Material bei Bayern Innovativ

Werkstoffe als Innovationsmotor – Materialien für die Zukunft

Innovative Materialien sind der Schlüssel zu technologischen Fortschritten und nachhaltigem Wandel. Sie bilden das Fundament für neue Produkte, Prozesse und Geschäftsmodelle – quer durch alle Branchen. Ob Leichtbau, Energieeffizienz, Digitalisierung oder Kreislaufwirtschaft: Erst durch gezielte Materialentwicklungen lassen sich diese Herausforderungen meistern und neue Potenziale erschließen.

Werkstoffentwicklung im Zusammenspiel von Forschung, Anwendung und Markt

Die Entwicklung neuer Werkstoffe ist ein hochkomplexer, interdisziplinärer Prozess. Sie erfordert ein tiefes Verständnis physikalisch-chemischer Zusammenhänge ebenso wie ein Gespür für industrielle Anforderungen und zukünftige Marktbedarfe. Bayern Innovativ fördert gezielt die Zusammenarbeit zwischen Forschungseinrichtungen, Werkstoffherstellern, Verarbeitern und Anwendern – entlang der gesamten Wertschöpfungskette. So entstehen Materialien mit maßgeschneiderten Eigenschaften, die optimal auf spezifische Anwendungen und Fertigungsprozesse abgestimmt sind.

Konventionelle Werkstoffe neu gedacht

Auch klassische Werkstoffe wie Stahl, Aluminium oder Kunststoffe bieten durch gezielte Weiterentwicklung enormes Innovationspotenzial. Durch mikrostrukturelle Optimierung, Legierungsanpassungen oder neue Beschichtungstechnologien lassen sich ihre Eigenschaften gezielt verbessern – etwa hinsichtlich Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit oder Verarbeitbarkeit. Bayern Innovativ fördert Projekte, die bestehende Werkstoffe an neue Anforderungen anpassen und so deren Einsatzspektrum erweitern. So entstehen zukunftsfähige Lösungen, die bewährte Materialien mit modernsten Anforderungen in Einklang bringen.

Neue Fertigungstechnologien als Impulsgeber für die Werkstoffentwicklung

Moderne Fertigungstechnologien verändern nicht nur Produktionsprozesse, sondern setzen auch neue Maßstäbe in der Materialentwicklung. Verfahren wie die additive Fertigung ermöglichen die Verarbeitung maßgeschneiderter Werkstoffsysteme mit komplexen Geometrien und integrierten Funktionen. Diese Technologien stellen besondere Anforderungen an die eingesetzten Materialien: Sie müssen mechanisch belastbar, thermisch stabil und gleichzeitig prozesskompatibel sein. Bayern Innovativ unterstützt Unternehmen dabei, dass geeignete Werkstoffe für neue Fertigungstechnologien identifiziert oder entwickelt werden können, und dass sie in die industrielle Anwendung überführt werden können – von metallischen Pulvern über Hochleistungspolymere bis hin zu hybriden Materiallösungen.

Nachhaltigkeit beginnt beim Material

Ein zukunftsfähiges Produktdesign beginnt mit der Auswahl des richtigen Werkstoffs. Ressourcenschonung, Recyclingfähigkeit und CO₂-Bilanz werden bereits in der Materialentwicklung mitgedacht. Neue Werkstoffe ermöglichen langlebigere Produkte, reduzieren den Energieeinsatz in der Produktion und eröffnen Wege zur Kreislaufwirtschaft. Bayern Innovativ unterstützt Unternehmen dabei, nachhaltige Materialstrategien zu entwickeln und umzusetzen – von der Idee bis zur industriellen Skalierung.

Netzwerke für Materialinnovation

Gerade kleine und mittlere Unternehmen verfügen über tiefes Spezialwissen und kreative Ansätze in der Werkstofftechnik. Durch gezielte Vernetzung mit Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Industriepartnern entstehen daraus marktfähige Innovationen. Bayern Innovativ bietet mit seinen Plattformen, Veranstaltungen und Projekten den idealen Rahmen für diesen Austausch – branchenübergreifend, praxisnah und zukunftsorientiert.

Sie möchten neue Materialien entwickeln, bestehende Werkstoffe optimieren oder nachhaltige Materialstrategien etablieren? Dann sprechen Sie mit unseren Expertinnen und Experten – wir bringen Sie mit den richtigen Partnern zusammen.

Aus unserem eMagazin | MATERIAL & PRODUKTION

Entdecken Sie spannende Entwicklungen im Bereich Material & Produktion!

#material & produktion News Fachartikel Projekte Podcast / Video 

Ihr Kontakt

Dr. Nicole de Boer
+49 911 20671-220
Leitung Material, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg

Bayern Innovativ Newsservice

Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!

Jetzt kostenlos anmelden