Verteidigungspaket für EU: Weißbuch zur europäischen Verteidigung und Plan „ReArm Europe"

Das Enterprise Europe Network informiert:
19.03.2025

Die Europäische Kommission und die Hohe Vertreterin der EU für Außen- und Sicherheitspolitik haben ein Weißbuch zur europäischen Verteidigung - Bereitschaft 2030 vorgelegt. Zusammen mit dem Plan ReARM Europe zielt diese Initiative darauf ab, die Verteidigungsfähigkeiten der EU zu stärken und den Mitgliedstaaten finanzielle Mittel für Investitionen in die Verteidigung bereitzustellen. 

Das Weißbuch zur europäischen Verteidigung - Bereitschaft 2030 

Das Weißbuch reagiert auf den chronischen Investitionsmangel und die ineffizienten Ausgaben für militärische Fähigkeiten. Es dient als Rahmen für einen neuen Ansatz und identifiziert den Investitionsbedarf Europas, um gegenwärtige Herausforderungen effizient anzugehen.und formuliert folgende Handlungsschwerpunkte :

  • Lücken bei den Fähigkeiten schließen
  • Unterstützung der europäischen Verteidigungsindustrie
  • Unterstützung der Ukraine
  • Ausbau des europäischen Binnenmarktes für Verteidigung
  • Beschleunigung des Wandels der Verteidigung durch Innovationen
  • Verbesserte Bereitschaft Europas für Worst-Case-Szenarien
  • Stärkung der Partnerschaft mit gleichgesinnten Ländern

ReARM Europe

Der Plan „ReARM Europe“ zielt darauf ab, die Verteidigungsausgaben der EU-Mitgliedstaaten zu erhöhen. Dies soll durch die Mobilisierung von über 800 Milliarden Euro erreicht werden, und zwar durch folgende drei Säulen:

  • Öffentliche Mittel für die Verteidigung auf nationaler Ebene mobilisieren
  • Neues spezifisches Instrument:  Sicherheitsmaßnahmen für Europa (Security Action for Europe, SAFE)
  • Spar- und Investitionsunion schneller umsetzen, privates Kapital mobilisieren

Pressemitteilung in voller Länge

Weißbuch zur Zukunft der europäischen Verteidigung
Fragen und Antworten zum Weißbuch

Factsheet zu „ReARM“
Fragen und Antworten zu „ReARM“

Quelle: Europäische Kommission

Bayern Innovativ Newsservice

Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!

Jetzt kostenlos anmelden