Online-Event
Innovative Wärmenetze und Quartierslösungen
- Technologien und Best-Practice
17. Juli 2025
09:30 - 12:45 Uhr

Das Webinar "Innovative Wärmenetze und Quartierslösungen – Technologien und Best-Practice" ist erste Teil der der dreiteiligen Webinar-Reihe "Innovative Wärmenetze und Quartierslösungen".
Innovative Wärmenetze und Quartierslösungen – Technologien und Best-Practice
Geplante Themen der Veranstaltung:
- Überblick zu neuesten Wärmenetz-Technologien
(Prof. Volker Stockinger, Technische Hochschule Nürnberg) - Quartierskonzepte mit erneuerbaren Energien: Erfahrungsbericht zum Lagarde Campus Bamberg
(Stefan Loskarn, Stadtwerke Bamberg) - Großwärmepumpen im Wärmenetz: Technik, Herausforderungen & Best Practice
(Dr. Klaus Ramming, Ago Energie + Anlagen GmbH) - Wärmespeicher für mehr Effizienz & Wirtschaftlichkeit
- Integrierte Wärmeversorgung mit iKWK
- Kalte Nahwärme
Zielgruppe
Kommunen, Stadtwerke, Energieversorger, Anlagenbauer, Planungs- und Ingenieurbüros, wissenschaftliche Institute, Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Verwaltung.
9:30 - 9:45
Begrüßung der Teilnehmer
Katrin Schiller, Projektmanagerin Cluster Energietechnik, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
9:45 - 10:10
Key-Note: Überblick innovativer Wärmenetz-Technologien
Prof. Volker Stockinger, Technische Hochschule Nürnberg/ Energie PLUS Concept GmbH, Nürnberg
10:10 - 10:35
Best Practice Lagarde Campus in Bamberg - Quartierskonzeptlösung mit Erneuerbaren Energien
Stefan Loskarn, Projektleiter, Stadtwerke Bamberg;
Tobias Meyer, Ingenieur Quartiersentwicklung, Stadtwerke Bamberg
10:30 - 10:55
Einsatz von Großwärmepumpen im Wärmenetz - Technik, Herausforderungen, Potenziale, Best-Practice-Beispiele
Dr. Klaus Ramming, Ago Energie + Anlagen GmbH, Kulmbach
10:55 - 11:10
Pause
11:10 - 11:35
Einsatz von Wärmespeichern im Wärmenetz – Effizienzgewinne, Wirtschaftlichkeit, Herausforderungen
N.N.
11:35 - 12:00
Höchste Effizienz: Zukunftsweisende Wärmeversorgung mit iKWK in Stralsund
Basilian Drans, SWS Stadtwerke Stralsund GmbH (angefragt)
12:00 - 12:25
Kaltes Nahwärme-Konzept des IN-Campus, einem Technologiepark auf dem Weg zum Nullenergie-Quartier
Markus Faigl, Projektleiter HF-Zentrum 2.0, Audi AG, Ingolstadt
12:25 - 12:40
Fragen und Diskussion mit allen Vortragenden
ca. 12:40
Ende des Webinars
Melden Sie sich mit Preisvorteil von 30% für die gesamte dreiteilige Webinar-Reihe an!
-
Do., 24.07., 09:30 - 12:15 Uhr:
Webinar 2: Innovative Wärmenetze und Quartierslösungen – Planung, Digitalisierung, Best Practice
-
Di., 29.07.2025, ab 09:30 - 12:15 Uhr:
Webinar 3: Innovative Wärmenetze und Quartierslösungen – Wirtschaftlichkeit, Geschäftsmodelle, Best-Practice
Die Webinare bauen nicht aufeinander auf und können auch einzeln gebucht werden.
Kategorie | Preis (netto) | Preis (brutto) |
Wirtschaft / Forschungsorganisation pro Webinar | 89,00 € | 105,91 €* |
Hochschule / Behörde pro Webinar | 69,00 € | 82,11 €* |
Wirtschaft / Forschungsorganisation, Webinar-Reihe | 187,00 | 222,53 €* |
Hochschule / Behörde Webinar-Reihe | 145,00 | 172,55 €* |


Projektpartner
