Staatspreis für bayerische Kreativorte

Würdigung innovativer Räume für Kreativität

Der Staatspreis für bayerische Kreativorte zeichnet Orte aus, die Kultur- und Kreativschaffenden Raum für Austausch, Innovation und gemeinschaftliches Arbeiten bieten. Mit der Auszeichnung würdigt das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie kreative Räume, die zur Stärkung der Kultur- und Kreativwirtschaft in Bayern beitragen. Neben den drei Hauptpreisen wird ein Sonderpreis für kommunales Engagement vergeben. Eine unabhängige Jury bewertet die Bewerbungen anhand von Kriterien wie Innovationskraft, Strahlkraft und Vernetzungspotenzial.

Eine hochkarätige Jury bewertete die eingereichten Bewerbungen anhand von Kriterien wie der regionalen Strahlkraft und impulsgebenden Funktion der Orte. Zu den Jurymitgliedern zählten:

  • Astrid Köppel – Regional- und Organisationsentwicklerin, Facilitatorin
  • Marion Grether – Museumsleitung, Deutsches Museum Nürnberg
  • Marcel Geißler – Kreativort-Betreiber, Artistic Director & CEO DDC Entertainment GmbH
  • Susanne Hermanski – Autorin, Teamleiterin Kultur & SZ Extra, Süddeutsche Zeitung
  • Julia Mang-Bohn – Architektin und Inhaberin Bohn Architekten

Zu den prämierten Kreativorten in der Vergaberunde 2023/2024 gehörten:

  • Kunsthalle Neuburg, ein interdisziplinärer Raum für Kunst und Kultur.
  • Z-Bau Nürnberg, ein lebendiges Kulturzentrum mit starkem Community-Fokus.
  • Bergfried Kultur, ein ehemals leerstehendes Kloster, das durch Kunst und Kultur zu neuem Leben erwacht ist.
  • Degginger Regensburg, ein zentraler Treffpunkt für Kunst, Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft.

"Diese Kreativorte sind lebendige Beispiele für das enorme Potenzial der Kultur- Kreativwirtschaft in Bayern."

Staatssekretär Tobias Gotthardt, Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

Ausblick: Dritte Runde ab Ende 2025 / Anfang 2026

Die nächste Bewerbungsphase für den Staatspreis startet voraussichtlich Ende 2025 oder Anfang 2026. Auch in der kommenden Runde werden Kreativorte ausgezeichnet, die mit ihren Ideen und Strukturen neue Impulse für die bayerische Kultur- und Kreativwirtschaft setzen.

Weitere Informationen zu den bisherigen Preisträgerinnen und Preisträgern und zur kommenden Bewerbungsphase finden sich hier:

Weitere Informationen

Bayern Innovativ Newsservice

Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!

Jetzt kostenlos anmelden