Technische Universität München; Lehrstuhl für Stadtraum und Stadtentwicklung

Technische Universität München; Lehrstuhl für Stadtraum und Stadtentwicklung
Arcisstr. 21
80333 München
http://www.lss.ar.tum.de/index.htm
Prof. Dr. oec. Alain Thierstein
Tel.: +49 89-289223-10
Fax: +49 89-289223-15
Per Mail kontaktieren
Profil
Der Lehrstuhl lehrt Städtebau im Hauptstudium für Studierende der Architektur (3,5 wiss. Ass. für die Lehre). Neben der Pflichtvorlesung Städtebau 1 im 5. Semester werden Übungen abgehalten und städtebauliche Entwürfe betreut. Forschung wird über Drittmitteleinwerbung betrieben, zur Zeit befindet sich das BMBF-Forschungsprojekt "Zukunft München 2030" in der Endphase (2 Mitarbeiter).
Technologie
Der Lehrstuhl hat drei Forschungsschwerpunkte: 1. Dichte in der Stadt Hier wird zur Zeit an einem Computer-Werkzeug gearbeitet, das die Verschattung städtebaulicher Entwürfe dynamisiert für die Tageslichtdauer eines Tages 2-dimensional und 3-dimensional darstellen kann und die besonnten/bzw. verschatteten Flächenanteile berechnen kann. 2. Mobilität und Kommunikation in Stadtregionen Im Rahmen des BMBF-Foschungsprojekts "Zukunft München 2030" wurde vom Lehrstuhl das Themenfeld "Mobilität und Kommunikation" für die Stadtregion München erarbeitet. Der Schlussbericht ist abgeschlossen und liegt zum 1.9.2003 gedruckt vor. 3. Solarenergetischer Städtebau Der Lehrstuhl beschäftigt sich insbesondere mit den Anwendungsmöglichkeiten in der kompakten Stadt. Mithilfe des unter 1. beschriebenen Werkzeugs soll die kompakte Stadt an beispielhaften Situationen genauer untersucht werden. Ziel ist, städtebauliche Entwürfe solarenergiegerecht optimieren zu können.