Flughafen Memmingen: Förderung für Aufbau einer grünen Wasserstofftankstelle erhalten

08.09.2023

Quelle: e-con AG | e-con TGA-Ingenieure GmbH

Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie hat der Airport Energie Management GmbH einen Förderbescheid für den Aufbau einer Wasserstofftankstelle am Flughafen Memmingen erteilt.
Dies markiert den Beginn der Nutzung von grünem Wasserstoff am Flughafen Memmingen im Rahmen des Projekts "Green Airport Memmingen". Das Ziel dieses Projekts ist es, den Flughafen bis 2030 klimaneutral zu betreiben. Die Airport Energie Management GmbH wurde 2017 gegründet, um dieses Ziel zu verfolgen.

Ab dem zweiten Quartal 2025 sollen jährlich bis zu 250 Tonnen grünen Wasserstoffs an Busse, LKW und PKW an der Wasserstofftankstelle am Flughafen Memmingen geliefert werden. Die günstige Lage des Flughafens in der Nähe des Autobahnkreuzes A7/A96 ermöglicht es, Anrainer aus den Gewerbegebieten von Memmingen und den Fernverkehr auf den Autobahnen A7 und A96 zu versorgen. Diese Maßnahme wird voraussichtlich eine jährliche Einsparung von bis zu 3.000 Tonnen CO2 im Vergleich zu dieselbetriebenen Fahrzeugen ermöglichen.

Die Detailplanung beginnt bereits im Juli 2023, um eine schnelle Genehmigung zu erhalten, und der Baubeginn ist für 2024 geplant. Langfristig soll der grüne Wasserstoff am Standort selbst durch Elektrolyse erzeugt werden, wobei ein Photovoltaik-Projekt zur regenerativen Stromerzeugung rund um den Flughafen als Basis dient. Die Abwärme aus der Elektrolyse kann in das bestehende Fernwärmenetz eingespeist werden. Diese Initiative ist Teil der Bayerischen Wasserstoffstrategie und trägt zur Erreichung von Zielen im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit bei.

Lesen Sie die ganze Pressemitteilung hier: www.econ-ag.com


Bayern Innovativ Newsservice

Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!

Jetzt kostenlos anmelden