Vision 2030: Automatisiertes Fahren in Bayern

Das automatisierte Fahren ist eine Schlüsseltechnologie und hat das Potenzial, Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit im Verkehr zu revolutionieren sowie neue Innovations- und Wertschöpfungschancen zu schaffen. Bayern ist mit seinem starken Innovationsökosystem aus führenden Automobilherstellern, Zulieferern, Start-ups und Forschungseinrichtungen bereits gut aufgestellt.

Trotz dieser Stärke zeigt sich im internationalen Wettbewerb eine Lücke zwischen technologischer Spitzenleistung und der breiten Umsetzung in marktfähige Produkte und Geschäftsmodelle. Während die USA und China bei der Einführung von Level-4-Fahrfunktionen an Tempo gewinnen, liegt Deutschland in der praktischen Umsetzung zurück.

Dennoch bietet Bayerns Expertise die Chance, diesen Rückstand aufzuholen und eine führende Rolle einzunehmen. Um dies zu erreichen, sind Investitionen in Forschung und Entwicklung, die Förderung von Kooperationen sowie der Ausbau intelligenter Infrastruktur notwendig.

Bei dem von Bayern Innovativ initiierten und moderierten Workshop „Automatisiertes Fahren in Bayern etablieren und skalieren“ Ende November 2024 wurden konkrete Maßnahmen und Handlungsempfehlungen erarbeitet, um autonome Mobilitätsangebote in Bayern voranzutreiben.

Die Zusammenfassung steht kostenfrei zum Download zur Verfügung.

Jetzt kostenfrei anfordern

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben.

Bayern Innovativ Newsservice

Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!

Jetzt kostenlos anmelden