Das Inkjet-bioAM-Projekt

Das Inkjet-bioAM-Projekt basiert auf der Prämisse, dass die Digitalisierung der Produktion von medizinischen Produkten und Arzneimitteln unerlässlich ist, um die Patientenversorgung und das Wohlbefinden der EU-Bürger zu verbessern sowie die Nachhaltigkeit des Gesundheitssystems zu gewährleisten. Ziel des Projekts ist die Integration der Inkjet-Drucktechnologie in die Wertschöpfungskette für die Herstellung von medizinischen und pharmazeutischen Produkten. Zu diesem Zweck wurden drei spezifische Ziele definiert.

Ziel 1: Überbrückung der Kluft zwischen Angebot und Nachfrage für die Einführung der Inkjet-Technologie im biomedizinischen Sektor durch Beseitigung der Engpässe, die den Eintritt der Inkjet-Technologie in den biomedizinischen Sektor behindern (Mangel an biokompatiblen Inkjet-Tinten, Notwendigkeit einer weiteren Optimierung des Mehrfachmaterial-Inkjet-Druckprozesses und Bedarf an GMP-konformen Inkjet-Druckern).

Ziel 2: Demonstration, Hochskalierung und interregionale Investitionen in Pilotlinien, mit der Implementierung von 3 Pilotlinien basierend auf Inkjet-Drucktechnologie für die Herstellung von medizinischen Produkten und Arzneimitteln.

  • Pilotlinie 1: Inkjet-Druck zur Funktionalisierung von Bioscaffolds
  • Pilotlinie 2: Inkjet-Druck zur Funktionalisierung von Biosensoren
  • Pilotlinie 3: Inkjet-Druck zur Personalisierung von Pharmaprodukten.

Ziel 3: Erweiterung des EU-Ökosystems für Inkjet-Druck im biomedizinischen Sektor. Das Konsortium besteht aus 15 Partnern aus 8 verschiedenen Regionen in Europa, von denen zwei zu den weniger entwickelten Regionen gehören, mit der gemeinsamen S3-Themenplattform für industrielle Modernisierung. Darüber hinaus verfügen die teilnehmenden Regionen über komplementäre intelligente Spezialisierungsbereiche, die auf das Thema des aktuellen Projekts ausgerichtet sind: Gesundheit, Industrialisierung und intelligente Fertigung.

Hier gehts zur Projektseite

Bayern Innovativ Newsservice

Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!

Jetzt kostenlos anmelden