern Innovativ GmbH,
Autonomes Fahren: In 5 Leveln zur Zukunft der Mobilität (24.04.2024)
Werden wir schon bald die Kontrolle vollständig an unsere Fahrzeuge abgeben und bequem von A nach B fahren? Diese und viele weitere Fragen rund um die Technologie des autonomen Fahrens beantworten Ihnen Marcus Zwick (CEO der INYO Mobility GmbH) und Bayern Innovativs Mobilitätsexperte Nicolai Harnisch.
Länge der Audiodatei: 00:23:16 (hh:mm::ss)
Bayern Innovativ GmbH,
Bioprinting: Organe aus dem 3D-Drucker? (28.02.2024)
Tauchen Sie ein in eine Welt, in der Organe von einem 3D-Drucker hergestellt werden und das Warten auf Organspenden ein Ende hat. Klingt nach zu viel Zukunftsmusik? Vielleicht nicht mehr lange! Erfahren Sie mehr zum Thema "Bioprinting" im Podcast mit Dr. Tanja Jovanović und Dr. Harald Unterweger .
Länge der Audiodatei: 00:14:24 (hh:mm::ss)
Cybercrime im Mittelstand – Ein echter Cybersecurity-Fall aus dem IT-Alltag (29.10.2025)
Wie können Sie sich vor Cyberangriffen schützen? Die Antwort erfahren Sie im Podcast mit Expertin Silke Lilienberger-Hauke (CEO secudor GmbH).
Länge der Audiodatei: 00:13:23 (hh:mm:ss)
Förderprogramme einfach erklärt
Wer Innovation vorantreibt, braucht Klarheit.
Dieses Format bietet einen kompakten Überblick über relevante Förderprogramme – leicht verständlich, praxisnah und ohne Bürokratensprache.
Ideal für Unternehmer und Start-ups, die Förderchancen effizient nutzen möchten.
Förderung des Handwerks: Auf den Dächern der Welt – Bitumenbahn-Schneidemaschine ROOFFOX (06.08.2025)
Wussten Sie schon, dass kleine Unternehmen und Handwerksbetriebe in Bayern innerhalb von zwei Jahren drei Innovationsgutscheine als finanzielle Unterstützung erhalten können?
Mehr dazu erfahren Sie in dieser Folge von Anja Härtel, Expertin für Innovationsgutscheine, und Tobias Büttgen, Geschäftsführer der ROOFFOX GmbH.
Länge der Audiodatei: 00:17:34 (hh:mm::ss)
Bayern Innovativ GmbH,
Jetzt fördern lassen: Kultur- und Kreativwirtschaft im Fokus (09.07.2025)
Johanna Lison, Projektmanagerin im Innovationsnetzwerk Kreativwirtschaft der Bayern Innovativ, kurz bayernkreativ, und Moderatorin Petra Blumenroth werfen einen Blick auf die Förderrichtlinie des Bayerischen Wirtschaftsministeriums für wirtschaftlich orientierte Projekte aus der Kultur- und Kreativwirtschaft und beantworten dabei unter anderem folgende Fragen: Für wen lohnt sich die Förderung? Welche Chancen bietet sie? Und: Was müssen Sie beachten, damit Ihr Antrag überzeugt?
Länge der Audiodatei: 00:16:19 (hh:mm::ss)
Bayern Innovativ GmbH,
Förderprogramm „Nicht öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur für den E-Straßengüterverkehr in Bayern (31.07.2024)
LKWs und andere Transportfahrzeuge sorgen für stabile Lieferketten und halten die Wirtschaft am Laufen. Doch gleichzeitig sind sie für satte sechs Prozent der CO2-Emissionen in der EU verantwortlich.
Die Lösung? Elektrisch angetriebene LKWs! Sie helfen dabei, CO2 einzusparen. Die Umstellung stellt Spediteure allerdings vor Herausforderungen: So reicht es nämlich meist nicht aus, nur die Verbrenner nach und nach gegen Elektro-Lastwagen auszutauschen. Denn auch eigene Ladepunkte auf dem Firmengelände helfen bei dem Umstieg immens und sollten daher errichtet werden. Gut, dass es ein Förderprogramm in Bayern gibt, das Unternehmen hier unter die Arme greift.
Wie das funktioniert, erklären Ihnen Alexander Wehr, Geschäftsführer des Logistikunternehmens W & P und Bastian Ritter, Technologe und Projektmanager bei der Kompetenzstelle Elektromobilität Bayern.
Länge der Audiodatei: 00:17:31 (hh:mm::ss)
Bayern Innovativ GmbH,
Förderprogramm für öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur in Bayern (05.06.2024)
Man sieht sie immer häufiger, denn sie versprechen deutliche Emissionseinsparungen in kürzester Zeit und sind ein unverzichtbarer Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Doch mit immer mehr Elektroautos braucht es auch immer mehr Ladestationen. Und die kosten Geld!
