Rückblick
Thinknet 6G Summit 2022
16. September 2022
13:00 - 18:30 Uhr

Der Thinknet 6G Summit 2022 bot über 250 Teilnehmern eine Plattform, um sich über den aktuellen Stand der 6G-Forschung, neue Projekte und zentrale Herausforderungen auszutauschen. Ein besonderer Fokus lag auf Nachhaltigkeit sowie der Migration zu 6G-Netzen. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie weit 6G bereits fortgeschritten ist und welche Schritte nun folgen.
Der Thinknet 6G Summit 2022, der am 16. September 2022 in den Design Offices Munich Highlight Towers stattfand, markierte einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung von 6G. Als zweite jährliche Konferenz von Thinknet 6G bei Bayern Innovativ zog die Veranstal-tung über 250 Teilnehmer vor Ort und online an – ein klares Zeichen für das wachsende globale Interesse an der nächsten Generation des Mobilfunks.
Das Konferenzprogramm war breit gefächert: Es gab Einblicke in die vier vom BMBF geför-derten 6G-Forschungs-Hubs, Diskussionen über das neu gestartete Flaggschiffprojekt 6G-ANNA und einen starken Fokus auf das Thema Nachhaltigkeit in 6G. Dabei wurden nicht nur die ökologischen Herausforderungen und Chancen der Technologie beleuchtet, sondern auch spannende Debatten zur Migration und Implementierung von 6G-Netzen geführt. Eine Expertenrunde brachte dabei Perspektiven aus Industrie, Forschung und Politik zusam-men.
Insgesamt stellte sich der Thinknet 6G Summit 2022 als eine bedeutende Plattform heraus, um Experten zusammenzubringen, Wissen auszutauschen und gemeinsam die Zukunft des Mobilfunks zu gestalten.
13:00 - 13:25 Uhr
Begrüßung
13:00 - 13:10 Uhr
Begrüßung durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

13:10 - 13:15 Uhr
Begrüßung der Bayern Innovativ GmbH

13:15 - 13:25 Uhr
Begrüßung des Thinknet 6G

13:25 - 13:45 Uhr
Keynote und F&A
Keynote: Die 6G-Vision

13:45 - 14:35 Uhr
Die deutschen 6G Forschungs-Hubs
13:45 - 13:55 Uhr
Begrüßung des Bundesministerium für Bildung und Forschung

13:55 - 14:05 Uhr
Der 6GEM Forschungs-Hub

14:05 - 14:15 Uhr
Der Open6GHub Forschungs-Hub

14:15 - 14:25 Uhr
Der 6G-RIC Forschungs-Hub

14:25 - 14:35 Uhr
Der 6G-life Forschungs-Hub

14:35 - 14:50 Uhr
Kurze Kaffeepause
14:50 - 16:00 Uhr
Fokusblock: Nachhhaltigkeit in 6G
14:50 - 15:05 Uhr
Nachhaltigkeit in 6G

15:05 - 15:20 Uhr
Die Digital-Responsibility Goals

15:20 - 16:00 Uhr
Paneldiskussion





16:00 - 16:30 Uhr
Netzwerkpause
16:30 - 17:20 Uhr
Das 6G Forschungs-Ökosystem
16:30 - 16:40 Uhr
Einblick in das SeRANIS-Projekt: Funkzugangsnetze für das Internet im All

16:40 - 16:50 Uhr
Technologiecampus Nürnberg

16:50 - 17:00 Uhr
Das Bayerische 6G-Future Lab an der TU München

17:00 - 17:10 Uhr
Das 5G++ Lab Deutschland an der TU Dresden

17:10 - 17:20 Uhr
Das 6G-ANNA Projekt

17:20 - 17:35 Uhr
Kurze Kaffeepause
17:35 - 17:50 Uhr
Fokusblock: Migration und Bereitstellung
17:35 - 17:50 Uhr
Rohde & Schwarz

17:50 - 18:05 Uhr
Deutsche Telekom

15:20 - 16:00 Uhr
Paneldiskussion






18:45 - 19:00 Uhr
Wrap-Up



Ab 19:00 Uhr
Dinner und Netzwerken
Der Thinknet 6G Summit 2022 bot über 250 Teilnehmern eine Plattform, um sich über den aktuellen Stand der 6G-Forschung, neue Projekte und zentrale Herausforderungen auszutauschen. Ein besonderer Fokus lag auf Nachhaltigkeit sowie der Migration zu 6G-Netzen. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie weit 6G bereits fortgeschritten ist und welche Schritte nun folgen.
Hier finden Sie noch einmal alle Vorträge und Diskussionen als Video!


Fachlicher Kontakt


Organisatorischer Kontakt
