CO2-Preisrechner für Mehrkosten durch fossile Heizungen

20.02.2024

Quelle: C.A.R.M.E.N. e.V.

Seit dem 1. Januar 2024 ist der CO2-Preis auf 45 Euro pro Tonne gestiegen, im Vergleich zu 30 Euro im Vorjahr.

Bis 2025 soll dieser sogar auf 55 Euro erhöht werden. Diese Maßnahme wirkt sich vor allem auf Heiz- und Tankkosten mit fossilen Brennstoffen aus, die somit jährlich teurer werden. Ab 2026 werden die Preise nicht mehr festgelegt, sondern über flexible Versteigerungen bestimmt, mit einem Preiskorridor von 55 bis 65 Euro pro Tonne. Bis 2027 ist die Einführung eines europäischen Emissionshandelssystems für CO2-Emissionen im Verkehr und bei Gebäudewärme geplant. Die Prognosen gehen davon aus, dass der CO2-Preis bis 2030 um das 2- bis 3-fache steigen wird. Die Abgabe gilt für klimaschädliche Brennstoffe wie Diesel, Benzin, Erdgas oder Heizöl, um Anreize für klimafreundliche Alternativen wie Holz, Solarthermie oder Elektroautos zu schaffen.

Doch welche tatsächlichen Kosten kommen auf Sie durch Ihre fossile Heizung in den nächsten Jahren zu? Nutzen Sie dafür den interaktiven Rechner von C.A.R.M.E.N. e.V.:
CO2-Preisrechner für Mehrkosten durch fossile Heizungen – C.A.R.M.E.N. e.V. (carmen-ev.de)

Bayern Innovativ Newsservice

Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!

Jetzt kostenlos anmelden