Bayern Innovativ moderiert Wasserstoff Session auf der OFF-GRID

20.10.2023

Die Nutzung von grünem Wasserstoff für die netzferne Elektrifizierung birgt immense Chancen als nachhaltige und umweltfreundliche Lösung, um den Energiebedarf abgelegener und unterversorgter Gebiete zu decken.

Grüner Wasserstoff wird durch Elektrolyse erzeugt, bei der erneuerbare Energiequellen wie Solarenergie oder Windkraft zur Spaltung von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff verwendet werden, ohne dabei schädliche Emissionen zu erzeugen. Dieser saubere und effiziente Energieträger kann leicht gelagert und transportiert werden, wodurch er ideal für entlegene Regionen ohne zuverlässigen Zugang zu konventionellen Stromnetzen ist.

Durch den Einsatz von netzferner Stromerzeugungstechnologie auf Basis von grünem Wasserstoff können diese Gemeinden Wohnhäuser, Schulen, Gesundheitseinrichtungen und kleine Industrien mit Strom versorgen. Dies fördert das wirtschaftliche Wachstum und verbessert die Lebensbedingungen, während der CO2-Fußabdruck reduziert wird. Die Akzeptanz von grünem Wasserstoff für die netzferne Elektrifizierung erhöht nicht nur die Energieresilienz, sondern trägt auch maßgeblich zu einer grüneren und nachhaltigeren Zukunft bei.

Unter der Moderation von Prof. Dr. Oliver Mayer von Bayern Innovativ werden die Referenten in der Konferenz „Utilisation of green hydrogen for off-grid energy access“, die im Rahmen der Off-Grid Conference vom 7. bis 8. Dezember in der Messe Augsburg stattfindet, den Anwendungsbereich, die Vorteile und die Herausforderungen der Nutzung von grünem Wasserstoff im Bereich der netzfernen Energieversorgung erörtern.

Weitere Informationen finden Sie unter dem folgenden Link: https://www.off-grid-expo.com/de/programm/informationen/konferenz
Das Konferenzprogramm | OFF-GRID Expo + Conference (off-grid-expo.com)

Bayern Innovativ Newsservice

Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!

Jetzt kostenlos anmelden