Online-Event

Healthtech Innovation Insight: ePA für alle – Funktionen, Nutzen und Rahmenbedingungen

22. Januar 2025

15:30 - 16:30 Uhr

Online-Event
Deutschland

Das Bild zeigt eine erleuchtete Glühbirne. Es handelt sich die Veranstaltungsgrafik der Veranstaltung "Healthtech Innovation Insight". iStock©dontree_m,

Im Insight zur „ePA für alle“ wird ein umfassender Rundumblick auf die Einführung der elektronischen Patientenakte gegeben.

Im Insight zur „ePA für alle“ wird ein umfassender Rundumblick auf die Einführung der elektronischen Patientenakte gegeben. Dabei werden nicht nur die grundlegenden Hintergründe und die Motivation für die Implementierung der ePA beleuchtet, sondern auch die verschiedenen Funktionen und Vorteile, die sie sowohl für Versicherte als auch für Leistungserbringende mit sich bringt.
Die elektronische Patientenakte ermöglicht es Versicherten, ihre Gesundheitsdaten zentral zu speichern bzw. speichern zu lassen und jederzeit darauf zuzugreifen. Dies fördert nicht nur die Verfügbarkeit für die Behandlung relevanter Daten, sondern auch die Eigenverantwortung der Patienten in Bezug auf ihre Gesundheit. Für Leistungserbringende, wie Ärzte und Therapeuten, bietet die ePA die Möglichkeit, auf relevante Informationen schnell und unkompliziert zuzugreifen, was die Qualität der medizinischen Versorgung erheblich verbessern kann.
Darüber hinaus wird im Insight auch auf wichtige Aspekte des Datenschutzes eingegangen. Die Sicherheit der persönlichen Gesundheitsdaten hat höchste Priorität, und es werden Maßnahmen erläutert, die sicherstellen, dass die Daten der Patienten geschützt sind. Ein weiterer zentraler Punkt ist die Patientensouveränität, die es den Versicherten ermöglicht, selbst zu entscheiden, welche Informationen sie teilen möchten und mit wem. Zusätzlich wird ein Blick auf die Möglichkeit der Forschungsdatenspende geworfen.


Unsere Referentin Katharina Schels ist die Fachbereichsleiterin Digitale Versorgung bei der AOK Bayern und in dieser Funktion auch für die Umsetzung der „ePA für alle“ verantwortlich. Katharina Schels ist überzeugt, dass "die Einführung der ePA für alle ab 2025 zu einer deutlichen Verbesserung in der Versorgung beitragen und ein Gamechanger für die Nutzung der ePA sowie die Digitalisierung im Gesundheitswesen wird."

Melden Sie sich jetzt an!

Weitere Infos zu den Healthtech Innovation Insights finden Sie hier.

15:30 - 15:35 Uhr

Begrüßung

Porträt von Jennifer Meschnig Bayern Innovativ GmbH,
Jennifer Meschnig
+49 911 20671-331
Gesundheit, Projektmanagerin, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg

15:35 - 16:15 Uhr

Impulsvortrag: „ePA für alle – Funktionen, Nutzen und Rahmenbedingungen“ 

Katharina Schels,
Katharina Schels
Fachbereichsleiterin, AOK Bayern

16:15 - 16:30 Uhr

Q&A und Verabschiedung

Kooperationspartner

Fachlicher Kontakt

Porträt von Jennifer Meschnig Bayern Innovativ GmbH,
Jennifer Meschnig
+49 911 20671-331
Gesundheit, Projektmanagerin, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg

Organisatorischer Kontakt

Porträt Anna Gschwilm Anna Gschwilm,
Anna Gschwilm
+49 911 20671-368
Gesundheit, Projektorganisation, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Tina Schaffer
+49 911 20671-296
Gesundheit, Projektorganisation, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg