Online-Event
Batterieförderung - Wie Unternehmen und Forschung profitieren können
29. April 2025
16:00 - 18:00 Uhr

Erfahren Sie in unserem kostenfreien Webinar, welche Fördermöglichkeiten für Batterieprojekte zur Verfügung stehen und wie Sie diese optimal nutzen können. Die bayerische Batterieforschung und Förderlandschaft vertreten durch das BayBatt und die Partner der BayFIA zeigen Ihnen Kooperations- und Fördermöglichkeiten auf.
Erfahren Sie in unserem kostenfreien Webinar, welche Fördermöglichkeiten für Batterieprojekte zur Verfügung stehen und wie Sie diese optimal nutzen können. Die bayerische Batterieforschung und Förderlandschaft vertreten durch das BayBatt und die Partner der BayFIA zeigen Ihnen Kooperations- und Fördermöglichkeiten auf.
Nutzen Sie die Gelegenheit, um von Förderexperten und Expertinnen der BayFIA wertvolle Informationen und Anwendungsbeispiele zu erhalten. Die kostenfreie Online-Veranstaltung findet über das Windows-Tool „Teams“ statt, so dass Sie sich über einen Browserlink einfach zuschalten können.
Der Einbruch der Batterieforschungsförderung durch den Wegfall des Klima- und Transformationsfonds, hat erhebliche Auswirkungen auf die Forschungslandschaft und die Industrie. Auch in Bayern müssen deshalb Projekte pausieren oder eingestellt werden. Um die Zeit bis zur Etablierung neuer Förderungen auf Bundesebene zu überbrücken und die Batterieforschung zu unterstützen, möchten wir Ihnen in diesem Webinar niederschwellige und technologieoffene Fördermöglichkeiten aufzeigen. Gleichzeitig erfahren Sie, wie Sie durch Kooperationen mit bayerischen Unternehmen oder Forschungseinrichtungen profitieren können. Die Bayerische Forschung- und Innovationsagentur BayFIA stellt durch ihre Partner Bayern Innovativ, die Bayerische Forschungsallianz BayFOR und die Bayerische Forschungsstiftung verschiedene Fördermodelle und Konditionen vor, gleichzeitig erhalten Sie durch die Keynote des Bayerischen Zentrums für Batterietechnik BayBatt einen Einblick in die Möglichkeiten der Batterieforschung.
Diskutieren sie mit Expertinnen und Experten aus der Förderung und Batterieforschung, welche Möglichkeiten für Sie bestehen. Die Veranstaltung richtet sich an Forschungseinrichtungen, Forschungsgruppen und Industrieunternehmen entlang der Wertschöpfungskette Batterie.
16:00 - 16:10
Log-in und Begrüßung
Leonard Höcht, Projektmanager Energie & Bau, Bayern Innovativ GmbH
16:10 - 16:25
Keynote und Vorstellung Bayerisches Zentrum für Batterietechnik (BayBatt)
Prof. Dr.-Ing. Michael Danzer, Direktor Bayerisches Zentrum für Batterietechnik (BayBatt), Universität Bayreuth
16:25 - 16:35
Vorstellung Batterienetzwerk Bayern von Bayern Innovativ
Leonard Höcht, Projektmanager Energie & Bau, Bayern Innovativ GmbH
16:35 - 16:40
Vorstellung der Bayerische Forschungs- und Innovationsagentur BayFIA
Philipp Friedsmann, Bayerische Forschungs- und Innovationsagentur
16:40 - 17:00
Vorstellung Förderlotse Bayern Innovativ
Friederike Gut, Projektmanagerin Lotsen und Beratung, Bayern Innovativ GmbH
17:00 - 17:20
Vorstellung der Bayerischen Forschungsstiftung und aktuellen Förderkonditionen sowie Best-Practice Beispielen
Dagmar Williams, Bayerische Forschungsstiftung
17:20 - 17:40
Die Bayerische Forschungsallianz BayFOR und deren Services sowie EU-Fördermöglichkeiten zum Thema Batterie
Dr. P. Panagiotou, Head of Unit ICT, Engineering & Natural Sciences und Dr. D. Kießling, Scientific officer ICT, Engineering & Natural Sciences,
Bayerische Forschungsallianz BayFOR
17:40 - 18:00
Offener Austausch und Diskussion zwischen Teilnehmenden und Referierenden
18:00
Ende der Veranstaltung


