Additive made in Bavaria

Additive made in Bavaria Titel
Der 3D-Druck ermöglicht kundenspezifische Lösungen, Additive made in Bavaria zeigt ein Portfolio der bayerischen Hersteller.

Die Additive Fertigung ist das große Zukunftsthema der Produktionstechnik. Sie bietet Unternehmen viele neue Chancen, beispielsweise bestehende Produkte und Dienstleistungen zu verbessern und neue Produkte zu generieren, neue Kundengruppen zu erschließen und kundenspezifische Lösungen zu entwickeln. Weiterhin ist es möglich Geschäftsprozesse und betriebliche Abläufe im Rahmen der Digitalisierung anzupassen. Anwendungen sind unter anderem in vielen technischen Industrien wie der Medizintechnik, der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt und in der Baubranche zu finden.  

Der dreidimensionale Druck ergänzt immer stärker herkömmliche Fertigungstechniken. Zahlreiche Betriebe haben mittlerweile in Maschinen investiert und sich an dem innovativen Herstellungsverfahren versucht. Mit den ersten Testläufen waren nicht selten auch kostenintensive Lernkurven verbunden. Gerade für den industriellen Einsatz gibt es aber zunehmend erfolgreiche Praxis-Erfolge.  

Bayerisches Know-how

Mit der Reihe “Additive made in Bavaria” der Koordinierungsstelle Additive Fertigung in Bayern, wird das bayerische Know-how abgebildet. Dargestellt werden Bauteile von Unternehmen aus Bayern, mit dem Ziel Wissen zur Additiven Fertigung zu vermitteln und die Vorteile anhand von realen Praxisbeispielen hervorzuheben.   Wir bieten Ihnen an, auch Ihr „Additive made in Bavaria“ Bauteil Ihres Unternehmens auf unserer Website aufzunehmen und freuen uns über Ihre Anmeldung. Hier können Sie sich mit Ihrem Bericht anmelden.

Download Broschüre Additive Made in Bavaria

Anmeldung:

Ihr Kontakt

Astrid Lang

Ihr Kontakt

Astrid Lang
+49 911 20671-252
Material und Produktion, Projektmanagerin, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg