Soly bietet Heimenergiemanagementsystem

14.09.2023

Quelle: Energie & Management Powernews

"Soly Brain" soll den Verbrauch des eigenerzeugten Stroms optimieren. Darüber hinaus will der Solaranbieter mit dem Ökostromanbieter Ostrom kooperieren.

Voraussichtlich ab dem vierten Quartal 2023, heißt es auf der Homepage des Solaranbieters Soly, soll mit dem Kauf oder der Miete jeder Solaranlage sowie eines Stromspeichers das Heimenergiemanagementsystem (HEM) „Soly Brain“ erhältlich sein. Das soll es möglich machen, die Energieströme im Privathaushalt zu messen und so zu steuern, dass der eigenerzeugte PV-Strom möglichst optimal genutzt wird.

Das Soly Brain-Gerät und die dazugehörige Soly-App soll alle relevanten Geräte wie Solarmodule und Ladestationen verbinden und Solarproduktion, Energieverbrauch und aktuelle Strommarktpreise in Echtzeit verfolgen können. Dementsprechend könne dann der Betrieb der Verbraucher angepasst werden.

Forschungen hätten gezeigt, heißt es auf der Soly-Homepage, dass Verbraucher durch den Live-Einblick durchschnittlich 6,4 Prozent Ihres Stromverbrauchs einsparen könnten. Darüber hinaus will das 2013 gegründete niederländische Unternehmen, das seinen Deutschlandssitz in Düsseldorf hat, „ab sofort“ mit dem Ökostromanbieter Ostrom kooperieren. Das Berliner Unternehmen, das erst seit 2021 am Markt ist, bietet variable und dynamische Stromtarife an.

Autorin: Katia Meyer-Tien

Bayern Innovativ Newsservice

Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!

Jetzt kostenlos anmelden