
KI-Produktionsnetzwerk
Willkommen im KI-Produktionsnetzwerk Augsburg
Die Methoden der Künstliche Intelligenz bieten enormes Potenzial, die industrielle Produktion in ein neues Zeitalter zu führen. Die Chancen und Möglichkeiten sind zahlreich und reichen von einer Flexibilisierung der Produktion, einer Steigerung von Ressourcen- und Energieeffizienz bis hin zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.
Die Bayern Innovativ koordiniert Aktivitäten zum Technologietransfer im KI-Produktionsnetzwerk Augsburg und bündelt dabei die Bedarfe der Unternehmen, insbesondere der bayerischen KMUs. Gleichzeitig initiieren wir Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft und führen die Partner zielgerichtet zu passenden Förderprogrammen auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene. Wir bieten Plattformen für den Austausch zu neuen innovativen Lösungen zwischen Anbietern und Anwendern, vernetzen mit weiteren bayerische Kompetenzträgern und beschleunigen so den Technologie- und Wissenstransfer durch die Initiierung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten.

Im Rahmen des Zukunftsprogramms für Augsburg übernimmt die Bayern Innovativ GmbH, im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, mit gezielten Maßnahmen im Technologietransfer die Vernetzung im Themenfeld „Künstliche Intelligenz in der Produktion“. Ziel ist es, durch Innovationen eine Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der beteiligten Unternehmen und die Schaffung neuer, zukunftssicherer Arbeitsplätze zu initiieren.
Dazu bringen wir die Akteure des Netzwerks sowie weitere interessierte Unternehmen zusammen. Im Fokus steht die Überführung der, von den Forschungspartnern des KI-Produktionsnetzwerks, entwickelten Lösungen in die betriebliche Praxis. Zeitgleich informieren, vernetzen und regen wir deren Zusammenarbeit in Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsprojekten an. Dabei sind wir offen für alle interessierten Unternehmen und vernetzen Partner in der Region Augsburg und Schwaben sowie bayernweit.
Die Partner im KI-Produktionsnetzwerk
Das KI-Produktionsnetzwerk Augsburg setzt vielfältige Maßnahmen um, die durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie und durch das Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst unterstützt werden. Das Netzwerk vereint zahlreiche Partner aus der Region Augsburg.
Das Angebot im KI-Produktionsnetzwerk
Ziel des KI-Produktionsnetzwerk Augsburg mit zahlreichen Forschungspartnern und Wirtschaftsförderungsnetzwerken aus der Region Augsburg ist die gemeinsame Erforschung KI-basierter Produktionstechnologien an der Schnittstelle zwischen Werkstoffen, Fertigungstechnologien und datenbasierter Modellierung sowie die Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle.
Die thematischen Schwerpunkte der beteiligten Forschungseinrichtungen sind folgende:
Forschungsverbund: Universität Augsburg | DLR ZLP | Fraunhofer IGCV
- Selbstorganisierende Prozessroutenplanung
- Generative Designmethoden und Werkstoffentwicklung
- Digitale Zwillinge für Produkt, Werkstoff, Prozess und Produktionsnetzwerk
- Lernende Fertigungsprozesse & Closed-Loop Produktion
- Resiliente Wertschöpfungsnetzwerke und Supply Chains
- Human Centered Production Technologies
Forschungsverbund: Hochschule Augsburg | Kernkompetenzzentrum FIM | Fraun-hofer FIT | Institut für Textiltechnik Augsburg
- KI Methoden für digitale Geschäftsmodelle
- Entwicklung und Validierung sicherer Industriekomponenten
- Angewandte KI in digitalisierten Produktionssystemen
- KI-gestützte Risikoanalysen in digitalen Wertschöpfungsnetzen
- User Experience und Mensch-Maschinen Interaktion
- Big Data Forensics und kognitive Security-Systeme
Das Angebotsspektrum der Netzwerkpartner als auch der Bayern Innovativ, umfasst zahlreiche Informations- und Netzwerkveranstaltungen. Darüber bietet Ihnen die Bayern Innovativ folgende Dienstleistungen:
- Identifizierung und Beratung zu technologieorientierten Förderprogrammen
- Unterstützung bei der Konsortialbildung für Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsprojekte
- Matchmaking und Initiierung von Kooperationspartnerschaften
- Bereitstellung einer bayernweiten KI-Kompetenzlandkarte
- Überblick über relevante KI-Veranstaltungen
- Veranschaulichung von Best-Practice-Beispielen
Zielgruppe sind produzierende Unternehmen, Entwicklungsdienstleister sowie Forschungseinrichtungen und wissenschaftliche Institute.
Aktuelle News
Bei Fragen stehen Ihnen unsere Technologietransfermanager gerne zur Verfügung und freuen sich auf den Austausch mit Ihnen!

Dr. Oliver Böhm
Material und Produktion, Projektmanager, Bayern Innovativ GmbH, Augsburg
E-Mail: oliver.boehm[at]bayern-innovativ.de
Tel.: +49 911 20671-241
Termine

Aus unserem eMagazin | MATERIAL
Materialien für die Zukunft - made in Bayern
Bayern Innovativ Newsservice
Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!