Die gute Nachricht: Diese können in Bayern weiterhin gefördert werden!
Wie das funktioniert, erklären Ihnen Stefan Sulzenbacher, Teamleiter Innovative Geschäftsmodelle bei der REWAG und Bastian Ritter, Technologe und Projektmanager bei der Kompetenzstelle Elektromobilität Bayern.
Länge der Audiodatei: 00:18:23 (hh:mm::ss)
Bayern Innovativ GmbH,
Innovationsgutschein: Das Förderprogramm für KMU & Handwerksbetriebe (08.05.2024)
Das Förderprogramm "Innovationsgutschein" unterstützt die Zusammenarbeit von kleinen bayerischen Unternehmen/Handwerksbetrieben mit externen Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen. Erfahren Sie im Podcast mit Elke Büttner vom Projektträger Bayern , für wen das Förderprogramm konkret geeignet ist und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um vom Innovationsgutschein profitieren zu können.
Länge der Audiodatei: 00:13:03 (hh:mm::ss)
Bayern Innovativ GmbH,
BayTP+: Das Förderprogramm für Innovationen im Mittelstand (27.03.2024)
Sie haben eine neue innovative Technologie in Ihrem Unternehmen, die es wert ist, gefördert zu werden? Dann informieren Sie sich mit dieser Folge über das Bayerische Technologieförderungs-Programm plus (BayTP+) . Dr. Stephanie Rith beleuchtet für Sie die Vorteile & Anforderungen kurz, kompakt und vor allem verständlich.
Bitte beachten Sie: In der Folge hat sich leider ein Versprecher bei Minute 02:15 eingeschlichen. Bei mittleren Unternehmen handelt es sich um Unternehmen mit einem Jahresumsatz mit bis zu 50. Mio. €.
Länge der Audiodatei: 00:17:42 (hh:mm::ss)
Bayern Innovativ GmbH,
BayTOU: Das Förderprogramm für technologiestarke junge Unternehmen (07.02.2024)
Sie haben ein Unternehmen gegründet? Aber vor allem das Thema Finanzierung stellt für Sie eine große Herausforderung dar? Dann hören Sie sich unbedingt diese Folge mit Dr. Viktor Becher vom Projektträger Bayern an. Er präsentiert Ihnen die Vorteile des Förderprogramms BayTOU : Das Förderprogramm für technologiestarke junge Unternehmen.
Länge der Audiodatei: 00:09:53 (hh:mm::ss)
Förderung des Handwerks: Auf den Dächern der Welt – Bitumenbahn-Schneidemaschine ROOFFOX (06.08.2025)
Wussten Sie schon, dass kleine Unternehmen und Handwerksbetriebe in Bayern innerhalb von zwei Jahren drei Innovationsgutscheine als finanzielle Unterstützung erhalten können?
Mehr dazu erfahren Sie in dieser Folge von Anja Härtel, Expertin für Innovationsgutscheine, und Tobias Büttgen, Geschäftsführer der ROOFFOX GmbH.
Länge der Audiodatei: 00:17:34 (hh:mm::ss)
Innovationspioniere
Innovation hat viele Gesichter.
Wir stellen die Menschen vor, die mit ihren Ideen, ihrem Mut und ihrer Ausdauer ganze Branchen verändern.
Ein Format für Unternehmer, die von persönlichen Erfolgswegen lernen und sich inspirieren lassen wollen.
Bayern Innovativ GmbH,
Innovationspionier Bastian Härzer über den Umgang mit Risiken und Fehlern als Grundlage für innovatives Unternehmertum (20.11.2024)
Dr. Tanja Jovanović spricht mit Innovationspionier Bastian Härzer (Syngenity® GmbH) darüber, wie er als Gründer und Führungskraft mit Fehlern in seinem Unternehmen umgeht.
Länge der Audiodatei: 00:16:11 (hh:mm::ss)
Bayern Innovativ GmbH,
Innovationspionierin Sabine Kluge über Kompetenzen der Zukunft – Arbeit 2030 (23.10.2024)
Dr. Tanja Jovanović erörtert mit Innovationspionierin Sabine Kluge (kluge+konsorten GmbH), wie Unternehmen ihre Zukunftsvisionen erreichen können, was eine gute Führungskraft ausmacht und wie die Zukunft der Arbeit aussieht.
Länge der Audiodatei: 00:18:10 (hh:mm:ss)
Bayern Innovativ GmbH,
Innovationspionier Matthias Falk über Krisenmanagement und das Mindset für Macher (14.08.2024)
Der Innovationspionier Matthias Falk, Gründer und Chief Technology Officer der Spekter GmbH, spricht mit Moderatorin Dr. Tanja Jovanović über Starkregen-Risikomanagement und wie man unternehmerische Schäden durch Naturereignisse auch positiv nutzen kann.
Länge der Audiodatei: 00:15:33 (hh:mm::ss)
Bayern Innovativ GmbH,
Innovationspionier Tobias Leisgang über Zukunftslust, Nachhaltigkeit und Innovation (22.05.2024)
Tobias Leisgang ist Führungskraft bei der Brose Gruppe und gleichzeitig selbstständiger Berater und Trainer. UND dann ist er auch noch erfolgreicher Podcaster und Buchautor. Dr. Tanja Jovanović spricht mit ihm darüber, wie er all diese Jobs unter einen Hut bringt, was ihn antreibt, und warum eine Scanner-Persönlichkeit bei all dem hilfreich ist.
Länge der Audiodatei: 00:17:26 (hh:mm::ss)
Bayern Innovativ GmbH,
Digitale Transformation – Lernkultur KMU – Innovationspionierin: Annika Leopold (13.03.2024)
Innovationspioniere sind Menschen, Unternehmen oder Organisationen, die aktive Vorreiter bei der Einführung neuer Ideen, Technologien oder Geschäftsmodelle sind. Dr. Tanja Jovanović spricht in dieser Folge mit Annika Leopold. Sie ist Gründerin der Digitalwerkstatt Forchheim und sie ist Innovationspionierin. Sie berichtet darüber, was sie antreibt, welche Rolle die Region spielt und wie der Austausch von Wissen uns alle weiterbringt.
Länge der Audiodatei: 00:19:44 (hh:mm:ss)
Bayern Innovativ GmbH,
Förderprogramm für öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur in Bayern (05.06.2024)
Man sieht sie immer häufiger, denn sie versprechen deutliche Emissionseinsparungen in kürzester Zeit und sind ein unverzichtbarer Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Doch mit immer mehr Elektroautos braucht es auch immer mehr Ladestationen. Und die kosten Geld!
Die gute Nachricht: Diese können in Bayern weiterhin gefördert werden!
Wie das funktioniert, erklären Ihnen Stefan Sulzenbacher, Teamleiter Innovative Geschäftsmodelle bei der REWAG und Bastian Ritter, Technologe und Projektmanager bei der Kompetenzstelle Elektromobilität Bayern.
Länge der Audiodatei: 00:18:23 (hh:mm::ss)
Innovationspionier Bastian Härzer über den Umgang mit Risiken und Fehlern als Grundlage für innovatives Unternehmertum (20.11.2024)
Dr. Tanja Jovanović spricht mit Innovationspionier Bastian Härzer (Syngenity® GmbH) darüber, wie er als Gründer und Führungskraft mit Fehlern in seinem Unternehmen umgeht.
Länge der Audiodatei: 00:16:11 (hh:mm::ss)
Gedankengipfel
Zwei Perspektiven. Ein Thema. Mehr Tiefe.
Im Gedankengipfel diskutieren Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zentrale Zukunftsfragen – immer aus unterschiedlichen Blickwinkeln.
Für Entscheidende und Innovatoren, die von konträren Sichtweisen profitieren und ihre Position schärfen wollen.
Bayern Innovativ GmbH,
ePA: 2 Perspektiven auf die elektronische Patientenakte (09.10.2024)
Christoph Raithel spricht mit Dr. med. Nicolas Kahl (Facharzt für Allgemeinmedizin) und Lena Dimde (gematik GmbH) über die Chancen und Herausforderungen der elektronischen Patientenakte.
Länge der Audiodatei: 00:36:30 (hh:mm::ss)
Bayern Innovativ GmbH,
Agiles Arbeiten in Unternehmen: 2 Perspektiven auf die Arbeitswelt 4.0 (28.08.2024)
Prof. Dr. Sabine Pfeiffer (FAU Erlangen-Nürnberg) und Dr. Hans Egermeier (CEO, talsen team GmbH) diskutieren mit Moderatorin Dr. Petra Blumenroth die Frage "Was bedeutet Agiles Arbeiten in Unternehmen" aus zwei unterschiedlichen Perspektiven.
Länge der Audiodatei: 00:26:20 (hh:mm::ss)
Bayern Innovativ GmbH,
E-Scooter: 2 Perspektiven auf 5 Jahre Straßenzulassung (17.07.2024)
Christoph Raithel spricht in dieser Episode mit Tobias Griesmeier, Head of Regulatory Affairs bei TIER Mobility, und Maryna Pobudzei, Researcher & Project Lead - Shared Micromobility im Projekt MORE Sharing für die Universität der Bundeswehr München. Gemeinsam blicken sie zurück auf 5 Jahre Straßenzulassung für E-Scooter, wie Elektroroller urbane Mobilität bisher flexibler gemacht haben und welche Rolle sie unter anderem für Sicherheit und Umweltverträglichkeit spielen.
