Event

Nachhaltigkeits-berichterstattung – Klarheit schaffen, Chancen nutzen

23. Januar 2025

12:30 - 18:00 Uhr

Bayern Innovativ GmbH
Am Tullnaupark 8
90402 Nürnberg
Deutschland
In Google Maps anzeigen

CSRD, ESRS oder VSME – wenn es um diese Abkürzungen und das Thema Nachhaltigkeitsberichterstattung geht, sehen Manager berichtspflichtiger Betriebe vor allem einen Berg voll Arbeit vor sich. Zudem werden kleine und mittlere Unternehmen aufgrund ihrer Kundenbeziehungen häufig zu ihren Nachhaltigkeitsdaten und Aktivitäten befragt. 

Wir bedanken uns herzlich für Ihr großes Interesse.

Lesen Sie unseren Nachbericht im eMagazin von Bayern Innovativ.

Nachhaltigkeitsberichterstattung – Klarheit schaffen, Chancen nutzen 

Wettbewerbsvorteil Nachhaltigkeit: Von Einzelmaßnahmen zur Strategie und Umsetzung 

CSRD, ESRS oder VSME – wenn es um diese Abkürzungen und das Thema Nachhaltigkeitsberichterstattung geht, sehen Manager berichtspflichtiger Betriebe vor allem einen Berg voll Arbeit vor sich. Zudem werden kleine und mittlere Unternehmen aufgrund ihrer Kundenbeziehungen häufig zu ihren Nachhaltigkeitsdaten und Aktivitäten befragt. 

Dennoch ergeben sich auch wertvolle Chancen aus dem Identifizieren wesentlicher Themen und einer klugen Nachhaltigkeitsstrategie. Unternehmen, die Nachhaltigkeit in ihre Ziele integrieren, können zu den Gewinnern im Wettbewerb zählen. 

Dazu kann auch ein gut aufbereiteter Nachhaltigkeitsbericht beitragen, zu dem viele Unternehmen ab dem Geschäftsjahr 2025 verpflichtet sind. Ob Ihr Unternehmen dazugehört und wie Sie dabei am besten vorgehen – das und mehr erfahren Sie im Workshop " Nachhaltigkeitsberichterstattung – Klarheit schaffen, Chancen nutzen".  

Die vom Team Transformation der Bayern Innovativ GmbH organisierte Veranstaltung bietet den Teilnehmern einen schnellen und umfassenden Überblick,  

  • warum Nachhaltigkeit im unternehmerischen Kontext eine hohe Priorität haben sollte, 
  • wie man eine Nachhaltigkeitsstrategie im Unternehmen implementiert, 
  • welche Bedeutung die Wesentlichkeitsanalyse bzw. (Klima-)Szenarioanalyse haben, um fundierte Entscheidungen für nachhaltige Entwicklung zu treffen und 
  • wie Sie gut vorbereitet in eine mögliche Berichterstattung gehen. 

Jetzt kostenfrei anmelden!

Der Workshop Nachhaltigkeitsberichterstattung - Klarheit schaffen, Chancen nutzen ist eine Veranstaltung von transform.by, einem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Projekt. Das Projekt transform.by unterstützt Unternehmen bei der Bewältigung der Transformation.

Programm

Welcher Workshop passt zu Ihnen? Finden Sie den richtigen Ansatz für Ihre Ziele.


Workshop A: Erste Schritte zu Strategie und Nachhaltigkeitsbericht

Zieldefinition und Stakeholder-Analyse.

Im Fokus stehen die wesentlichen Themen entlang der Wertschöpfungskette:

  • Welche Auswirkungen hat die Geschäftstätigkeit auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft?
  • Welche Risiken und Chancen ergeben sich aus diesen Wechselwirkungen
  • Welche zentralen Themen lassen sich daraus ableiten?

Abschlussdiskussion:
Auf Basis der erarbeiteten Ergebnisse wird besprochen, wie eine fundierte Strategie entwickelt werden kann. Dabei werden Fragen und Erfahrungen der Teilnehmenden integriert, um den Praxistransfer zu stärken.


Workshop B: Interaktive Case Study zur Szenarioanalyse 

Der Workshop beinhaltet eine interaktive Analyse der Auswirkungen eines vorgegebenen Klimaszenarios auf ein fiktives Unternehmen. Im Fokus stehen die Untersuchung transitorischer und physischer Risiken sowie die Identifikation notwendiger strategischer Anpassungen zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit und finanziellen Rentabilität im Kontext der nachhaltigen Transformation. 

Begrüßung
Dr. Petra Blumenroth
Transformation, Projektmanagerin, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Nachhaltigkeit zwischen Pflicht und Chance: Anforderungen, Handlungsfelder und Berichterstattung
Bettina Schlüter
Mitgründerin und Beraterin UNO INO eG
Heidi Zucker
Nachhaltigkeitsberaterin UNO INO eG
Klimaszenarioanalyse für den Mittelstand
Nam Phong Ngo
Experte für Risikomanagement bei metafinanz
Andreas Dietrich
Experte für ESG und Risikomanagement
Pause
Parallel laufende Workshops
A: Erste Schritte zu Strategie und Nachhaltigkeitsbericht
Bettina Schlüter
Mitgründerin und Beraterin UNO INO eG
Heidi Zucker
Nachhaltigkeitsberaterin UNO INO eG
Weitere Infos
  • Abfrage der Bedürfnislage 
  • Verschiedene Standards der Nachhaltigkeits-Berichte und ihre Anwendung 
  • Einblick in deren Eckpfeiler, wie Nachhaltigkeitsstrategie, Identifikation der wesentlichen Themen entlang der Wertschöpfungskette, Stakeholdersicht 
  • Stakeholder-Analyse 
  • Wesentliche Themen entlang der Wertschöpfungskette 
  • Wie erstelle ich aus diesen Ergebnissen eine Strategie? 
  • Fragen und Erfahrungsaustausch 
B: Interaktive Case-Study zur Klimaszenarioanalyse
Nam Phong Ngo
Experte für Risikomanagement bei metafinanz
Andreas Dietrich
Experte für ESG und Risikomanagement
Weitere Infos

Der Workshop beinhaltet eine interaktive Analyse der Auswirkungen eines vorgegebenen Klimaszenarios auf ein fiktives Unternehmen. Im Fokus stehen die Untersuchung transitorischer und physischer Risiken sowie die Identifikation notwendiger strategischer Anpassungen zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit und finanziellen Rentabilität im Kontext der nachhaltigen Transformation. 

Pause und Netzwerken
Ergebnisse & Abschluss
Vorstellung der "Key Learnings/ Outcome"
Diskussion- und Fragepanel
Closing Remarks

Geschützte Inhalte

Download nur nach PIN-Eingabe möglich.

Wie erhalte ich eine PIN?