Nachwuchsforschergruppenförderung zur „Steigerung des Einsatzes von Holz im konstruktiven Wohn- und Nicht-Wohngebäudebau“

Bund fördert innovative Nachwuchsforschung zur Stärkung des Holzbaus und für mehr Klimaschutz im Bauwesen

10.04.2025

Quelle: Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR)

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) startet im Rahmen des Förderprogramms „Nachhaltige Erneuerbare Ressourcen“ (FPNR) eine neue Initiative zur Förderung von Nachwuchsforschergruppen im konstruktiven Holzbau.

Ziel ist es, den Einsatz von Holz beim Bau von Wohn- und Nicht-Wohngebäuden in Deutschland deutlich zu steigern.

Bis zu zwei exzellente Nachwuchsforschergruppen an deutschen Hochschulen oder Forschungseinrichtungen werden unterstützt, um innovative Lösungen für den nachhaltigen Holzbau zu entwickeln. Die Förderung richtet sich insbesondere an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Bauingenieurwesen, Architektur, Materialwissenschaften und Verfahrenstechnik, deren Promotion nicht länger als vier Jahre zurückliegt.

Im Fokus stehen unter anderem:

  • Serieller Holzbau und serielle Sanierung
  • Einsatz moderner Planungs- und Fertigungsmethoden (z. B. BIM, Robotik)
  • Standardisierung im Holzbau zur Erhöhung der Sicherheit
  • Lebenszyklusanalysen und Ökobilanzierungen
  • Re-Use-Konzepte und sortenreiner Rückbau

Die Maßnahme ist Teil der Holzbauinitiative (HBI) der Bundesregierung, die den klimafreundlichen Rohstoff Holz im Bauwesen etablieren und die Holzbauquote bis 2030 steigern will. Neben Forschung und Innovation stehen auch Nachwuchsgewinnung, Fachkräftesicherung und Wissenstransfer im Zentrum.

Die Einreichungsfrist für Anträge ist der 30. September 2025. Vor Antragstellung ist eine verbindliche Kontaktaufnahme mit der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) erforderlich.

Mehr Informationen zum Förderaufruf finden Interessierte auf der Website der FNR.

Bayern Innovativ Newsservice

Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!

Jetzt kostenlos anmelden