Online-Event

Innovative Wärmenetze und Quartierslösungen
– Planung, Digitalisierung, Best Practice

24. Juli 2025

09:30 - 13:00 Uhr

Online-Event
Deutschland

Bayern Innovativ, K. Schiller,

Das Webinar "Innovative Wärmenetze und Quartierslösungen – Planung, Digitalisierung, Best Practice" ist der zweite Teil der dreiteiligen Webinar-Reihe "Innovative Wärmenetze und Quartierslösungen".

Innovative Wärmenetze und Quartierslösungen – Planung, Digitalisierung, Best Practice

Die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung zählt zu den zentralen Herausforderungen der Energiewende. Innovative Wärmenetze und zukunftsfähige Quartierslösungen spielen hierbei eine Schlüsselrolle.

Welche Rolle spielt die Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in der Planung von Wärmenetzen und der effizienten und nachhaltigen Wärmeversorgung von Quartieren?

Die Wärmewende gestalten – praxisnah, vernetzt, zukunftsorientiert: Expertinnen und Experten aus der Praxis berichten über die Vorteile und Herausforderungen der Digitalisierung, ihre innovativen Vorzeige-Projekte und Lessons Learned.

Lassen Sie sich von innovativen Wärmenetz-Konzepten und Projekten inspirieren!

Zielgruppe

Kommunen, Stadtwerke, Energieversorger, Anlagenbauer, Planungs- und Ingenieurbüros, wissenschaftliche Institute, Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Verwaltung.

9:30 - 9:45

Begrüßung der Teilnehmer
Katrin Schiller, Projektmanagerin Cluster Energietechnik, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg

9:45 - 10:10

Digitalisierung der Fernwärme - technische Vorteile, höhere Wirtschaftlichkeit, Herausforderungen
Dr.-Ing. David Nestle, Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE, Kassel

10:10 - 10:35

Energiekonzeptplanung - Digital und wirtschaftlich
Klaus Nagl, CEO Consolinno Energy GmbH, Regensburg

10:35 - 11:00

Einsatz eines Energiemanagementsystems zur intelligenten Wärmepumpensteuerung am Beispiel Mertingen
Dr. Matthias Stark, Abteilungsleitung Technik und Service, GP JOULE, Reußenköge

11:00 - 11:15

Pause

11:15 - 11:40

Wärmewende im Bestand und Neubau mit digitalem Zwilling
Dr. Marcus Fuchs, Geschäftsführer, heatbeat engineering GmbH, Nürnberg

11:40 - 12:05

Digitaler Zwilling für die Fernwärme mit AD Net Heat - Dynamische Simulation und Optimierung in der Praxis
Johanna Heidrich, Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM, Kaiserslautern

 

12:05 - 12:30

Technische und ökonomische Planung eines Wärmeversorgungsprojekts mit der Open-Source-Software "Sophena 3.0"
Wolfram Schöberl, C.A.R.M.E.N. e.V. Straubing

12:30 - 12:50

Smart-City Kempen - Best Practice und Lessons Learned
Andreas Ellinger

12:50 - 13:00

Fragen und Diskussion mit allen Vortragenden

ca. 13:00

Ende der Veranstaltung

Melden Sie sich mit Preisvorteil von 30% für die gesamte dreiteilige Webinar-Reihe an!

Zur Anmeldung  

Die Webinare bauen nicht aufeinander auf und können auch einzeln gebucht werden. 

*inkl. 19% MwSt.
Kategorie Preis (netto) Preis (brutto)
Wirtschaft / Forschungsorganisation pro Webinar 89,00 € 105,91 €*
Hochschule / Behörde pro Webinar 69,00 € 82,11 €*
Wirtschaft / Forschungsorganisation, Webinar-Reihe 187,00 222,53 €*
Hochschule / Behörde Webinar-Reihe 145,00 172,55 €*
Katrin Schiller
+49 911 20671-221
Energie & Bau, Projektmanagerin, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Rosario Crespo Doblado
+49 911 20671-369
Energie & Bau, Projektorganisation, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg, Bayern Innovativ

Geschützte Inhalte

Download nur nach PIN-Eingabe möglich.

Wie erhalte ich eine PIN?

Projektpartner

Prof. Dr. Volker Stockinger
Energiegerechtes Bauen und Gebäudetechnik, Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm