Fit für die Digitalisierung in Arztpraxen
Die Digitalisierung verändert die ambulante Gesundheitsversorgung grundlegend – und stellt Leistungserbringende vor neue Herausforderungen. Aber wie gelingt die praktische Umsetzung? Welche digitalen Tools sind sinnvoll? Und wie können sie sicher und effizient eingeführt werden?
Unsere kostenfreie Veranstaltungsreihe (CME-Zertifizierung beantragt) bietet Ihnen praxisnahe Antworten auf genau diese Fragen. In regelmäßigen digitalen Formaten vermitteln erfahrene Expertinnen und Experten fundiertes Wissen und Best Practices rund um die Digitalisierung in Arztpraxen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Ihre individuellen Fragen direkt an die Referierenden zu richten und mit Kolleginnen und Kollegen in den Austausch zu treten.

Was erwartet Sie?
Wissen für den Praxisalltag:
Konkrete Handlungsempfehlungen und praxiserprobte Beispiele zeigen, wie Digitalisierung wirklich funktioniert.
Raum für Austausch:
Diskutieren Sie mit anderen Fachkräften über Herausforderungen, Erfahrungen und Lösungsansätze.
Fortbildung mit Mehrwert:
Die Veranstaltungen sind bei der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) zur CME-Zertifizierung eingereicht. Auch die Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns (KZVB) und die Psychotherapeutenkammer Bayern (PTK Bayern) erkennen die Fortbildungspunkte an. Nach Teilnahme erhalten Sie eine offizielle Teilnahmebescheinigung.
Unsere Ziele
Sensibilisieren & Aufklären:
Wir zeigen, wie Digitalisierung die Versorgung verbessern kann – und wo Stolpersteine liegen.
Informieren & Inspirieren:
Lernen Sie erfolgreiche Umsetzungsbeispiele kennen und erhalten Sie wertvolle Tipps für Ihre eigene Praxis.
Vernetzen & Austauschen:
Knüpfen Sie Kontakte zu anderen Akteuren und tauschen Sie sich in Diskussionsrunden aus.
Für wen ist die Veranstaltungsreihe gedacht?
Diese Fortbildungsreihe richtet sich an alle Fachkräfte der ambulanten Versorgung, insbesondere an:
- Ärztinnen und Ärzte
- Zahnärztinnen und Zahnärzte
- Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten
- Medizinische Fachangestellte (MFAs)
- Weitere Akteure, die sich auf die digitale Transformation im Praxisalltag vorbereiten wollen
Unser Format: Community of practice
Digitalisierung in Arztpraxen – gemeinsam mehr erreichen
Unsere Veranstaltungsreihe ist Teil des Projekts EDIH DigiCare und bietet eine digitale Austauschplattform für alle, die sich aktiv in den digitalen Wandel einbringen möchten. In regelmäßigen Abständen – alle 6 bis 8 Wochen – finden spannende Impulsvorträge und Paneldiskussionen mit hochkarätigen Referierenden statt.
Hier treffen sich Interessierte und Expertinnen und Experten, um:
- aktuelle Entwicklungen zu diskutieren
- voneinander zu lernen
- Lösungen gemeinsam weiterzuentwickeln
- neue Kontakte in der Community zu knüpfen
Geplante Themen (Auszug)
- Best Practices international – z. B. zur ePA oder zur Nutzung von Gesundheitsdaten
- Datenaustausch und Schnittstellen – Unterschiede zwischen dem TI-Messenger und KIM
- Cybersecurity & Informationssicherheit – wie Praxen sich effektiv schützen
- Digitale Patientenkommunikation – von Online-Terminbuchung bis Videosprechstunde
Unsere Termine 2025
Hier finden Sie die aktuellen Termine, melden Sie sich gleich an:
Machen Sie mit!
Werden Sie Teil unserer Community of Practice und gestalten Sie die Digitalisierung in Ihrer Praxis aktiv mit. Profitieren Sie von Fachwissen, spannenden Diskussionen und einem starken Netzwerk.
Fragen oder Themenvorschläge?
Kontaktieren Sie uns gerne – wir freuen uns auf den Austausch!
Ihr Kontakt

Das könnte Sie auch interessieren
Bayern Innovativ Newsservice
Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!