Event

Thinknet 6G Summit 2023

26. Oktober 2023

09:00 - 18:30 Uhr

Design Offices München Highlight Towers
Mies-van-der-Rohe-Straße 6
80807 München
Deutschland
In Google Maps anzeigen

Der Thinknet 6G Summit 2023 bot einen umfassenden Einblick in die Zukunft der Vernetzung, indem zukunftsweisende Visionen und erste konkrete Ergebnisse präsentiert wurden. Die Veranstaltung machte deutlich, dass 6G nicht nur technologischen Fortschritt, sondern auch gesellschaftlichen Mehrwert schafft – etwa durch verbesserte Netzabdeckung und die Förderung junger Talente.

Der Thinknet 6G Summit 2023 am 26. Oktober bot einen inspirierenden Ausblick auf die Zukunft der Kommunikationsnetze. Bereits zu Beginn wurde die zunehmende Abhängigkeit von moderner Technologie deutlich, als ein kurzer technischer Blackout die Anfälligkeit der digitalen Infrastruktur offenbarte. 

Die Konferenz konzentrierte sich auf drei zentrale Themenfelder – 6G und Gesundheitswesen, Smart Cities sowie geistiges Eigentum – und beleuchtete so verschiedene Aspekte der digitalen Transformation. Ein zentrales Ergebnis zeigte, dass 50 % der Bevölkerung auf lediglich 10 % der Fläche leben, während sich die übrigen 50 % über 90 % verteilen, was den dringenden Bedarf an einem flächendeckenden Netzausbau unterstreicht. Dabei wurde klar, dass 6G nicht nur schnellere Datenübertragungen ermöglicht, sondern auch einen nachhaltigen gesellschaftlichen Mehrwert bieten kann, etwa durch verbesserte Kommunikationsmöglichkeiten und optimierte Arbeitsbedingungen, wie sie während der Corona-Pandemie an Bedeutung gewonnen haben. Besonders beeindruckend waren die innovativen Pitches junger Nachwuchswissenschaftler, die frische Impulse für die zukünftige Entwicklung von 6G und sogar 7G lieferten. 

Insgesamt vermittelte der Summit einen tiefgehenden Einblick in den aktuellen Stand der Technik und machte deutlich, dass technologische Fortschritte dann erfolgreich sind, wenn sie mit den Bedürfnissen der Gesellschaft in Einklang stehen.

8:30 - 09:00

Registrierung

Zeit für einen Kaffee und Netzwerken

09:00 - 09:10

Begrüßung

09:00 - 09:05

Begrüßung durch Bayern Innovativ und das Thinknet 6G

09:05 - 09:10

Begrüßung durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

Das Bild zeigt den Ministerialdirektor Dr. Markus Wittmann
Dr. Markus Wittmann
Ministerialdirektor, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

09:10 - 09:20

Verbundsforschung - Ankündigung Offener Calls im Bereich Digitalisierung des Bayerischen Förderprogrammes

Dr. Jürgen Dam
Digital transformation technologies, VDI/VDE Innovation + Technik GmbH, Munich

09:20 - 09:45

IMT-2030-Prozess und -Rahmen: Der Fahrplan für das zukünftige 6G-Netzwerk

Eiman Mohyeldin
Head of Spectrum Standardization, Nokia, Munich

09:45 - 10:30

6G im Gesundheitsbereich

09:45 - 10:00

6G und die ländliche Gesundheitsversorgung

Prof. Dr. Steffen Hamm
Dozent für Digitales Gesundheitsmanagement, OTH Amberg-Weiden

10:00 - 10:15

Mobilkommunikation - Ein klinischer Blickwinkel

Prof. Dr. Dirk Wilhelm
Klinische Leitung, TU Munich

10:15 - 10:30

6G und der Operationssaal der Zukunft

Dr.-Ing. Sebastian Bodenstedt
Group Leader, NCT Dresden

10.30 - 10:45

6G & Quantentechnologie

Prof. Dr. Kai Müller
+49 89 289 51230
Professorship of Quantum Electronics and Computer Engineering (QEC), Walter Schottky Institut, Technical University of Munich

