Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH

Das Logobild der Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH

Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH
Boltzmannstraße 14
85748 Garching bei München

https://www.grs.de/

Dr. Manuela Jopen
Per Mail kontaktieren

Überblick

Die GRS ist seit 1977 Deutschlands zentrale Fachorganisation auf dem Gebiet der nuklearen Sicherheit.

Info

Die GRS ist seit 1997 nach ISO 9001 zertifiziert (aktuell DIN ISO EN 9001:2015). Das Qualitätsmanagement erstreckt sich über alle Abläufe im Unternehmen und ist Teil des integrierten Managementsystems der GRS, das jährlich auditiert wird.
Das Geowissenschaftliche Labor der GRS ist nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 akkreditiert.
Das Informationssicherheitsmanagementsystem der GRS ist nach ISO/IEC 27001:2013 zertifiziert. Seit 2013 ist die GRS außerdem Teilnehmer der Allianz für Cyber-Sicherheit des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).

Zurück zur Karte

Profil

Die GRS ist ein gemeinnütziges Unternehmen mit Standorten in Köln, Garching, Berlin und Braunschweig. Sie finanziert sich im Wesentlichen durch öffentlich geförderte Forschungsprojekte und Gutachten. Hauptauftraggeber bzw. -mittelgeber sind das BMUV, das BMBF, das BASE und das BfS. Weiterhin bearbeitet die GRS Aufträge von Landesbehörden und der BGE. Wichtigste internationale Auftraggeber sind die Europäische Kommission und nukleare Aufsichtsbehörden verschiedener Länder.

Technologie

Die Fachleute der GRS forschen, entwickeln und begutachten auf folgenden Gebieten:

  • Reaktorsicherheit
  • Stilllegung & Rückbau
  • Zwischenlagerung
  • Endlagerung
  • Sicherung
  • Strahlenschutz
  • Umwelt & Energie

Produkte

  • Unterstützung bei der Entwicklung von technischen Regelwerken
  • Entwicklung und Validierung von Simulationscodes für verschiedenste Abläufe in kerntechnischen Anlagen
  • Durchführung von Stör- und Unfallanalysen für kerntechnische Anlagen
  • Erstellung von deterministischen bzw. probabilistischen Sicherheitsanalysen
  • Analyse von Betriebsverhalten kerntechnischer Anlagen
  • Bewertung neuer Reaktorbaulinien und -konzepte
  • Gutachterliche Beratung des Bundes zu Fragen der nuklearen Sicherheit
  • Unterstützung des radiologischen Lagezentrums des Bundes mit dem GRS-Notfallzentrum