Grüner Wasserstoff aus Bayerns Elektrolyse-Initiative

15.09.2023

Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

Das Bayerische Förderprogramm für die Elektrolyse-Infrastruktur (BayFELI) wird heute gestartet.

Das Bayerische Wirtschaftsministerium fördert den Aufbau von bis zu 50 Elektrolyseuren zur Herstellung von grünem Wasserstoff aus erneuerbaren Energien im ganzen Freistaat. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger betonte die Bedeutung dieses Schritts für Bayern: "Bayern wird zum Produzenten von regionalem grünem Wasserstoff. Je früher wir regionalen Wasserstoff verfügbar machen, desto schneller können wir die Energiewende in Richtung einer CO2-freien Wirtschaft umsetzen. Das Interesse am Programm ist enorm. Seit der Veröffentlichung der Förderrichtlinie im Juli haben wir zahlreiche Anfragen erhalten. Diese Förderung stärkt Bayerns führende Position im Wasserstoffsektor."

Das Förderprogramm deckt 45 Prozent der Anschaffungskosten für Elektrolyseure und ihre unmittelbar verbundenen Anlagenbestandteile ab, vorausgesetzt, die Anlage verfügt über eine Mindestleistung von 1 Megawatt. Der erste Förderaufruf umfasst 45 Millionen Euro, und ein zweiter Aufruf wird im kommenden Jahr erfolgen.

Projektskizzen können ab sofort bis zum 16. Oktober 2023 beim Projektträger, der VDI Technologiezentrum GmbH, auf der Website www.BayFELI.de eingereicht werden. Dort finden Sie auch weitere Informationen zum Förderaufruf. Nach Abschluss des Aufrufs werden die besten Skizzen ausgewählt, und die Einreicher werden zur Einreichung eines Vollförderantrags aufgefordert.


Bayern Innovativ Newsservice

Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!

Jetzt kostenlos anmelden