Pressemitteilungen der Bayern Innovativ
Bayern Innovativ zum vierten Mal unter den TOP 100
Auszeichnung im Jubiläumsjahr
Nürnberg, 30. Juni 2025
Bayern Innovativ mit neuen Bestwerten erneut unter den TOP 100 der innovativsten Mittelständler Deutschlands
Europas Wehrfähigkeit stärken
TechHUB Sicherheit und Verteidigung veranstaltet innovatives Format zur Verteidigungsstärkung
Nürnberg/Augsburg, 9. Mai 2025
Vom 9. bis 11. Mai 2025 veranstaltet der TechHUB Sicherheit und Verteidigung der Bayern Innovativ GmbH in Augsburg den EUDIS Defence Hackathon – ein europäisches Innovationsformat, das auf die Stärkung der Verteidigungsfähigkeit Europas abzielt. Im Zentrum des Hackathons stehen in diesem Jahr konkrete technologische und operative Lösungen zur Unterstützung der Ukraine.
Bavaria Makes: Bayerns Hightech-Allianz für die Fertigung der Zukunft
Garching, 8. April 2025
Mit Bavaria Makes e.V. (in Gründung) entsteht in Bayern ein starkes Ökosystem zur Industrialisierung der Additiven Fertigung (Additive Manufacturing; AM). Der Verein aus Großunternehmen, Mittelstand, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und der Innovationsagentur des Freistaats Bayern Innovativ soll Bayern innerhalb von zehn Jahren zu einem weltweit führenden Hightech-Standort für die Additive Fertigung machen.
Bayern Innovativ schreibt Zukunft – seit 30 Jahren
Nürnberg, 11. März 2025
Die Bayern Innovativ GmbH feiert 2025 ihr 30-jähriges Bestehen. Seit ihrer Gründung im Jahr 1995 hat sich die Innovationsplattform des Freistaats Bayern zum zentralen Knotenpunkt, Netzwerk und Thinktank für Unternehmen, Forschungseinrichtungen und politische Akteure entwickelt. Mit einem klaren Fokus auf Technologietransfer, Wissenstransfer und Vernetzung treibt Bayern Innovativ die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der bayerischen Wirtschaft voran.
Cluster Connect – Die bayerische Produktionsbranche im Austausch
Die Partner des Cluster Mechatronik & Automation kamen exklusiv zusammen
Nürnberg, 28. Februar 2025
Das Event „Cluster Connect“ des bayerischen Cluster Mechatronik & Automation Ende Februar war ein großer Erfolg und zog zahlreiche Partner des Clusters in die Eventlocation „Weitblick“ in Augsburg. In einer inspirierenden Atmosphäre hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, bestehende Netzwerke zu pflegen und neue Partnerschaften zu knüpfen.
Bayern Innovativ veröffentlicht praxisorientiertes Arbeitsbuch
Trends verstehen, einschätzen, anwenden
Nürnberg, 26. Februar 2025
“Praxisbuch Trends“ heißt die neueste Publikation von Bayern Innovativ. Sie richtet sich insbesondere an KMU und unterstützt Unternehmen, Trends zu verstehen, sie einzuschätzen und zielführend anzuwenden. Dafür sorgt eine verständliche Darstellung von 26 aktuellen und vor allem relevanten Trends sowie logisch aufgebaute Checklisten und Arbeitsvorlagen. Erhältlich ist das Praxisbuch ab sofort zu einem Preis von 29,00 EUR (inkl. 7% MwSt) im Onlineshop von Bayern Innovativ sowie in allen Buchhandlungen.
Download
Der TechHUB SVI von Bayern Innovativ und die Universität der Bundeswehr München gründen gemeinsam die „Innovationsplattform Drohnentechnologie und Robotik“
Nürnberg/München, 21. Februar 2025
Mit Unterstützung der Universität der Bundeswehr München gründet der TechHUB SVI der Bayern Innovativ GmbH die „Innovationsplattform Drohnentechnologie und Robotik“, um im bestehenden Netzwerk aus Industrie, Forschung und Anwendung gemeinsam zukunftsweisende Technologien entschlossen voranzutreiben.
CDR-Award 2024: Große Bandbreite an Projekten gewinnt
Nürnberg/Berlin, 30. Januar 2025
Bereits zum dritten Mal haben die Bayern Innovativ GmbH und der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V. den Corporate Digital Responsibility (CDR) Award verliehen. Die feierliche Preisverleihung fand am 29. Januar in der Vertretung des Freistaates Bayern in Berlin statt. 15 Projekte, die durch digitale Innovation und gesellschaftliche Verantwortung überzeugten, wurden in fünf Kategorien ausgezeichnet.
CDR-Award 2024: Shortlist der Kandidaten steht fest
Nürnberg, 11. Dezember 2024
Die Jury hat die Shortlist der Kandidaten für den CDR-Awards 2024 bekanntgegeben. Insgesamt stehen 26 Anwärter auf der Liste, die sich durch eine besondere Bandbreite auszeichnet. Sie reicht vom Start-up über Verbände bis zum Großkonzern.
Gewinner des Energie Start-up Bayern 2024 gekürt: CellCircle UG holt sich Sieg mit innovativem Batterierecycling
Nürnberg, 28. November 2024
Die Start-ups CellCircle UG (Randersacker), tozero GmbH (München) und Qkera GmbH (Garching b. München) siegen beim Wettbewerb Energie Start-up Bayern 2024. Unter dem diesjährigen Motto „kreativ und innovativ für Bayern“ setzten sie sich unter 66 Bewerbungen durch und wurden von Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger im Rahmen der Startup Demo Night in der Münchner Tonhalle gekürt.
Ihr Pressekontakt
