Größter Baywa-Re-Speicher geht an Vopak
Baywa Re verkauft größtes Batteriespeicherprojekt Europas an Vopak
20.05.2025
Quelle: E & M powernews
Die Baywa Re hat ihr größtes europäisches Speicherprojekt mit 300 MW und 1,28 Millionen kWh in den Niederlanden veräußert.
Der Münchner Projektentwickler Baywa Re und seine niederländische Tochter, der Projektierer „GroenLeven“, haben ein Batteriespeicherprojekt mit 300 MW Leistung und 1,28 Millionen kWh Speicherkapazität im Norden der Niederlande an das Rotterdamer Tanklagerunternehmen Vopak verkauft. Nach Angaben von Baywa Re handelt es sich um das bislang größte Speicherprojekt der Münchner auf europäischem Boden. Alle erforderlichen Genehmigungen sowie der Netzanschluss an das Hochspannungsnetz des Übertragungsnetzbetreibers Tennet liegen laut Mitteilung vor.
Groenleven, das in den Niederlanden als Entwickler großflächiger Solar- und Speicherlösungen agiert, hatte das Projekt bis zur Baureife geführt. Vopak soll nun die weitere Umsetzung übernehmen und ein Lithium-Ionen-Batteriespeichersystem (Battery Energy Storage System, BESS) errichten.
Der Speicher soll dazu beitragen, die Flexibilität und Versorgungssicherheit des niederländischen Stromsystems zu verbessern. Die Zwischenspeicherung von Strom aus Wind- und Solaranlagen erlaubt eine zeitlich flexiblere Einspeisung ins Netz. So können Versorgungslücken vermieden und Preisschwankungen im Strommarkt abgefedert werden.
„Der erfolgreiche Abschluss des Verkaufs bestätigt unsere führende Rolle bei der Entwicklung von Batteriespeicherprojekten in Europa“, zeigt sich Benjamin Casteleyn, CCO von Groenleven, überzeugt. Das Projekt beweise das Engagement des Unternehmens, Speicherlösungen als Schlüsseltechnologie für die Energiewende weiter voranzubringen.
Mit dem Verkauf an Vopak erweitert Baywa Re das eigene Portfolio an Referenzprojekten im Bereich Energiespeicherung. Das dabei gewonnene Know-how soll laut Unternehmensangaben für weitere Projekte in den Niederlanden und darüber hinaus genutzt werden.
Baywa Re mit Sitz in München entwickelt, betreibt und vermarktet weltweit Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien und tritt auch als unabhängiger Stromproduzent auf. Die niederländische Tochter Groenleven konzentriert sich auf Solar- und Speicherlösungen vor allem für großflächige Anwendungen. Vopak wiederum ist ein international tätiger Betreiber von Tanklagern und will durch Investitionen in Speicherprojekte seine Geschäftsaktivitäten auf den Stromsektor ausweiten.
Autorin: Davina Spohn
Das könnte Sie auch interessieren
Bayern Innovativ Newsservice
Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!