10:45 - 11:45

Kaffee und Netzwerken

11:45 - 12:05

6G aus Anwendersicht

Anita Döhler
Chief Executive Officer, NGMN Alliance, Frankfurt

12:05 - 12:20

Mal etwas völlig anderes: Zentrum für Digitale Technologien und Management

12:20 - 13:00

Pitches der Ausstellenden

  • Digital Twins ermöglichen nahtlose Konnektivität
  • IoT und Kommunikation mit digitalen Zwillingen
  • Plattform für AI-aware End-zu-End 6G Netzwerke
  • Sichere Post-Quantum Kommunikation im Einsatz
  • Zuverlässige, Technik-Souveränität von End-zu-End Kommunikation
  • Fraunhofer IIS
Porträt Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Kellerer Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Kellerer,
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Kellerer
Lehrstuhl für Kommunikationsnetze, Technische Universität München (TUM)

13:00 - 14:30

Lunch und Netzwerken

14:30 - 14:45

Wireless Music for Wireless Experts

14:45 - 15:45

6G und Smart Cities

14:45 - 15:00

Chancen und Herausforderungen der 5 Generation der Mobilfunkkommunikation

Victoria Kohlhaus
Consultant Content and Strategy, Scholz & Friends, Berlin
Lynn Willner
PR Consultant, Scholz & Friends, Berlin

15:00 - 15:15

Vertrauensbildung in die 6G-Ära mit Zero Trust Architektur

Dr. Silvia Knittl
Director Cyber & Privacy, PwC GmbH WPG, Munich

15:15 - 15:30

Der Bedarf an digitaler Transformation in ländlichen Regionen

Prof. Dr. Diane Ahrens
Scientific director, Institute of Technology/ Grafenau Technology Campus, Deggendorf

15:30 - 15:45

Wie RIS hilft Netzabdeckung und -qualität zu verbessern: Use-Cases und Ergebnisse

Alexander Pabst
Vice President Market Segment Wireless Communication, Rohde & Schwarz, Munich

15:45 - 17:00

Kaffee und Netzwerken

17:00 - 18:15

6G und geistiges Eigentum

17:00 - 17:15

Die Patentsituation im Bereich 5G und 6G

Wolfgang Petsch
+49 911 20671-925
Patente und Normen, Projektmanager, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg

17:15 - 17:30

Der Entwurf der EG-SEP-Verordnung

Collette Rawnsley
Head of IP Policy & Advocacy, Nokia Technologies, Brussels

17:30 - 17:45

Standardisierung von 5G-Advanced in Richtung 6G

Thomas Heyn
Head of Mobile Communications Group, Fraunhofer IIS, Erlangen

17:45 - 18:15

Paneldiskussion: 6G und geistiges Eigentum

Collette Rawnsley
Head of IP Policy & Advocacy, Nokia Technologies, Brussels
Dr. Stefan Zech
Managing Partner, Meissner Bolte Patentanwälte Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Munich
Dr. Johannes Riedl
Head of Research Group Industrial Networks & Wireless, Siemens AG, Munich
Thomas Heyn
Head of Mobile Communications Group, Fraunhofer IIS, Erlangen

18:15 - 18:30

Zusammenfassung des dritten Thinknet 6G Summit

Peter Merz
Head of Nokia Standards, Nokia
Porträt Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Kellerer Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Kellerer,
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Kellerer
Lehrstuhl für Kommunikationsnetze, Technische Universität München (TUM)

from 18:30

Dinner und Netzwerken mit Jazz Music

Der Thinknet 6G Summit 2023 bot einen umfassenden Einblick in die Zukunft der Vernetzung, indem zukunftsweisende Visionen und erste konkrete Ergebnisse präsentiert wurden. Die Veranstaltung machte deutlich, dass 6G nicht nur technologischen Fortschritt, sondern auch gesellschaftlichen Mehrwert schafft, etwa durch verbesserte Netzabdeckung und die Förderung junger Talente.

Hier finden Sie noch einmal alle Vorträge und Diskussionen als Video!

Fachlicher Kontakt

Kimberley Parsons
+49 911 20671-219
Digitalisierung, Leitung ThinkNet 6G, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Matthias Hafner
+49 911 20671-238
Digitalisierung, Projektmanager, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg