Startschuss für das Bayern Innovativ BatterieNetzwerk

Quelle: Bayern Innovativ GmbH

Am 28. Juni trafen sich bedeutende Stakeholder und engagierte Netzwerker bei der Bayern Innovativ GmbH am Tullnaupark in Nürnberg, um gemeinsam den Grundstein für das "Batterienetzwerk Bayern" zu legen. Bei Bayern Innovativ arbeiten zahlreiche Innovationsnetzwerke und Fachbereiche eng zusammen, um die Zukunft der Batterietechnologie voranzutreiben. Unter anderem waren vertreten:

• der Cluster Neue Werkstoffe & Cluster Mechatronik & Automation - Material & Produktion bei Bayern Innovativ
• der Cluster Automotive - Mobilität bei Bayern Innovativ
• der Cluster Energietechnik - Energie bei Bayern Innovativ


Unterstützt durch unser Team Technologie- und Innovationsmangement wurden die Bedarfe der Mitglieder sowie die Themenschwerpunkte samt Netzwerkformate in einem interaktiven Kick-off-Workshop erarbeitet und analysiert. Unter anderem wurden als Themen Finanzierung von Unternehmen und Standorten, Lieferkettenanalyse, Geschäftsmodelle und Batterierecycling und Wertstoffflüsse genannt. Auch die Sichtbarkeit des Netzwerks und dessen Mitglieder war ein wichtiger Punkt. Wir erarbeiten derzeit eine Kompetenzlandkarte nach der Metrik, die auch von der EU verwendet wird. Hierbei sollen Unternehmen und Forschungseinrichtungen entlang der Wertschöpfungskette einsortiert werden. Bei der Erstellung kooperieren wir mit der Bayerischen Forschungsstiftung. Die Teilnehmenden nannten auch regelmäßige Treffen bei den Netzwerkpartnern und einen Newsletter als wichtiges Kommunikations- und Austauschformat. Diese Aktivitäten werden 2024 angegangen.

Im Rahmen der „Transformations-HUB Wertschöpfungskette Batterie (TraWeBa)“ interviewen wir Bayerische Unternehmen und unterstützen den Automotive Cluster Ostdeutschland bei der Erstellung einer Online-Austauschplattform, die den Technologietransfer entlang der Wertschöpfungskette unterstützt. Mehr zum Projekt: https://traweba.de/

Sie sind motiviert, mit uns gemeinsam die Zukunft der Batterietechnologie zu gestalten? Dann kontaktieren Sie uns und lassen Sie uns gemeinsam die Kompetenzen in Bayern sichtbar machen!

Kontakt Leonard Höcht / Dr. Oliver Böhm

Bayern Innovativ Newsservice

Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!

Jetzt kostenlos anmelden