Länge der Audiodatei: 00:25:30 (hh:mm::ss)
Bayern Innovativ GmbH,
KI & Quantencomputing: 2 Perspektiven auf die Arbeitswelt der Zukunft (19.06.2024)
In der 100. Folge des Bayern Innovativ-Podcasts dreht sich alles um neue Technologien, wie Unternehmen damit umgehen und ihre Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Welche Chancen aber auch Risiken bieten sie heute und in Zukunft für bayerische KMU? Welche Hürden müssen überwunden werden und welche Rückschlüsse lassen sich für die Zukunft ziehen?
Darüber diskutiert Dr. Tanja Jovanović am Beispiel Künstlicher Intelligenz und Quantentechnologie mit Soziologin Prof. Dr. Sabine Pfeiffer von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und dem Bayern Innovativ-Geschäftsführer Dr. Rainer Seßner.
Länge der Audiodatei: 00:22:38 (hh:mm::ss)
Bayern Innovativ GmbH,
Floating-PV: 2 Perspektiven auf schwimmende Solaranlagen (10.04.2024)
Wie können Floating-PV-Anlagen auf Gewässern für nachhaltige Energiegewinnung sorgen und welche Rolle spielen sie in der Energiewende? Die Antwort erfahren Sie von dem Experten Günther Obermaier (BayWa r.e. Solar Energy Systems GmbH) und der Expertin Ina Schabesberger vom Cluster Energietechnik.
Länge der Audiodatei: 00:17:55 (hh:mm::ss)
Bayern Innovativ GmbH,
Wie wird bidirektionales Laden unsere Zukunft verändern? (14.02.2024)
Haben Sie sich auch schon mal gefragt, warum wir eFahrzeuge – die oft 23 Stunden am Tag ungenutzt herumstehen – nicht als mobilen Stromspeicher nutzen? Welche Chancen dabei bidirektionales Laden bietet, erfahren Sie von Leo Ladenhauf (VISPIRON SYSTEMS), Martin Uhrig (Lechwerke LEW) und den Bayern Innovativ-Experten Prof. Oliver Mayer und Dr. Guido Weißmann.
Länge der Audiodatei: 00:21:52 (hh:mm::ss)
ePA: 2 Perspektiven auf die elektronische Patientenakte (09.10.2024)
Christoph Raithel spricht mit Dr. med. Nicolas Kahl (Facharzt für Allgemeinmedizin) und Lena Dimde (gematik GmbH) über die Chancen und Herausforderungen der elektronischen Patientenakte.
Länge der Audiodatei: 00:36:30 (hh:mm::ss)
Ältere Folgen
Unsere Moderatorinnen und Moderatoren
Gespräche, die weiterbringen.
Unsere Moderatorinnen und Moderatoren kombinieren Fachwissen rund um Innovationsmethoden, Deeptech und Wirtschaftsförderung mit langjähriger Erfahrung. Sie stellen die Fragen, die wirklich zählen.
Ihr Mehrwert: Klarheit, neue Perspektiven und Impulse, die Sie direkt im Arbeitsalltag nutzen können.
Dr. Tanja Jovanović
„Innovationen brauchen Austausch. Im Podcast schaffen wir Raum dafür – fundiert, neugierig, verständlich.“
- Dr. Tanja Jovanović, Leitung Marketing, Mitglied der Geschäftsleitung
Folgen mit Tanja
Christoph Raithel
„Mensch und Technologie - im Podcast öffnen wir den Raum für Innovationen und die Gedanken dahinter.“
- Christoph Raithel, Referent der Geschäftsleitung
Folgen mit Christoph
Barbara Groll
„Was mich begeistert: Menschen und Ideen zu verbinden. Und Geschichten so zu erzählen, dass sie in Erinnerung bleiben.“
- Barbara Groll, Projektmanagerin Media Relations
Folgen mit Barbara
Dr. Petra Blumenroth
„Ich liebe gute Fragen. Unser Podcast ist genau der richtige Ort, um sie zu stellen – und gemeinsam neue Antworten zu finden.“
- Dr. Petra Blumenroth, Projektmanagerin Technologie
Folgen mit Petra
Unsere Redaktion
Substanz statt Small Talk.
Das Redaktionsteam hinter dem Podcast recherchiert tief, prüft kritisch und bringt Themen klar auf den Punkt.
Wir liefern Relevanz und Verständlichkeit – ohne Fachjargon.
Ihr Nutzen: schneller Überblick, klare Entscheidungen, wertvoller Wissensvorsprung.
Das könnte Sie auch interessieren
Bayern Innovativ Newsservice
Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!