Hochschule Landshut | Labor für additive Fertigung LaF

Hochschule Landshut | Labor für additive Fertigung LaF
Am Lurzenhof 1
84036 Landshut
http://www.haw-landshut.de/ITZ
Norbert Babel
Tel.: +49 871 506 289
Fax: +49 871 506 506
Per Mail kontaktieren
Info
Der Technologietransfer wird über das Institut für Transfer und Zusammenarbeit (ITZ) als zentralen Ansprechpartner für die vielfältigen Möglichkeiten von gemeinsamen Aktivitäten im Rahmen des Technologietransfers der Hochschule Landshut gesteuert. Die Additive Fertigung ist ein Aktionsschwerpunkt im Leichtbau-Cluster der Hochschule Landshut. Als Netzwerk von Unternehmen, Forschungsinstitutionen und Dienstleistern hat es sich seit fast 20 Jahren als Einrichtung zur Unterstützung und Förderung der branchenübergreifenden Zusammenarbeit in den Leichtbautechnologien erfolgreich etabliert und durch die regelmäßig jährlich stattfindenden Veranstaltungen wie das Praxisforum 3D-Druck und das Landshuter Leichtbau-Colloquium (LLC) über die Grenzen Bayerns hinaus bekannt.
Profil
Das Labor für additive Fertigung (LaF) der Fakultät Maschinenbau ist im Rahmen des Technologietransfers stark in den Leichtbau-Cluster der Hochschule Landshut eingebunden. Neben der grundständigen Lehre wird im Besonderen der Austausch in Forschung und Entwicklung sowie die Kooperation mit Unternehmen und weiteren Institutionen zu den Themen aus der additiven Technologie verfolgt. Regelmäßige fachliche Vortragsforen fördern den kommunikativen Austausch sowie den Wissens- und Technologietransfer.
Produkte
- Lösungsorientierte technische Zusammenarbeit unter fachlicher Kooperation
- Gemeinsame Entwicklung von technischen Innovationen: Von der Idee zum Produkt
- Nutzung hochwertiger technischer Laboreinrichtungen im Kontext der Additiven Fertigung
- Finanzielle Förderung von gemeinsamen Kooperationsprojekten
- Technisch-wissenschaftliche Verknüpfung zum Leichtbau-Cluster der Hochschule Landshut
- Bereitstellung einer Kommunikationsplattform, um wissenschaftliche Kenntnisse mit einem hohem Praxiswissen und Anwendungsbezug zu erlangen und von diesem zu profitieren
- Durchführung von Transferveranstaltungen (Praxisforum Additive Fertigung, Landshuter Leichtbau-Colloquium etc.
Bildnachweis: LAF HS Landshut
Technologie
- Reverse Engineering: Vom Scannen über die Datenbearbeitung bis zum 3D-Druck
- Prototypenentwicklung im Maschinenbau
- 3D-Druck gerechte Konstruktion
- Medizintechnik (Entwicklung individualisierter Wirbelkörperimplantate und individualisierte Fingerschienenorthesen im Rahmen der Vorlesung "Konstruktionsprojekt in der Medizintechnik")