Wieder Wanderfalken-Nachwuchs am Stadtwerke-Heizkraftwerk

04.06.2024

Quelle: Stadtwerke Bochum Holding GmbH

Die Brutstätte für Wanderfalken am Heizkraftwerk der Stadtwerke in Bochum-Hiltrop besteht bereits seit acht Jahren.

Greifvögel nutzen sie kontinuierlich als Nistplatz.

Zwei weibliche und zwei männliche Jungtiere wurden von der Arbeitsgemeinschaft Wanderfalkenschutz NRW mit Ringen markiert. Wanderfalken sind weltweit verbreitet und besiedeln fast alle Kontinente. Neben natürlichen Felsformationen brüten sie auch in künstlichen Strukturen wie Kraftwerkstürmen, Sendemasten und Kirchtürmen.

Den ganzen Beitrag finden Sie auf der Webseite der Stadtwerke Bochum.

Bayern Innovativ Newsservice

Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!

Jetzt kostenlos anmelden