Event

Erster CISO-Treff: NIS-2 erfolgreich im Unternehmen umsetzen

31. März 2025

15:00 - 21:00 Uhr

Bayern Innovativ GmbH
Am Tullnaupark 8
90402 Nürnberg
Deutschland
In Google Maps anzeigen

Zeigefinger einer ausgestreckten Hand zeigt auf ein rundes Symbol mit einem Haken in der Mitte. Der Hintergrund ist zur Hälfte schwarz und zur Hälfte rot mit hellen Punkten shutterstock©Alexander Supertramp_1139993909ret,

Die Stärkung der Cybersecurity in Ihrem Unternehmen ist so wichtig wie noch nie, deshalb gründen wir ein CISO-Netzwerk Bayern. Das Netzwerk für Cyber-Security Entscheider und Entscheiderinnen! Jede Firma in Bayern, unabhängig von Größe und Branche ist von Cyberangriffen bedroht. Es ist eigentlich keine Frage, ob es passiert, sondern vielmehr wann.

Schon lange arbeiten Bayern Innovativ und der IT-Sicherheitscluster eng mit CISOs sowie IT-Leiterinnen und IT-Leitern zusammen um die Cybersicherheit in Bayern zu stärken. Diese bilateralen Kontakte wollen wir in ein gemeinsames Netzwerk der progressiven Akteurinnen und Akteure einbringen. Wir gründen das erste CISO-Netzwerk Bayerns. Starten werden wir mit einem hybriden Netzwerktreff, bei dem Sie sich vor Ort informieren und vernetzen können. Sie können an dieser Veranstaltung auch online teilnehmen.  

Als erstes möchten wir den Schwerpunkt auf das aktuell sehr relevante Thema NIS-2-Richtlinie und deren Umsetzung in Ihren Firmen legen. Die folgenden CISO-Treffs werden Themen wie CRA (Cyber Resilience Act) oder Deep Fakes in den Fokus nehmen.  

Einführung in die NIS-2-Richtlinie

Die NIS-2-Richtlinie, die auf EU-Level im Jahr 2022 verabschiedet wurde, stellt eine bedeutende Weiterentwicklung der ursprünglichen NIS-Richtlinie dar. Ziel dieser Richtlinie ist es, die Cybersicherheit in der Europäischen Union zu verbessern und die Resilienz kritischer Infrastrukturen gegen Cyberangriffe zu erhöhen.

Hintergrund und Notwendigkeit 

Mit der zunehmenden Digitalisierung und der wachsenden Abhängigkeit von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) sind auch die Bedrohungen durch Cyberangriffe gestiegen. Die ursprüngliche NIS-Richtlinie, die 2016 in Kraft trat, legte den Grundstein für eine koordinierte Cybersicherheitsstrategie in der EU. Dennoch zeigten sich Schwächen und Lücken, die eine Überarbeitung und Verstärkung der Maßnahmen notwendig machten. 

Wesentliche Neuerungen der NIS-2-Richtlinie

  1. Erweiterter Anwendungsbereich: Die NIS-2-Richtlinie erweitert den Anwendungsbereich auf mehr Sektoren und Unternehmen, einschließlich der Gesundheitsversorgung, der öffentlichen Verwaltung und der Raumfahrt. 
  2. Strengere Sicherheitsanforderungen: Unternehmen und Organisationen müssen strengere Sicherheitsmaßnahmen implementieren, um ihre Netzwerke und Informationssysteme zu schützen.
  3. Verstärkte Zusammenarbeit: Die Richtlinie fördert die Zusammenarbeit und den Informationsaustausch zwischen den Mitgliedstaaten und den betroffenen Akteurinnen und Akteuren.
  4. Sanktionen und Durchsetzung: Es werden klare Sanktionen für die Nichteinhaltung der Richtlinie festgelegt, um die Durchsetzung zu gewährleisten.

Schlussfolgerung

Die NIS-2-Richtlinie stellt einen wichtigen Schritt zur Stärkung der Cybersicherheit in der EU dar. Durch die Erweiterung des Anwendungsbereichs, die Einführung strengerer Sicherheitsanforderungen und die Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten wird die Resilienz gegen Cyberbedrohungen erheblich verbessert. 

Studien

In Bayern waren laut einer IHK-Studie im Jahr 2023 insgesamt 23 % der Unternehmen von einem Cyberangriff betroffen. Dabei waren Betrug (33 %), Ransomware und Datendiebstahl (jeweils 24 %) die häufigsten Arten der Cyberangriffe. Aber auch Sabotage und Spionage von Geschäftsgeheimnissen nehmen zu.

 

15:00 - 15:30 Uhr

Ankunft, Registrierung und Imbiss

15:30 - 15:40 Uhr

Begrüßung durch Moderator Christoph Raithel (Bayern Innovativ GmbH)
Erläuterung zu Ablauf

Christoph Raithel
+49 911 20671-144
Leitung Event, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg

15:40 - 15:55 Uhr

Interaktiver-Quiz zu NIS-2 und notwendige Schritte
Auf Basis einer Abfrage mit Kahoot!

