Rückblick
Thinknet 6G Summit | October 28th, 2021 | 14:00 - 18:30
28. Oktober 2021
Shutterstock, Anna Brothankova,
Der Thinknet 6G Summit 2021 diente als Auftaktveranstaltung zur Vorstellung der vier deutschen 6G-Forschungs-Hubs und förderte den Austausch zwischen Industrie, Wissenschaft und Politik. Im Fokus standen die zentralen Treiber von 6G, technische Herausforderungen sowie der Zeitplan für die zukünftige Entwicklung. Die Veranstaltung legte den Grundstein für eine enge Zusammenarbeit, um Deutschland in der 6G-Forschung und -Innovation führend zu positionieren.
Der Thinknet 6G Summit 2021, der am 28. Oktober 2021 stattfand, markierte den Auftakt einer Veranstaltungsreihe rund um die 6. Generation des Mobilfunks. Organisiert vom Thinknet 6G bei Bayern Innovativ, diente das Event als Plattform zur Vorstellung der vier nationalen deutschen 6G-Forschungs-Hubs: 6G Future Lab, 6G-life, 6G-RIC, 6GEM und Open6GHub. Vertreter präsentierten ihre Ziele und bisherigen Fortschritte, um die Zusammenarbeit zwischen Industrie, Wissenschaft und Politik zu fördern. Besonders betont wurde die Notwendigkeit, frühzeitig in die Entwicklung von 6G zu investieren, um technologische Führungspositionen und Innovationen zu sichern.
Neben den Fachvorträgen fanden intensive Diskussionen zu den wichtigsten Treibern von 6G, den erwarteten Anwendungsfällen, technischen Herausforderungen und dem Zeitplan für die Entwicklung und Einführung der Technologie statt. Diese Gespräche lieferten wertvolle Einblicke in die Zukunft der mobilen Kommunikation und die strategische Planung für eine erfolgreiche Implementierung von 6G.
Insgesamt legte der Thinknet 6G Summit 2021 ein starkes Fundament für die deutschen 6G-Forschungsinitiativen und förderte eine enge Zusammenarbeit, um die nächste Generation drahtloser Netzwerke voranzutreiben.
14:00 - 14:15 Uhr
Begrüßung
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie,
14:15 - 14:35 Uhr
Keynote: Die 6G-Vision
Konstantinos Chalkiotis Telekom,
14:35 - 15:25 Uhr
Die deutschen 6G-Forschungs-Hubs
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Kellerer,
Slawomir Stanczak, Fraunhofer HHI,
Haris Gacanin RWTH,
Hans Schotten, TU Kaiserslautern,
15:25 - 15:35 Uhr
Hexa-X, das Europäische 6G-Flaggschiffprojekt
15:35 - 15:50 Uhr
6G Use-Cases des Gesundheitssektors
Dr. med. Michael Kranzfelder,
15:50 - 16:00 Uhr
Wrap-Up of Block 1
16:00 - 16:30 Uhr
Networking Break
16:30 - 16:45 Uhr
6G Use-Cases aus dem Automobil- und Mobilitätssektor
Dr. David Gonzalez,
16:45 - 17:30 Uhr
Ergebnisse aus dem Thinknet 6G / Münchner Kreis Workshops
16:45 - 17:00 Uhr
Das 6G Netzwerk als ein Multi-Sensor
Uwe Bäder,
17:00 - 17:15 Uhr
KI/ML-native Kommunikation und Netzwerkadaption bei 6G
Andreas Kornbichler,
17:15 - 17:30 Uhr
Security, Privacy, Trust and Resilience bei 6G
Josef Urban,
17:30 - 17:45 Uhr
6G-Aktivitäten auf EU-Level
Colin Willcock,
17:45 - 18:20 Uhr
Panel Diskussion: Sind wir für 6G vorbereitet?
Hans Schotten, TU Kaiserslautern,
Clemens Baumgärtner, Landeshauptstadt München,
Konstantinos Chalkiotis Telekom,
Michael Meyer Ericcson,
Andreas Pauly, Rohde & Schwarz,
18:20 - 18:30 Uhr
Wrap-Up Block 2
Der Thinknet 6G Summit 2021 diente als Auftaktveranstaltung zur Vorstellung der vier deutschen 6G-Forschungs-Hubs und förderte den Austausch zwischen Industrie, Wissenschaft und Politik.
Hier finden Sie noch einmal alle Vorträge und Diskussionen als Video!
Fachlicher Kontakt
Organisatorischer Kontakt