3D-gedruckte Polsterungen für Outdoor-Rucksack Serie

Lattice-Struktur setzt neue Maßstäbe bei Tragekomfort, Gewichtsreduzierung & Belüftung

14.11.2022

Autor: Niklas Hopf, Head of Corporate Development & Communications, OECHSLER AG, Ansbach

Die OECHSLER Unternehmensgruppe gehört heute zu den weltweit größten Herstellern additiv gefertigter Komponenten. >> zum Kompetenzprofil >> zur Interaktiven Landkarte "Additive Fertigung in Bayern" >>  English Version 

Beschreibung des Bauteils: Das neue Modell „3D Aerorise 40“ und die gesamte „Aerorise“-Rucksackserie des deutschen Outdoor-Marktführers Jack Wolfskin werden zukünftig mit 3D-gedruckten Rückenpads von OECHSLER ausgestattet. Hergestellt werden diese mit Hilfe von Carbons „Idea-to-Production“-Plattform. Die Pads sind für die angrenzenden Körperzonen optimiert und bieten Outdoor-Enthusiasten den Tragekomfort, den sie benötigen.

Outdoor Rucksack Jack Wolfskin
3D-gedruckte Rückenpads für die „Aerorise“-Rucksackserie von Jack Wolfskin (mit Klick vergrößern)

Herausforderung:

Jeder Outdoor-Enthusiast kennt das Problem. Nach längeren Wanderungen entstehen an Schnittstellen von T-Shirt und Rucksack Wärme, Feuchtigkeit und Druckstellen. Um die Belüftung zu erhöhen und den Tragekomfort im Schulter- und Lendenbereich zu verbessern, setzt Jack Wolfskin mit seiner neuen „Aerorise“ Serie auf additiv hergestellte Rückenpads von OECHSLER.

Durch eine offenere Gitterstruktur (genannt „Lattice“), die nur im 3D-Druckverfahren hergestellt werden kann, wird die Luftzirkulation im Tragebereich, im Vergleich zur konventionellen Polsterung aus Schaumstoff, erhöht.

Lösung:

Gemeinsam mit OECHSLER und Carbon wurden vier entsprechende Pads entwickelt, die im brandneuen Modell „3D Aerorise 40“ als Komfortelement eingesetzt werden. Durch seine offene Geometrie reduziert Lattice nicht nur das Gesamtgewicht der Polsterung, sondern auch dank besserer Belüftung die Temperatur in Belastungszonen um bis zu fünf Grad Celsius.

Ein weiterer Vorteil ist, dass das Gitternetz, bestehend aus tausenden stabförmigen, elastischen Verbindungen unterschiedlicher vertikaler und horizontaler Festigkeit, an jeden Anwendungsfall individuell angepasst werden kann. Die Härtegrade der Rucksackpads wurden somit in Hinblick auf die anliegenden Körperstrukturen optimiert: Weich, wo Komfort entscheidend ist, und fester, wo Stabilität gefragt ist. So wird der Komfort insbesondere bei hoher Belastung erhöht.

Fazit: Additive Manufacturing ist eine der am schnellsten wachsenden Fertigungstechnologien, die dank ihrer Flexibilität bereits in vielen Industrien überzeugt und Innovationen erwirkt hat. So kann nahezu jede Polsterung durch eine Gitterstruktur ersetzt werden. OECHSLER hat dies bereits durch die Serienproduktion von American-Football-Helmen, Fahrradsätteln und Autositzen bestätigt.

Allgemeine Informationen zum Bauteil:
Material: Polymer Verfahren: Digital Light Synthesis Wertschöpfungskette: Pre-Processing, Post-Processing Branche: Sport Hersteller: OECHSLER AG Partner: Carbon, Jack Wolfskin