10 Jahre »Energy-Charts«: Fakten statt Fake News zur Energiewende

Fraunhofer ISE: Energy-Charts bieten umfassende Daten zur deutschen Stromerzeugung

15.07.2024

Vor zehn Jahren startete das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE die Datenplattform „Energy-Charts“, um die Diskussion zur Energiewende zu versachlichen.

Die Webseite liefert heute detaillierte interaktive Daten zur deutschen Stromerzeugung, Klimadaten, Emissionen und Preise sowie Informationen zu 42 europäischen Ländern.

Alles begann 2011 mit einer Warnung vor einem Blackout an Pfingsten aufgrund hoher Solareinspeisung. Prof. Bruno Burger vom Fraunhofer ISE reagierte darauf, indem er Stromerzeugungsdaten sammelte, um die Debatte zu versachlichen. Daraus entstand die Idee einer Webseite, die inzwischen zu einer der größten Datenplattformen Europas im Energiebereich gewachsen ist.

Neben umfassenden Daten zur Energieproduktion, Import/Export, Klimadaten und Kraftwerksemissionen bietet die Plattform mittlerweile auch eine interaktive Kraftwerkskarte und Daten in vier Sprachen. Seit Dezember 2023 ergänzt die „Stromampel-App“ das Angebot, indem sie den Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung und Börsenstrompreise anzeigt.

Die Energy-Charts verzeichnen pro Jahr etwa 100 Millionen Aufrufe und liefern rund 250 Millionen Grafiken. Prof. Bruno Burger trägt mit über 100 Interviews und zahlreichen Vorträgen zur Aufklärung bei. Die „Energy-Charts Talks“ bieten seit Juni 2021 monatlich die Möglichkeit zum Austausch und zur Diskussion aktueller Stromerzeugungsdaten.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft e. V.

Bayern Innovativ Newsservice

Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!

Jetzt kostenlos anmelden