Textile Innovation
Gemeinsam textile Innovationen voranbringen
Das interdisziplinäre Netzwerk TEXTILE INNOVATION ist eines der führenden Netzwerke für die Textil- und Bekleidungsindustrie im deutschsprachigen Raum. Es verknüpft Wirtschaft und Wissenschaft mit dem Ziel, die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Textilindustrie weiter zu stärken. Mit seiner Arbeit unterstützt das Netzwerk eine leichtere, schnellere Erschließung neuer Technologien, Geschäftsfelder und Partner – bayernweit, national und international.
Textilien müssen als Hightech-Produkte immer vielfältigere Funktionen erfüllen. Für die Entwick-lung innovativer textiler Technologien sind fachübergreifende Kooperationen entscheidend. Die Bayern Innovativ GmbH hat zu diesem Zweck gemeinsam mit dem Verband der Bayerischen Textil- und Bekleidungsindustrie e. V. im Jahr 2004 das Netzwerk TEXTILE INNOVATION initiiert.
Das interdisziplinäre Netzwerk TEXTILE INNOVATION ist eines der führenden Netzwerke für die Textil- und Bekleidungsindustrie im deutschsprachigen Raum. Es verknüpft Wirtschaft und Wissenschaft mit dem Ziel, die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Textilindustrie zu fördern. Durch seine Aktivitäten trägt das Netzwerk dazu bei, neue Technologien, Geschäftsfelder und Partnerschaften schneller und einfacher zu erschließen.
Wie unterstützt das Netzwerk TEXTILE INNOVATION?
Wir unterstützen Sie in den verschiedensten Stufen des Innovationsprozesses – von der Ideenfindung bis hin zur Markteinführung neuer Produkte:
- Zugang zu potenziellen Kooperationspartnern aus den unterschiedlichsten Technologie- und Branchenfeldern
- Zugang zu wichtigen Anwenderbranchen für funktionelle Textilien
- Informationen zu Technologien und Trends
- Gemeinschaftsstände auf Hightech-Messen für die Präsentation und Vermarktung neuer Technologien und Produkte
- Navigation zu Fördermitteln
Wen unterstützt das Netzwerk TEXTILE INNOVATION?
- Unternehmen der Textil- und Bekleidungsindustrie aus allen Stufen der textilen Kette
- Anwenderbranchen funktionaler textiler Materialien und Techniken – wie Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Personen- und Sachschutz, Sport und Lifestyle, Medizin und Hygiene, Bau und Architektur
- Weitere Branchen und Technologien mit Kompetenzen für Entwicklung textiler Materialien und Produkte – wie Faserindustrie, (Textil-) Maschinenbau, Neue Materialien (Keramik, Kunststoff, Metall etc.), Biotechnologie, Chemie, Elektronik, etc.
- Wissenschaftliche Institute der universitären und außeruniversitären Forschung
Thematische Schwerpunkte:
- Fasern
- Funktionalisierung
- Smart Textiles
- Nachhaltigkeit
- Digitalisierung
- Textilien für die Mobilität
- Textilien für Medizin & Hygiene
- Textilien für Personen- & Sachschutz
- Textilien für Sport & Mode
- Textilien für Bau & Architektur
Kompetenzen Textile Innovation
Die interaktive Landkarte bietet einen Überblick über Textilunternehmen in Bayern. Hier finden Sie Akteure der bayerischen Textilbranche und können gezielt nach Partnern, Dienstleistern oder Experten suchen. Zudem haben auch Textilunternehmen die Möglichkeit, sich selbst in die Landkarte einzutragen und somit ihre Präsenz in der Branche zu stärken.
Aktuelle News
Aktuelle Termine
Ihr Kontakt
Judit Jane Soneira
Material und Produktion, Projektmanagerin, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Telefon: +49 911 20671-227
E-Mail: judit.jane-soneira(at)bayern-innovativ.de
Dr. Monika Voigt
Material und Produktion, Projektmanagerin, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Telefon: +49 911 20671-526
E-Mail: monika.voigt(at)bayern-innovativ.de
Johannes Keuten
Material und Produktion, Projektmanager, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Telefon: +49 911 20671-434
E-Mail: johannes.keuten(at)bayern-innovativ.de
Aus unserem eMagazin | MATERIAL
Materialien für die Zukunft - made in Bayern
Bayern Innovativ Newsservice
Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!