Rückblick
Vernetzt und mit Energie: Neue Wege in der Landwirtschaft
10. Juli 2024
09:30 - 16:00 Uhr

Der hohe Stromverbrauch vieler Maschinen in der Landwirtschaft wird zunehmend kostenintensiver. Zahlreiche landwirtschaftliche Betriebe sind aufgrund Lüftungsanlagen, Heiz- und Kühlgeräten, Melk-, Futter- und Gülleschieberoboter oder E-Hoflader auf einen erheblichen Strombedarf angewiesen. Gleichzeitig setzen sie häufig auf lokale Energieerzeugung durch Photovoltaik-, Biogas- oder Kleinwindanlagen. Daher ist es sinnvoll, diese Prozesse zu automatisieren.
In meinem Vortrag werde ich auf die Bedeutung eines effektiven Energiemanagementsystems in der Landwirtschaft eingehen, insbesondere im Hinblick auf die Nutzung, Optimierung und Integration erneuerbarer Energien. Das präsentierte Tool ist das Ergebnis des Verbundforschungsprojektes "CowEnergySystem", welches in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität München (TUM) und der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) entwickelt wurde.
Ich bin überzeugt davon, dass dieser Vortrag einen wichtigen Beitrag zur Diskussion und Weiterentwicklung im Bereich der nachhaltigen Energie in der Landwirtschaft leisten wird.
Der TADUS Traktor revolutioniert die Landwirtschaft mit rein elektrischer Leistungsübertragung. Perfekt auf den elektrischen Antriebsstrang abgestimmt, bietet er höchste Energieeffizienz und erhebliche Kosteneinsparungen. Er reduziert CO2-Emissionen um bis zu 525 Tonnen pro Traktor und erreicht einen Wirkungsgrad von etwa 77% well-to-wheel. Intuitive Bedienung, minimale Lärm- und Abgasbelastung sowie ein Batteriewechselsystem für längere Einsatzzeiten machen ihn zukunftsweisend und umweltfreundlich. Erleben Sie den TADUS Traktor live auf der KNeDL-Veranstaltung.