Zweckverband für Geowärme Erding

Zweckverband für Geowärme Erding
Landshuter Strasse 1
85435 Erding

http://www.geowaerme-erding.de

Alois Gabauer
Tel.: +49 8122-408-105
Fax: +49 8122-408-107
Per Mail kontaktieren

Info

Kompetenz in den Bereichen:
  • Gebäude: Innovative Bautechnologien 
  • Geothermie: Heißwasser
  • Wärmepumpen: Erde, Warmwasser, Wasser

Produkte

  • Projektinhalt, -ziele, Investitionen
  • Mehrfachnutzung von Thermalwasser -Das 65-grädige Thermalwasser wird mittels Wärmetauscher und Absorptionswärmepumpe auf ca. 20 Grad abgekühlt und die dadurch gewonnene Wärmeenergie in ein neu aufgebautes Fernwärmenetz abgegeben. -Das Thermalwasser wird an ein Thermalbad mit vielschichtigen Verwendungsmöglichkeiten der Bäder- und Balneologieanwendungen abgegeben. -Es wird durch den Zweckverband nach Abkühlung zu Trinkwasser aufbereitet und in das Trinkwassernetz der Stadt Erding eingespeist. -Mögliche weitere Nutzung als Heil-/Mineralwasser.
  • Das Geowärmeprojekt Erding ist ein innovatives, ressourcenschonendes umweltverträgliches Zukunftsprojekt, das insbesondere eine ausreichende umweltverträgliche und einheimische Energieversorgung sichern und die natürlichen Lebensgrundlagen unserer Erde wirksam schützen hilft.
  • Es werden im Endausbau ab ca. 1999 5.000 Bürger der Stadt Erding mit geothermischer Energie versorgt sein. Unter Zugrundelegung eines 54% Anteils der Geothermie an der verteilten Wärme werden ca. 8% der Erdinger Bevölkerung ausschließlich aus Geothermie beheizt.
  • Darüberhinaus wird ein wichtiger Umweltbeitrag geleistet durch die Umwelt erhebliche entlastende Emissionswerte und eine in nicht minderem Maße erfolgende Einsparung an Primärenergie.
  • Das Investitionsvolumen des Geowärmeprojektes insbesondere für die Thermalwasserförderung, Wärmeerzeugungs-, Wärmeverteilungs- und Wasseraufbereitungsanlagen beträgt 25 Mio DM und wird durch den Zweckverband für Geowärme Erding finanziert. Die Finanzierung ist durch die vom Zweckverband beschlossene Haushalts- und Finanzplanung gesichert.