Event
Nah am Kunden, stark im Markt: Erfolgreiche Strategien im Mittelstand
15. Mai 2025
17:00 - 20:30 Uhr

Vom Lippenbekenntnis zur Unternehmensstrategie: Was unterscheidet erfolgreiche bayerische Mittelständler von ihren Wettbewerbern? Oft ist es die kundennahe Ausrichtung von Unternehmensprozessen.
Ihr Mittelstandsvorteil: Nähe zum Kunden gezielt nutzen
Als mittelständisches Unternehmen haben Sie einen natürlichen Vorteil: Sie können flexibler und direkter auf Kundenwünsche eingehen.
Doch wie lässt sich das konsequent für Produktentwicklungen, Mitarbeitermotivation und Kommunikation nutzen?
"Erfolgreiche Unternehmen denken nicht in Produkten, sondern in Kundenlösungen."
3 Stunden – 3 Praxisbeispiele – 3 Erfolgsstrategien: Kundenzentrierung als Wachstumsmotor
Erfahren Sie bei unserer Abendveranstaltung:
• Wie Sie bestehende Kundennähe als strategischen Vorteil im Markt nutzen.
• Wie Kundenzentrierung zu besseren Produkten führt, die von Kunden honoriert werden.
• Konkrete Werkzeuge für Geschäftsführung, Produktentwicklung und Vertrieb.
Für wen diese Veranstaltung gedacht ist?
• Geschäftsführer und Führungskräfte bayerischer Mittelständler
• Leiter aus Produktentwicklung und F&E
• Vertriebs- und Marketingverantwortliche
Kundenzentrierung im Mittelstand – weitere Informationen finden Sie in unserer Interviewreihe.

„Unsere Kunden haben uns als schnell agierendes Unternehmen kennengelent, das rasch auf Kundenbedürfnisse reagiert.”
Ralf Thiehofe, Geschäftsführer der Rupp + Hubrach Optik GmbH (bis 12/2024)
Kategorie | Preis (brutto)* Preis (netto) |
Teilnahme (Standard) | 117,81 €* 99,00 € |
16:30 - 17:00 Uhr
Check-in
17:00 - 17:15 Uhr
Begrüßung

17:15 -17:30 Uhr
Das Ohr am Markt: Mit Kundenzentrierung zur Innovation

17:30 - 18:30 Uhr
Wie kann kundengetriebene Innovation im Unternehmensprozess entstehen: Erfahrungsberichte aus der Unternehmenspraxis
Toleranz und Vertrauen: Vorbedingungen für Innovation

Vertrieb als Innovationsquelle: Potenziale strukturiert heben

Innovation unter Druck: Wie Branchenkrisen Innovation verändern

18:30 - 19:15 Uhr
Podiumsdiskussion mit Q&A: Wie wird Kundenzentrierung ein Impulsgeber für Innovation?




19:15 - 20:00 Uhr
Gemeinsames Dinner
20:30 Uhr
Offizielles Ende








