8. Energieforschungsprogramm gestartet

04.06.2024

Quelle: Energie & Management Powernews

Das Bundeswirtschaftsministerium hat ein neues Forschungsprogramm für die Energiewende ausgelobt. In fünf Themenfeldern können sich ab sofort Projekte bewerben.

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat am 3. Juni das achte Energieforschungsprogramm veröffentlicht. Das Ministerium sucht innovative Projektideen für Forschungs- und Entwicklungsarbeiten, die das Erreichen der Klimaziele und die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende unterstützen. Bewerbungen sind in fünf „Missionen“ möglich, für mehr Energieeffizienz und die Erzeugung und Integration erneuerbarer Energien in das Energiesystem.

Bis 2045 soll Deutschland klimaneutral sein und zugleich Wirtschaftlichkeit und Versorgungssicherheit der Energie sichern. Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Hochschulen und andere Einrichtungen können sich dafür ab sofort um Fördermittel bewerben. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) erläuterte: „Angesichts des dringenden Handlungsbedarfs bekommen Forschungsergebnisse und deren schneller Transfer in den Markt eine immer größere Relevanz in der Energiepolitik.“

Mit der neuen Förderbekanntmachung setze sein Haus daher im Bereich Forschung und Entwicklung Anreize, um Technologien für den erfolgreichen Umbau des Energiesystems zu entwickeln. Dazu könnten energieeffiziente Dämmmaterialien für Wohngebäude, Elektrolyseanlagen für grünen Wasserstoff oder KI-basierte Steuerungstools für die Stromnachfrage zählen, so der Minister.

Die sektor- und fachthemenübergreifende Forschungsförderung ist an fünf Missionen ausgerichtet: 

    resilientes und effizientes Energiesystem

    klimaneutrale Wärme- und Kälteversorgung

    Umstellung der Stromversorgung auf erneuerbare Energien

    nachhaltige Wasserstoffwirtschaft

    schneller Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis

Informationen zum BMWK-Energieforschungsprogramm stehen im Internet bereit.

Autorin: Susanne Harmsen 

Bayern Innovativ Newsservice

Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!

Jetzt kostenlos anmelden