Traditionelle Handwerkskunst mit modernster Technik

Die 3D-gedruckte Brille der Zukunft mit individueller Maßanfertigung

Autor: Simbeck Robert, Content & PR Manager, Marketing, Brand & Experience, DyeMansion GmbH, Planegg-München >> zum Kompetenzprofil >> zur Interaktiven Landkarte "Additive Fertigung in Bayern" >>  English Version 

Beschreibung des Bauteils: Bei YOU MAWO wird traditionelle Handwerkskunst mit modernster Technik kombiniert, um einen echten Mehrwert für den Kunden zu schaffen. Beispielsweise wird eine individuelle & nachhaltige 3D-gedruckte Brille, basierend auf einem 3D-Scan, exklusiv für den jeweiligen Kunden produziert. YOU MAWO profitiert von einem skalierbaren und reproduzierbaren Post-Processing Verfahren und einer breiten Palette an Farben.

DyeMansion YOU MAWO 3D Druck Brille
Case Study YOU MAWO Before After

Die Idee: Sebastian Zenetti, Geschäftsführer und Leiter des Vertriebs bei YOU MAWO, erklärt:

Warum 3D-Druck? "Einer meiner Mitbegründer hat früher für ein medizinisches Unternehmen gearbeitet und sie haben 3D-Druck für medizinische Geräte eingesetzt. Das war wirklich inspirierend. So kam er auf die Idee, Brillen aus diesem Polyamid mit Selective Laser Sintering zu produzieren. Am Anfang haben wir keine Firma gegründet, sondern es war eher ein Hobby. Der Bruder meines Mitgründers hat Down-Syndrom und wir dachten, dass wir mit SLS 3D-Druck in der Lage sein könnten, seine Brille an sein Gesicht anzupassen. Wir haben es einfach ausprobiert, und es hat funktioniert. Es passte besser als alles zuvor und die Rahmen waren so haltbar. Für uns war das ein Game Changer. Denn wir haben erkannt, dass wir den Menschen wirklich einen Nutzen bieten können."

Herausforderungen: Weiter erläuterte Sebastian Zanetti:

"Die Idee selbst war eigentlich ein No-Brainer, aber wir haben nicht erwartet, wie schwierig die Entwicklung sein würde. Die Anpassung ist in zweierlei Hinsicht schwierig. Wir haben die atomar perfekte Passform und die ästhetische Passform. All die verschiedenen Teile müssen zusammen funktionieren. Und auf der anderen Seite ist die Brille etwas, das wir 12 Stunden an 365 Tagen im Jahr in unserem Gesicht tragen. UV-Licht, Schweiß und verschiedene Kosmetika wirken den ganzen Tag über auf das Material, die Färbung und das Finish ein. Die 3D-Drucktechnologie ist erstaunlich, und ich bin mir sicher, dass sie die Art und Weise, wie wir über unsere Branche denken, verändern wird, und was wir jetzt gerade tun, ist erst der Anfang. Aber bis dorthin war es ein langer Weg. Rahmen mögen wie einfache 3D-gedruckte Anwendungen aussehen, aber am Ende haben wir drei Teile und alle müssen perfekt zusammenpassen."

Partner:

You Mawo

Lösung: Bereit für echte Anpassungen und Serienproduktion dank industrieller Technologien! Sebastian Zenetti, Geschäftsführer und Leiter des Vertriebs bei YOU MAWO, erklärt:

"Wir haben wirklich mit den Grundlagen angefangen, z.B. welche Art von Produktionstechnologie die beste ist. Nach einer Weile war klar, dass wir mit SLS arbeiten würden. Wir sagten, lass uns zu der Firma gehen, die diese Art von Technologie entwickelt, nämlich EOS. Wir haben uns mit ihnen in Verbindung gesetzt und hatten sofort Unterstützer auf unserer Seite. Sie haben uns wirklich geholfen um mit unserer Anwendung voranzukommen. Wir haben also die richtige Produktionstechnologie gefunden, aber das ist nur der erste Schritt. Der nächste Schritt: Wir brauchten die richtige Veredelungstechnologie. Eine gute Oberflächenbehandlung und Farbgebung, um aus den Teilen ein Produkt zu machen.

Mithilfe des Print-to-Product Workflows von DyeMansion haben wir ein völlig neues Qualitätsniveau erreicht. Eine der größten Herausforderungen war natürlich ein skalierbarer und reproduzierbarer Prozess. Das war der Hauptteil der Entwicklung in den letzten Jahren und dabei war DyeMansion einer der wichtigsten Partner, um dies zu erreichen. Nicht nur für uns, sondern für die gesamte Branche. Die Technologie von DyeMansion ist auf dem neuesten Stand der Technik, und ich kenne keinen Wettbewerber von uns, der wirklich gut abschneidet, der nicht die DyeMansion-Technologie einsetzt.

Einer der größten Vorteile, die wir für die Endverbraucher haben, die Rahmen sind wirklich langlebig. Sie sind 30 % leichter als herkömmliche Kunststoffrahmen. Der zweite große Vorteil ist dann für unsere Optiker. Im Durchschnitt haben die Optiker mehr als 3000 Fassungen auf Lager, vielleicht sogar mehr."

Fazit: Willkommen in der Zukunft der Brille: Individuelle 3D-gedruckte Brillen auf Basis eines 3D-Scans, entwickelt und produziert in Deutschland - ermöglicht durch die Post-Processing Technologie von DyeMansion bringt ganz neue Möglichkeiten für die Gestaltung von Brillen. Die Brillen sind bereits bei rund 750 Optikern in über 20 Ländern erhältlich.

Allgemeine Informationen zum Bauteil:
Material: Polymer (PA12) Verfahren: Powder Bed Fusion (SLS) + Post-Processing (Print-to-Product Workflow) Wertschöpfungskette: Post-Processing Branche: Brillenrahmen Produktionsmenge: Serienproduktion Hersteller: YOU MAWO