Event

Cluster-Treff Innovative Energieversorgung Rosenheim

1. Juli 2025

12:30 - 18:00 Uhr

Stadtwerke Rosenheim GmbH & Co. KG
Bayerstraße 5
83022 Rosenheim
Deutschland
In Google Maps anzeigen

Stadtwerke Rosenheim Gebäude mit Anlage Stadtwerke Rosenheim,

Auf LinkedIn finden Sie einen kurzen Nachbericht zur Veranstaltung sowie eine Bildergalerie.

Welche Herausforderungen sind auf dem Weg zur Energiewende und Klimaneutralität zu meistern? Die Stadtwerke Rosenheim (SWRO) gehen mit ihrer innovativen Energieversorgung voran. Erklärtes Ziel: eine sichere und CO2-neutrale Strom- und Wärmeversorgung zu bezahlbaren Preisen. Zum Einsatz kommen im Gesamtsystem miteinander kombinierte und optimierte Anlagen wie die höchst effiziente Müllverbrennungsanlage, eine Flexibilität ermöglichender Puffer-Wärmespeicher, die neuartige und innovative Holzvergasungsanlage und die Flusswasserwärmepumpen. Zudem sind die Stadtwerke Rosenheim führend in der Energieverwertung minderwertiger Waldresthölzer und im Betrieb eines zukunftsweisenden Wärme- und Kältenetzes (ausgezeichnet mit dem Bayerischen Energiepreis).

Neben den Best-Practice-Beispielen der Stadtwerke Rosenheim wird bei dem Cluster-Treff eine weitere innovative Energielösung vorgestellt: die hochinnovative iKWK-Anlage in Bad Reichenhall - eine Kombination von Gasmotor, Großwärmepumpe und Power-to-Heat-Anlage.

Geballtes technologisches Wissen: Nutzen Sie die Gelegenheit, sich vor Ort über eine zukunftsfähige Energieversorgung zu informieren, zum Austausch über Praxiserfahrungen, zum Netzwerken sowie zur Besichtigung der Anlagen vor Ort!

Die Veranstaltung richtet sich an Energieversorgungsunternehmen, Kommunen, Ingenieurbüros, Technologieanbieter, Anlagenbauer, wissenschaftliche Institute, Anwender aus der Industrie und an alle Interessenten.

Preise

Kategorie Preis (brutto)*
Preis (netto)
Unternehmen/ Forschungsorganisationen 226,10 €*
190,00 €
Hochschulen, Bildungseinrichtungen, öffentliche Einrichtungen 113,05 €*
95,00 €
Start-ups (Gründungsdatum nach 01.01.2019) 113,05 €*
95,00 €

12:30 Uhr

 

12:30 Uhr - 13:45 Uhr

Treffpunkt am Veranstaltungsort Kantine der Stadtwerke Rosenheim um gemeinsam zum Besichtigungsort zu laufen,
ansonsten auch Treffpunkt direkt bei der Holzvergasungsanlage

Besichtigung: Holzvergasungsanlage von Biogas Hochreiter
(Simsseestraße 7, Rosenheim)

Dr. Dorith Böhning
Abteilungsleiterin Holzvergasung, Stadtwerke Rosenheim GmbH & Co. KG

13:45 - 14:15 Uhr

Check-in und kleiner Imbiss

14:15 - 14:25 Uhr

Begrüßung und Kurzvorstellung des Cluster Energietechnik

Christopher Ziegler
Energie & Bau, Leitung Cluster Energietechnik, Bayern Innovativ GmbH

14:25 - 14:35 Uhr

Begrüßung und Vorstellung des Gastgebers mit kurzem Überblick zu den Stadtwerken Rosenheim

Rolf Waller
Bereichsleiter Müllheizkraftwerk, Stadtwerke Rosenheim GmbH & Co. KG

14:35 - 15:00 Uhr

Energiewende 2025: Wo stehen wir und welchen Herausforderungen müssen wir uns stellen?

Marian Rappl
Hauptgeschäftsführer, Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft (VBEW)

15:00 - 15:25 Uhr

Innovative Kraft-Wärme-Kopplungsanlage (iKWK) in Bad Reichenhall - Erfahrungen aus Bau und Betrieb

Peter Fösel
Vorstand, Stadtwerke Bad Reichenhall

15:25 - 15:45 Uhr

Einsatz gering aufbereiteter Waldresthölzer im Rosenheimer Verfahren zur Biomassevergasung

Dr. Dorith Böhning
Abteilungsleiterin Holzvergasung, Stadtwerke Rosenheim GmbH & Co. KG

15:45 - 16:20 Uhr

Kaffee- und Netzwerkpause

16:20 - 16:40 Uhr

Innovative Biomasse- und Holzvergaseranlagen

Andreas Holzner
Vertrieb: Biogasanlagen, Holzgasanlagen, Komponenten, BHKW Johann Hochreiter Biogas Planung Beratung GmbH

16:40 - 17:05 Uhr

Thermische Speicher in Nah- und Fernwärmenetzen: Ein wesentliches Muss zur Effizienzsteigerung und Anlagenoptimierung

Rolf Waller
Bereichsleiter Müllheizkraftwerk, Stadtwerke Rosenheim GmbH & Co. KG

17:05 - 17:15 Uhr

Zusammenfassung und Fragerunde

Rolf Waller
Bereichsleiter Müllheizkraftwerk, Stadtwerke Rosenheim GmbH & Co. KG

17:15 - 18:15 Uhr

18:15 Uhr 

Führung durch das Müllheizkraftwerk (Müllverbrennung, Gasmotoren, Großwärmepumpen)

Ende der Veranstaltung

Geschützte Inhalte

Download nur nach PIN-Eingabe möglich.

Wie erhalte ich eine PIN?