Lehrstuhl für Elektronische Bauelemente der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Lehrstuhl für Elektronische Bauelemente der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Cauerstraße 6
91058 Erlangen

https://www.leb.tf.fau.de/

Prof. Dr.-Ing. Roland Nagy
Tel.: +49 9131 761274
Per Mail kontaktieren

Info

Für die Entwicklung von Quantentechnologien in Wide-Bandgap-Halbleitern spielt die Erzeugung von Quantensystemen (Farbzentren) mit optisch spektral stabilen Eigenschaften eine zentrale Rolle. Forschungsschwerpunkte am LEB liegen im Bereich der Technologieentwicklung sowie der applikationsnahen Charakterisierung solcher Farbzentren in Siliziumkarbid (SiC). Dabei arbeitet der LEB eng mit dem Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB in Erlangen zusammen.

Zurück zur Karte

Profil

Der Lehrstuhl für Elektronische Bauelemente (LEB) befasst sich mit der angewandten Forschung in den Bereichen Technologie und Fertigung elektronischer Bauelemente. Forschungsschwerpunkte des Lehrstuhls liegen bei der Entwicklung, Charakterisierung und Simulation neuer Herstellungsverfahren und Bauelemente sowie bei der Entwicklung und Optimierung von Anlagen und Materialien für die Mikro- und Nanoelektronik.

Produkte

Erzeugung von Farbzentren in SiC und Diamant; Entwicklung von Quantenbauelementen auf Basis von Farbzentren in WBG-Halbleitermaterialien; Tieftemperaturmessung von Farbzentren basierten Quantenbauelementen; Entwicklung miniaturisierter Quantensensorsysteme für elektronische und medizintechnische Anwendungen;

Technologie

Entwicklung und Anwendung von Quantenrepeater auf Basis von SiC Entwicklung und Anwendung von Quantensensoren auf Basis von SiC und Diamant Entwicklung und Anwendung von Quantencomputern auf Basis skalierbarer Qubits in SiC und Diamant Analyse von Farbzentren in SiC und Diamant von 4K bis RT.