15:55 - 16:20 Uhr

NIS-2 aus rechtlicher Sicht (interaktiver Vortrag)

  • Key-Facts zur NIS-2-Richtlinie und möglichen Timeline,
  • Anwendungsbereich,
  • Anforderungen an Unternehmen
  • praktische Umsetzung
Bild zeigt Herrn Christoph Callewaert Christoph Callewaert reuschlaw,
Christoph Callewaert
Rechtsanwalt und Senior Associate Digital Business Unit, reuschlaw, Saarbrücken

16:20 - 16:40 Uhr

NIS-2 als Leitfaden für alle

  • ISO 27001 als Basis
  • NIS-2 als Ziel
Bild zeigt Herrn Stefan Hessel von der Kanzlei reuschlaw Stefan Hessel reuschlaw,
Stefan Hessel
Salary Partner und Head of Digital Business, reuschlaw, Saarbrücken

16:40 - 17:00 Uhr

Cyberangriff auf die IHKs - Ein Erfahrungsbericht
 

Bild zeigt Herrn Dr. Christian Goetz von der IHK Regensburg Dr. Christian Götz privat,
Dr. Christian Götz
IHK Regensburg für Oberpfalz / Kehlheim

17:05 - 17:30 Uhr

Pause und Networking, Mini-Ausstellung

Informationsstände von:

17:30 - 17:50 Uhr

Keynote zu NIS-2: Perspektive eines CISO

Dr. Thomas Nowey
Chief Information Security Officer, Krones Group

17:50 - 18:10 Uhr

Aus Schaden wird man klug - wie mannigfaltige Cyber-Krisen die CISO-Strategie formten
... und wie andere CISO davon profitieren können
 

Markus Geier privat,
Markus Geier
CEO, ComCode GmbH

Mit der Erfahrung aus mehr als 20 großen, drastischen Incident Response Fällen gibt Markus Geier einen tiefen Einblick in die Abläufe, Reaktionen und Ursachen. Er zeigt auf wie diese die eigene Strategie als CISO für große Unternehmen nachhaltig beeinflussten und was die aktuellen Prioritäten der Unternehmen sind.
 

18:10 - 18:30 Uhr

Cybersecurity ist Chef:innen Sache

Thomas R. Köhler,
Thomas R. Köhler
+49 7167211 -10
Holzkirchen und Autor „Chefsache Cybersicherheit“ (CAMPUS), Geschäftsführer CE21 GmbH

18:30 - 18:40 Uhr

Dialog: Warum braucht es ein CISO-Netzwerk Bayern? 

Porträt Dr. Roman Götter Dr. Roman Götter,
Dr. Roman Götter
+49 911 20671-289
Digitalisierung, Projektmanager, Bayern Innovativ GmbH, München
Das Bild zeigt Dr. Matthias Kampmann vom IT-Sicherheitscluster Regensburg Dr. Matthias Kampmann privat,
Dr. Matthias Kampmann
Geschäftsführer, IT-Sicherheitscluster e.V., Regensburg

18:40 - 19:00 Uhr

Fish Bowl: Was muss das Netzwerk alles leisten, was nicht? 

 

19:00 - 19:15 Uhr

Zusammenfassung der Veranstaltung: Cybersecurity ist Teamsport 

Letzte Fragen
 

Porträt Dr. Roman Götter Dr. Roman Götter,
Dr. Roman Götter
+49 911 20671-289
Digitalisierung, Projektmanager, Bayern Innovativ GmbH, München
Das Bild zeigt Dr. Matthias Kampmann vom IT-Sicherheitscluster Regensburg Dr. Matthias Kampmann privat,
Dr. Matthias Kampmann
Geschäftsführer, IT-Sicherheitscluster e.V., Regensburg

19:15 - 21:00 Uhr

Networking, Mini-Ausstellung und Buffet

21:00 Uhr

Ende der Veranstaltung

*Preis brutto inkl. gesetzlicher MwSt
Kategorie Teilnahme Präsenz Teilnahme Online
Unternehmen, Forschungsinstitute 226,10€*
190,00€
178,50€*
150,00€
Hochschule, Bildungseinrichtung 113,05€*
95,00€
89,25€*
75,00€
Start-up 113,05€*
95,00€
89,25*
75,00€
Studierende 47,60€*
40,00€
35,70€*
30,00€

Dieser CISO-Treff bietet die Möglichkeit sich als Anbieter für Lösungen in dem Bereich Cybersecurity/NIS-2 mit einer Firmenpräsenz zu beteiligen. Sie haben die Chance Ihr Unternehmen an einem kleinen Stand mit Rolldisplay und Informationsmaterial zu präsentieren. Es stehen insgesamt 4 Plätze für dieses exklusive Event zur Verfügung. 

Präsentationsstand 450,00€ (netto) 535,50€ (brutto)

Geschützte Inhalte

Download nur nach PIN-Eingabe möglich.

Wie erhalte ich eine PIN?

Sandra Wiesbeck
Tel.: +49 941 604889-33
zu sehen ist das Unternehmenslogo der Kanzlei reuschlaw - der Buchstabe r in rot und der Schriftzug reuschlaw Kanzlei reuschlaw,
Tel.: 0681 859 160 0

Fachlicher Kontakt

Porträt Dr. Roman Götter Dr. Roman Götter,
Dr. Roman Götter
+49 911 20671-289
Digitalisierung, Projektmanager, Bayern Innovativ GmbH, München

Organisatorischer Kontakt

Larissa Fiegl
+49 911 20671-276
Event, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Anna Schemm
+49 911 20671-134
Event, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Carola Chast
+49 911 20671-731
Digitalisierung, Projektorganisation, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg