Pressemitteilungen der Bayern Innovativ

Bayern Innovativ schreibt Zukunft – seit 30 Jahren

Nürnberg, 11. März 2025

Die Bayern Innovativ GmbH feiert 2025 ihr 30-jähriges Bestehen. Seit ihrer Gründung im Jahr 1995 hat sich die Innovationsplattform des Freistaats Bayern zum zentralen Knotenpunkt, Netzwerk und Thinktank für Unternehmen, Forschungseinrichtungen und politische Akteure entwickelt. Mit einem klaren Fokus auf Technologietransfer, Wissenstransfer und Vernetzung treibt Bayern Innovativ die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der bayerischen Wirtschaft voran.

Download Pressemitteilung

Cluster Connect – Die bayerische Produktionsbranche im Austausch

Die Partner des Cluster Mechatronik & Automation kamen exklusiv zusammen

Nürnberg, 28. Februar 2025

Das Event „Cluster Connect“ des bayerischen Cluster Mechatronik & Automation Ende Februar war ein großer Erfolg und zog zahlreiche Partner des Clusters in die Eventlocation „Weitblick“ in Augsburg. In einer inspirierenden Atmosphäre hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, bestehende Netzwerke zu pflegen und neue Partnerschaften zu knüpfen.

Download Pressemitteilung

Bayern Innovativ veröffentlicht praxisorientiertes Arbeitsbuch

Trends verstehen, einschätzen, anwenden

Nürnberg, 26. Februar 2025

“Praxisbuch Trends“ heißt die neueste Publikation von Bayern Innovativ. Sie richtet sich insbesondere an KMU und unterstützt Unternehmen, Trends zu verstehen, sie einzuschätzen und zielführend anzuwenden. Dafür sorgt eine verständliche Darstellung von 26 aktuellen und vor allem relevanten Trends sowie logisch aufgebaute Checklisten und Arbeitsvorlagen. Erhältlich ist das Praxisbuch ab sofort zu einem Preis von 29,00 EUR (inkl. 7% MwSt) im Onlineshop von Bayern Innovativ sowie in allen Buchhandlungen.

Download Pressemitteilung

Der TechHUB SVI von Bayern Innovativ und die Universität der Bundeswehr München gründen gemeinsam die „Innovationsplattform Drohnentechnologie und Robotik“

Nürnberg/München, 21. Februar 2025

Mit Unterstützung der Universität der Bundeswehr München gründet der TechHUB SVI der Bayern Innovativ GmbH die „Innovationsplattform Drohnentechnologie und Robotik“, um im bestehenden Netzwerk aus Industrie, Forschung und Anwendung gemeinsam zukunftsweisende Technologien entschlossen voranzutreiben.

Download Pressemitteilung

CDR-Award 2024: Große Bandbreite an Projekten gewinnt

Nürnberg/Berlin, 30. Januar 2025

Bereits zum dritten Mal haben die Bayern Innovativ GmbH und der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V. den Corporate Digital Responsibility (CDR) Award verliehen. Die feierliche Preisverleihung fand am 29. Januar in der Vertretung des Freistaates Bayern in Berlin statt. 15 Projekte, die durch digitale Innovation und gesellschaftliche Verantwortung überzeugten, wurden in fünf Kategorien ausgezeichnet.

Download Pressemitteilung

CDR-Award 2024: Shortlist der Kandidaten steht fest

Nürnberg, 11. Dezember 2024  

Die Jury hat die Shortlist der Kandidaten für den CDR-Awards 2024 bekanntgegeben. Insgesamt stehen 26 Anwärter auf der Liste, die sich durch eine besondere Bandbreite auszeichnet.  Sie reicht vom Start-up über Verbände bis zum Großkonzern.

Download Pressemitteilung

Gewinner des Energie Start-up Bayern 2024 gekürt: CellCircle UG holt sich Sieg mit innovativem Batterierecycling

Nürnberg, 28. November 2024

Die Start-ups CellCircle UG (Randersacker), tozero GmbH (München) und Qkera GmbH (Garching b. München) siegen beim Wettbewerb Energie Start-up Bayern 2024. Unter dem diesjährigen Motto „kreativ und innovativ für Bayern“ setzten sie sich unter 66 Bewerbungen durch und wurden von Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger im Rahmen der Startup Demo Night in der Münchner Tonhalle gekürt.

PM_Gewinner_Energie_Start-up_Bayern 2024.pdf

SCALE-MX: Transferinitiative von Manufacturing-X gestartet

Nürnberg / Frankfurt am Main, 31. Oktober 2024

Industrielle Datenräume, wie sie in der Bundesinitiative Manufacturing-X entstehen sollen, befähigen Unternehmen dazu, das Wertschöpfungspotenzial der in der Industrie erhobenen Daten – von der EU auf 270 Mrd. Euro bis 2028 geschätzt – zu realisieren. Als Teil des Projekts SCALE-MX wird Bayern Innovativ die Ergebnisse und Mehrwerte von Manufacturing-X für die gesamte Industrie in Süddeutschland zugänglich machen. Mit der Beteiligung an SCALE-MX fördert Bayern Innovativ durch eine zielgruppengerechte Ansprache, dass datenraumgestützte Technologien für Unternehmen jeder Größe zugänglich gemacht und deren breite Anwendung über Branchen hinweg gefördert werden.

Großartiger Erfolg des ersten Healthcare Hackathons Bayern

München, Erlangen, 26.10.2024

„Hacken bis der Arzt kommt“ – unter diesem Motto beschäftigten sich von Donnerstag bis Samstag kluge und kreative Köpfe mit den Herausforderungen der Gesundheitsbranche. Insgesamt waren 200 Hacker am Start und brachten ihre Ideen aus den unterschiedlichen Bereichen ein: Aus den Bereichen IT über Pflege bis hin zu Medizin versammelten sich Interessierte und Experten in Erlangen und München, um innovative Lösungen zu gestalten. Die Team-Pitches mit der besten Lösung wurden von einer Jury ausgezeichnet und erhielten ein Preisgeld.

Digitale Technologien prägen die Zukunft der Agrarwirtschaft

 Landsberg am Lech, 10. Oktober 2024

Am 10. Oktober 2024 fand im Agrarbildungszentrum Landsberg am Lech die Netzwerk-Veranstaltung „Landwirtschaft im Wandel: Mensch-Technik-Zukunft“ statt. Organisiert vom Kompetenz-Netzwerk Digitale Landwirtschaft Bayern (KNeDL) bei Bayern Innovativ in Kooperation mit dem Bayerischen Bauernverband (BBV), bot das Event eine einzigartige Plattform, um die neuesten Entwicklungen und Trends in der Landwirtschaft zu diskutieren. Über 150 Teilnehmer aus Landwirtschaft, Forschung, Lehre, Start-Ups und interessierte Fachleute nutzten die kostenfreie Veranstaltung zum Austausch und zur Vernetzung.

Länder stimmen Initiativen zu mehr Künstlicher Intelligenz in der Fläche ab

Nürnberg, 12. September 2024 

Der Megatrend Künstliche Intelligenz (KI) hält an und soll in Wirtschaft und Verwaltung künftig flächendeckend zum Einsatz kommen. KI trägt dazu bei Verfahren zu beschleunigen, Fehler zu vermeiden und stellt zudem eine Antwort auf die immer größere Fachkräftelücke dar. Deswegen haben die Digitalagenturen der Länder sich jetzt verständigt, gemeinsam weitere konkrete Einsatzmöglichkeiten für diese Technologie auszuloten. Erklärtes Ziel des Treffens war es, den Wissensaustausch über Anwendungsmöglichkeiten von KI zu intensivieren und das gemeinsame Netzwerk zu stärken. 

Start der Einreichungsphase für den CDR-Award 2024

Nürnberg, 10. September 2024 

Zum dritten Mal prämiert der Corporate Digital Responsibility (CDR) Award herausragende Leistungen im Bereich der digitalen Verantwortung. Die Auszeichnung verleihen der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V. und die Bayern Innovativ GmbH.

Erster bayerischer Batterie-Vernetzungskongress

Nürnberg, 08. Juli 2024

Der Batteriekongress am 25. Juli 2024 in Nürnberg ist der erste Vernetzungskongress der bayerischen Batteriebranche und ein zentraler Treffpunkt für Experten, Forscher, Unternehmen und Entscheidungsträger aus der Batterieindustrie.

Jetzt bewerben! Bayern sucht Energie Start-up 2024 

Nürnberg, 03. Juni 2024

Bis zum 6. August können sich innovative Start-ups zum Wettbewerb Energie Start-up Bayern 2024 bewerben. Bereits zum fünften Mal findet dieser Gründerwettbewerb statt, der aufstrebende junge Unternehmen auszeichnet, die einen Beitrag zur nachhaltigen Energiezukunft Bayerns leisten möchten.

TEAM-X und HEALTH-X dataLOFT sind Lighthouseprojekt von Gaia-X

Nürnberg, 14. März 2024

Die verantwortungsvolle Nutzung von Patientendaten rückt durch die Ernennung zum Gaia-X-Lighthouseprojekt weiter in den Fokus. Patientendaten im Gesundheitssektor verlangen nach einer vertrauensvollen und sicheren Nutzung. TEAM-X arbeitet gemeinsam mit HEALH-X dataLOFT mit einem spezialisierten Netzwerk an der Umsetzung und wurde dafür am 22. Februar 2024 von Gaia-X zum Lighthouseprojekt erklärt. Gemeinsam mit den anderen Lighthouseprojekten ebnet TEAM-X gemeinsam mit HEALTH-X dataLOFT den Weg hin zu einem transparenten, vertrauenswürdigen und offenen Datenaustausch.  

Neue Konzepte für den Fahrzeuginnenraum der Zukunft

Nürnberg, 12. März 2024

Der Fahrzeuginnenraum gewinnt immer mehr an Bedeutung auf dem Weg zum automatisierten und vernetzen Fahren. Das Kooperationsforum „Interieur im Automobil“ von Bayern Innovativ am 20.03.2024 im Sportpark Ingolstadt präsentiert aktuelle und zukünftige Trends und Technologien dieses Wachstumsfelds und gibt Einblicke in neue Geschäftsmodelle.

Mit Digitalisierung die Kreislaufwirtschaft im Gesundheitswesen voranbringen

Augsburg, Erlangen, Nürnberg, 16.02.2024

Der Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V., das Cluster Medizintechnik durch die Träger Forum MedTech Pharma e.V. und Medical Valley EMN e. V. haben sich zusammengeschlossen, um zu eruieren und sichtbar zu machen, was für die Transformation der bayerischen Gesundheitswirtschaft zu einer echten „Circular Economy“ notwendig ist.

Archiv

Eine Übersicht älterer Pressemitteilungen finden Sie in unserem Archiv.

Archiv 2023

Archiv 2022

Archiv 2021

Archiv 2020

Ihr Kontakt

Susanne Wagner
Eva Schenk
Katrin Streitberger

Ihr Pressekontakt

Barbara Groll
Barbara Groll
+49 911 20671-247
Presse, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg